Was passiert, wenn Prolaktin nicht behandelt wird?

Was passiert, wenn Prolaktin nicht behandelt wird?

Ein hoher Prolaktinspiegel tritt häufig bei Frauen auf, bei Männern jedoch relativ selten. Der Schaden, der durch einen hohen Prolaktinspiegel verursacht wird, kann sehr schwerwiegend sein. Zunächst einmal führt er zu unregelmäßiger Menstruation und sogar zum Auftreten verschiedener Komplikationen. Wenn er nicht rechtzeitig kontrolliert und nicht rechtzeitig durch Medikamente gesenkt wird, kann ein hoher Prolaktinspiegel bei Patienten zu Fortpflanzungsschwierigkeiten und sogar zu Symptomen einer Tumorkompression führen.

Gefahren eines hohen Prolaktins

Ein erhöhter Prolaktinspiegel ist eine endokrine Störung, die mehrere Ursachen haben kann. Bei Frauen kommt sie häufiger vor, bei Männern ist sie relativ selten. Ein kontinuierlicher Anstieg des Serumprolaktins (PRL) kann zu einer Funktionsstörung der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse führen und dadurch verschiedene Gefahren wie unregelmäßige Menstruation und Unfruchtbarkeit verursachen. Welche Gefahren birgt ein hoher Prolaktinspiegel?

1. Niedriger Östrogenstatus

Es kommt zu Menstruationsunregelmäßigkeiten in unterschiedlichem Ausmaß, beispielsweise zu seltener Menstruation und langfristiger Amenorrhoe. Es liegt eine offensichtliche Vaginalatrophie und -trockenheit vor, die zu Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr führen kann. Es können Wechseljahrsbeschwerden auftreten, beispielsweise Hitzewallungen und Herzklopfen.

2. Unfruchtbarkeit

Menschen mit leicht erhöhtem Prolaktinspiegel können zwar noch ovulieren, ihre Basaltemperatur zeigt jedoch, dass die Follikelphase verlängert, die Lutealphase verkürzt und der Progesteronspiegel niedrig ist, was zu einer Gelbkörperinsuffizienz und Schwierigkeiten beim Schwangerwerden führt. Selbst wenn eine Befruchtung stattfindet, ist die Einnistung schwierig und es kommt häufig zu präklinischen Fehlgeburten. Ein deutlicher Anstieg des Prolaktins beeinträchtigt den Eisprung und führt zu anovulatorischer Unfruchtbarkeit.

3. Symptome einer Tumorkompression

Der Patient verspürt Kopfschmerzen und eine Schwellung des Kopfes. Da der Tumor auf den Nervus opticus drückt, kann es zu Gesichtsfeldausfällen kommen.

4. Hyperandrogenismus

Eine hohe Prolaktinsekretion geht häufig mit hohen Androgenspiegeln einher. Bei solchen Patienten können Symptome wie mäßige Fettleibigkeit, seborrhoische Dermatitis, Akne, Hirsutismus und Akromegalie auftreten.

Kann ein hoher Prolaktinspiegel Unfruchtbarkeit verursachen?

Führt ein hoher Prolaktinspiegel zu Unfruchtbarkeit? Ein zu hoher Prolaktinspiegel kann zu Unfruchtbarkeit führen. Erhöhtes Prolaktin kann die normale Sekretion von Hypophysengonadotropinen (wie z. B. follikelstimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon) erheblich hemmen und so die normale Entwicklung der Follikel, den Eisprung und die Schwangerschaftsfunktion beeinträchtigen.

Eine verminderte Ausschüttung des follikelstimulierenden Hormons führt direkt zu einer Entwicklungsstörung der Eierstockfollikel, die schwach oder unvollständig werden, was letztlich die Empfängnis beeinträchtigt; eine unzureichende Ausschüttung des luteinisierenden Hormons führt zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Gelbkörpers, wodurch die Einnistung und Entwicklung der befruchteten Follikel erschwert wird. Dies führt zu Unfruchtbarkeit und selbst wenn es zu einer Empfängnis kommt, kommt es wahrscheinlich zu einer Fehlgeburt.

Darüber hinaus führt ein Überschuss an Prolaktin dazu, dass die Eierstöcke ihre Fähigkeit verlieren, auf Gonadotropin zu reagieren, und die Synthese von Östrogen und Progesteron erheblich reduziert wird. Dies führt dazu, dass der Östrogenspiegel, der eine wichtige Rolle bei der Empfängnis spielt, auf einem niedrigen Niveau liegt, was sich direkt auf die Fruchtbarkeitsfunktion auswirkt. Wenn die Menge der Sexualhormone auf ein bestimmtes Niveau absinkt, erleben die Patientinnen viele Symptome, die denen der weiblichen Menopause ähneln.

<<:  Kann ein hoher Prolaktinspiegel durch die Einnahme chinesischer Medizin geheilt werden?

>>:  Ist Hyperprolaktinämie eine ernste Erkrankung?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Genitalwarzen vor

Eine Infektion mit Genitalwarzen ist schwer zu he...

Wie man Spermatorrhoe heilt

Nächtlicher Samenerguss ist keine ernsthafte Kran...

Warum ist die Menstruationsblutung im Sommer geringer?

Wenn im Sommer das Menstruationsvolumen gering is...

Können Tongcao und Wangbuliuxing zusammen gekocht werden?

Ich habe gerade ein Baby zur Welt gebracht, aber ...

Die Wirkungen und Kontraindikationen von Plantago

Plantago, auch Spitzwegerich genannt, ist eine me...

Behandlungsmethoden für zervikale Spondylose

Wenn von der Krankheit zervikale Spondylose die R...

Ursachen und Behandlung von Schlaflosigkeit

Unter Schlaflosigkeit versteht man den Zustand, w...

Bilder von Bupleurum chinense

Sie haben vielleicht noch nie von Hasenohren gehö...

Sie dürfen kein Entenfleisch essen, wenn Sie Genitalwarzen haben?

Mit der Verbesserung der Lebensqualität der Mensc...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen im Frühstadium?

Die Heilung von Genitalwarzen ist der Traum eines...

Wie behandelt man einen leichten Hirninfarkt? Befolgen Sie drei Tipps

Die wichtigsten Punkte bei der Vorbeugung und Beh...

Wie man chronische Vaginitis behandelt

Chronische Vaginitis kommt relativ häufig vor und...

Können Diabetiker Gelatine aus Eselshaut essen?

Eselshautgelatine ist ein sehr nahrhaftes Nahrung...

Auch Frauen erleben vorzeitige Ejakulation

Eine portugiesische Studie zeigt, dass nicht nur ...