Viele Menschen denken, Schröpfen sei besonders einfach. Sie müssen nur Alkohol anzünden und auf die Akupunkturpunkte geben. Tatsächlich stimmt das nicht. Das Feuer darf nicht an der Öffnung der Tasse brennen, um eine Überhitzung der Tassenöffnung zu vermeiden. Beim Schröpfen sollten Sie grundsätzlich einen prallen und elastischen Teil wählen, und schwangere Frauen sollten es mit Vorsicht verwenden. Schröpfen ist nicht ganz so einfach. Auf folgende Punkte solltest du beim Schröpfen achten: 1. Desinfektion des Tanks: Wischen Sie die Tanköffnung und den Tankkörper im Allgemeinen mit Wattebällchen mit 75 % Alkohol ab, um eine Desinfektion zu erreichen. Das sterilisierte Glas kann vor der Verwendung mit einem trockenen Wattebausch trocken gewischt oder an der Luft trocknen gelassen werden. 2. Zündmethode: Im Allgemeinen wird die Blitzfeuermethode verwendet. Halten Sie den Zündstab in einer Hand und den Becher in der anderen Hand. Zünden Sie den Alkoholwattebausch am Zündstab an (die Alkoholmenge sollte nicht zu groß sein, damit der Alkohol nach dem Anzünden nicht tropft), stecken Sie ihn schnell in den Becher, nehmen Sie ihn nach etwa 1-3 Sekunden heraus und platzieren Sie das Schröpfglas mit der anderen Hand vorsichtig auf dem Teil, das geschröpft werden muss. Beim Anzünden nicht an der Tankmündung brennen, um eine Überhitzung der Tankmündung zu vermeiden. 3. Beim Schröpfen sollten Sie grundsätzlich pralle und elastische Partien wählen. Es sollte mit Vorsicht auf Bereichen mit Hautallergien, geschädigter Haut, dünnen Muskeln und übermäßigem Haarwuchs angewendet werden und sollte auch bei schwangeren Frauen mit Vorsicht angewendet werden. 4. Wählen Sie eine geeignete Körperposition, im Allgemeinen liegend. Sobald die Tasse an ihrem Platz ist, bewegen Sie den Körper nicht, um zu verhindern, dass das Schröpfglas herunterfällt. 5. Wählen Sie Dosen der geeigneten Größe entsprechend den verschiedenen Teilen. Testen Sie zunächst die zu entfernende Stelle und stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Öffnung des Bechers mit der Stelle übereinstimmt. 6. Wenn Sie mehrere Cups verwenden, sollte der Abstand zwischen den Cups nicht zu gering sein. Andernfalls wird die Haut durch die Cups gezogen, was Schmerzen verursacht. Gleichzeitig verheddern sich die Cups ineinander und es wird schwierig, sie fest zu entfernen. 7. Drücken oder ziehen Sie beim Verwenden des Schröpfkopfes nicht an Stellen mit dünner Haut oder hervorstehenden Knochen, um die Haut nicht zu schädigen oder ein Auslaufen und Herunterfallen des Schröpfkopfes zu verursachen. 8. Beim Entfernen der Tasse sollte die Technik sanft sein. Halten Sie die Tasse mit der rechten Hand und drücken Sie den linken Daumen oder Zeigefinger gegen den Muskel am Rand der Tasse. Drücken Sie, damit Luft einströmen und die Saugwirkung nachlassen kann. Die Tasse fällt von selbst ab. Ziehen oder drehen Sie nicht zu stark, um Hautschäden zu vermeiden. 9. Nach dem Entfernen der Tasse treten lokal Rötungen oder Zyanose auf. Dies ist ein normales Phänomen und verschwindet im Allgemeinen innerhalb einer Woche von selbst. Bei starken lokalen Blutergüssen sollte an der gleichen Stelle kein zweites Schröpfen durchgeführt werden. Bei zu langer Einwirkungszeit des Schröpfens kann es zur Blasenbildung auf der Haut kommen. Kleinere Einstiche müssen nicht behandelt werden und saugen sich von selbst auf. Sie müssen jedoch Abschürfungen vermeiden. Wischen Sie einen großen Einstich mit einem trockenen Wattebausch ab oder tragen Sie etwas Gentianaviolett auf, um einer Infektion vorzubeugen. 10. Der Raum muss warm und die Luft frisch sein. Verwenden Sie beim Schröpfen keine Ventilatoren oder Klimaanlagen, um Erkältungen vorzubeugen. |
Grüne Bohnen sind ein relativ verbreitetes Gemüse...
Bei Büroangestellten, die häufig auf den Computer...
Es ist sehr ärgerlich, dass man während der Woche...
Was sind die Symptome von Impotenz? Männer sollte...
In der traditionellen chinesischen Medizin werden...
Da Genitalwarzen eine hohe Rückfallrate aufweisen...
In meinem Umfeld kursieren oft alle möglichen mer...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Geisteskra...
Viele Menschen leiden an Durchfall, weil sie sich...
Basella alba, auch bekannt als Panax notoginseng,...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen chronischer P...
Vorzeitige Ejakulation ist eine Erkrankung, die z...
Eine Infektion mit dem Rötelnvirus kann schwerwie...
Tatsächlich handelt es sich beim Juckreiz an der ...
Achselhaare beeinflussen Ihr Aussehen stark. Wenn...