Ansteckungszeit bei Windpocken

Ansteckungszeit bei Windpocken

Varizellen sind eine relativ häufige ansteckende Hautkrankheit, die häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Sie tritt häufig im frühen Frühling oder im späten Winter auf. Sie können durch die Luft, Tröpfchen oder direkten Kontakt übertragen werden. Die Infektionsdauer beträgt im Allgemeinen 24 Stunden, bevor der Ausschlag auftritt, und dann bis die Läsionen verkrusten, was etwa 7 bis 8 Tage dauert. Varizellen haben auch eine gewisse Inkubationszeit, die normalerweise etwa 14 Tage beträgt.

Welche Symptome treten bei Windpocken auf ? Windpocken sind eine weitverbreitete Infektionskrankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird und vorwiegend über die Atemwege übertragen wird. Zwei Tage vor und fünf Tage nach Ausbruch der Krankheit befinden sich eine Vielzahl von Viren in der Nasen-, Mund- und Rachenhöhle des Patienten, die durch Tröpfcheninfektion in die Luft gelangen und dort übertragen werden. Wie lange sind Windpocken ansteckend? Windpocken sind hoch ansteckend. Der Patient ist die einzige Infektionsquelle und etwa 90 % der Kinder, die mit ihm in Kontakt kommen, erkranken. Darüber hinaus ist die Krankheit vom Tag vor dem Ausbruch der Krankheit bis zum Eintrocknen und Krustenbilden des Ausschlags ansteckend. Die extrem juckenden Windpocken quälen mittlerweile viele Kinder. Windpocken treten jedes Jahr in der Übergangszeit vom Frühling zum Sommer und im Frühsommer auf, daher müssen wir der Gesundheit der Kinder besondere Aufmerksamkeit schenken.

Während der Windpocken-Epidemie treten Windpocken vor allem bei Kindern in Kindergärten und Grundschulen auf. Kinder im Kindergarten und in der Grundschule sind anfällige Gruppen, und Windpocken sind hoch ansteckend. Die meisten dieser jungen Patienten werden von Kindern in ihrem Umfeld angesteckt. Nur wenige Erwachsene erkranken an Windpocken, da der Körper einer Person nach einer Windpockenerkrankung Antikörper produziert und sie im Allgemeinen nicht erneut daran erkrankt. Wenn sich jedoch Erwachsene mit Windpocken infizieren, sind die Symptome im Allgemeinen schwerwiegender. Darüber hinaus gehen Windpocken häufig mit leichtem Fieber einher. In den ersten ein bis zwei Tagen nach Ausbruch der Krankheit können Erkältungssymptome wie Niesen und Schnupfen auftreten. Die Körpertemperatur steigt, aber nicht offensichtlich, d. h. etwas höher als 37 Grad Celsius. Zu diesem Zeitpunkt bemerken viele Kinder und Eltern möglicherweise nicht, dass sie Fieber haben. Mit Fortschreiten der Krankheit steigt die Körpertemperatur weiter an, im Allgemeinen handelt es sich jedoch um leichtes Fieber und die Patienten verspüren deutlichere Fieberbeschwerden.

Während der Inkubationszeit von Windpocken ist das Varizellenvirus hochgradig ansteckend und kann durch die Luft oder durch Kontakt mit Patienten oder deren getragener Kleidung, Bettwäsche und Gebrauchsgegenständen übertragen werden. Windpocken können Menschen jeden Alters bekommen, aber hauptsächlich sind Kinder davon betroffen. Im Allgemeinen haben 70 % der Menschen Antikörper gegen das Windpockenvirus. 18 % der Kinder im Alter von 1–3 Jahren haben Antikörper, 50 % der Kinder im Alter von 4–6 Jahren haben Antikörper und 93 % der Menschen über 20 Jahre haben Antikörper. Die Inkubationszeit von Windpocken beträgt 12–21 Tage, meist 14–15 Tage. Sie ist gekennzeichnet durch Fieber, systemischen roten makulopapulösen Ausschlag, Herpes und Krusten. Windpocken treten oft in Schüben auf, beginnend als kleiner roter Punkt, verwandeln sich in eine Blase, kollabieren dann und bilden schließlich eine Kruste, sodass die sichtbaren Formen unterschiedlich sind. Windpocken wachsen zentripetal und treten häufiger am Kopf, im Gesicht, auf der Brust, an den proximalen Gliedmaßen und an anderen Körperteilen auf. Darüber hinaus können Geschwüre auch im Mund, in der Nase, an der Vulva und an anderen Körperteilen des Patienten auftreten.

<<:  Was ist der effektivste Weg, die Menstruation zu beschleunigen?

>>:  Welchen Einfluss hat ein Beckengurt auf die Bandscheiben?

Artikel empfehlen

Was sollten Männer essen, wenn sie unter Impotenz leiden?

Worauf sollten Sie bei der Ernährung achten, wenn...

Was sind die Ursachen für nächtliche Samenergüsse bei Männern im Schlaf?

Nächtliche Samenergüsse im Schlaf sind ein natürl...

Was tun bei Fettpartikeln am Bauch

Fettpartikel erscheinen am Bauch. Im Allgemeinen ...

Symptome der vorzeitigen Ejakulation können in viele Typen unterteilt werden

Die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation sind n...

Vorsichtsmaßnahmen bei spontaner Fehlgeburt

Das Phänomen der spontanen Fehlgeburt ist heutzut...

So behandeln Sie chronische Gicht und achten auf Ihre tägliche Ernährung

Bei Frauen nach der Menopause und Männern mittler...

Was soll ich tun, wenn ich an Tinea peduncula leide? Behandlung von Tinea pedis

Handdermatitis ist eine häufige Hauterkrankung, d...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Was verursacht geschwollene Lymphknoten im Oberschenkel?

Geschwollene Lymphknoten kommen in unserem täglic...

Wann ist die beste Zeit, um Herzgespann-Granulat zu trinken?

Der Hauptzweck von Yi Mu Cao-Granulat besteht dar...

Was ist die Ursache für blutende Muttermale am Körper?

Viele Menschen wissen nach der Untersuchung nicht...

Welche Früchte können von Patienten mit Condyloma acuminatum gegessen werden

Im Alltag sind Genitalwarzen eine hoch ansteckend...

Pneumokokken-Impfstoff

Apropos Pneumokokken: Einige von Ihnen sind sich ...