Eierstockbeschwerden, also Symptome von Eierstockbeschwerden, können pathologische Ursachen haben oder auf eine falsche Konditionierung im Alltag zurückzuführen sein. Wenn Eierstockbeschwerden auftreten, führt dies häufig zu endokrinen Störungen. Zu diesem Zeitpunkt haben Frauen Flecken im Gesicht. Natürlich führt dies auch zu Anomalien während der Menstruation, wie z. B. einem verlängerten Menstruationszyklus, verstärkter oder verringerter Menstruationsblutung usw. Zunahme von Flecken im Gesicht Die Eierstöcke sind wichtige endokrine Drüsen bei Frauen. Das von ihnen abgesonderte Östrogen steht in engem Zusammenhang mit dem Aussehen der Frau. Unter normalen Umständen ist die Ausschüttung verschiedener Hormone ausgeglichen. Wenn ein Problem mit den Eierstöcken vorliegt, führt eine zu hohe oder zu niedrige Östrogenausschüttung zu endokrinen Störungen und beeinträchtigt die Haut. Das typischste Symptom ist das Auftreten von Flecken im Gesicht. Tipps: Eierstockzysten sind das häufigste Eierstockproblem, das zu vermehrten Flecken im Gesicht führt. Wenn dies passiert, sollten Sie die Flecken nicht mit Kosmetika abdecken. Viele Kosmetika enthalten Östrogenbestandteile, die das Wachstum von Eierstockzysten beschleunigen. Je größer die Zyste wird, desto stärker wird die Östrogenausschüttung beeinflusst, was zu mehr Flecken führt. Pathologische Ursachen für ein schlechtes Hautbild beseitigen Wenn eine Freundin eine dunkelgelbe Hautfarbe, eine unregelmäßige Menstruation, eine verringerte Menstruationsblutung oder Amenorrhoe hat, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Alarmsignal der Eierstöcke, wenn Faktoren wie Stress und Depression, endokrine Störungen und Stoffwechselstörungen ausgeschlossen werden. Ein häufiges Problem ist ein vorzeitiges Eierstockversagen. Unerklärliche Magenschmerzen und Blähungen Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks haben viele Menschen unregelmäßige Ernährungs- und Arbeits- und Ruhezeiten, was sie anfällig für leichte oder schwere Magenprobleme macht. Freundinnen sollten jedoch darauf achten, dass unerklärliche, langfristige Magenschmerzen und Blähungen nicht unbedingt Probleme mit dem Magen und Darm selbst sind. Es kann ein Alarmsignal der Eierstöcke sein. Manchmal können Probleme mit den Eierstöcken auch den Magen beeinträchtigen. Die häufigste Ursache ist Eierstockkrebs. Die Eierstöcke liegen tief im Becken verborgen. An dieser besonderen Stelle befinden sich viele große Blutgefäße und Lymphknoten, und die Blutversorgung ist sehr gut, was günstige Bedingungen für die Migration von Krebszellen schafft. Der Magen befindet sich unter dem Zwerchfell, dem Hauptort für die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln. Er ist nicht weit von den Eierstöcken entfernt. Das Zwerchfell ist ein häufiger Ort für die Metastasierung von Eierstockkrebszellen, sodass Krebszellen leicht in den Magen wandern können. Dysmenorrhoe Dysmenorrhoe kann durch Eierstockzysten verursacht werden. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Dysmenorrhoe: primäre und sekundäre. Das Auftreten einer primären Dysmenorrhoe hängt mit erhöhten Prostaglandinspiegeln im Endometrium und im Blut zusammen, während eine reizbare Dysmenorrhoe mit einer entzündlichen Beckenerkrankung, Eierstockzysten oder Endometriose zusammenhängt. Dysmenorrhoe ist eng mit Eierstockzysten verbunden. Wenn das Menstruationsblut während der Menstruation nicht ungehindert abfließen kann, fließt es zurück in die Eierstöcke. Wenn das Endometriumgewebe in den Eierstöcken über einen längeren Zeitraum nicht abfließen kann, bilden sich Zysten, die während der Menstruation deutliche Schmerzen im Unterleib verursachen. Langfristige Menstruationsstörungen Eine abnormale Menstruation hängt eng mit der Alterung der Eierstöcke zusammen. Wenn eine Frau weniger Menstruationsblut, eine unregelmäßige Menstruation oder sogar eine Amenorrhoe hat, bedeutet dies, dass das Qi nicht nach oben fließt, das Blut nicht nach unten fließt und das Qi und der Blutkreislauf stagnieren. Dies bedeutet auch, dass eine Läsion in den Eierstöcken vorliegt. Wenn die Menstruation abnormal oder sogar verzögert ist, kann dies, abgesehen von einer Schwangerschaft, auf eine Funktionsstörung der Eierstöcke hinweisen, beispielsweise auf eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz. Eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz kann zu anhaltender Amenorrhoe und Atrophie der Geschlechtsorgane führen, was der körperlichen und geistigen Gesundheit und dem Eheleben der Frau schadet und sogar zu Unfruchtbarkeit führen kann. |
<<: Symptome einer Leukämie im Spätstadium
>>: Was sind die Symptome einer neurotischen Angststörung
Nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch...
Die am häufigsten verwendeten Behandlungen für Va...
Safran muss je nach Verwendungszweck eingenommen ...
Der kleine Zeh wird beim Tragen von Schuhen oft e...
Mit den Veränderungen im Leben wird das Leben der...
Entsprechenden Statistiken zufolge nimmt die Häuf...
Wenn viele Menschen untersucht werden, bitten Ärz...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Geni...
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie farbenblind sind ...
Obwohl jedes Baby an Neugeborenengelbsucht erkran...
Wie findet man das beste Krankenhaus zur Behandlu...
Apropos Moxibustion: Viele Menschen wissen tatsäc...
Es ist vorteilhaft, während der Schwangerschaftsv...
Wenn die Operation in einem normalen Krankenhaus ...
Es gibt viele Arten von Akne. Egal, um welche Art...