Warum schmerzen die Nieren nach Alkoholkonsum?

Warum schmerzen die Nieren nach Alkoholkonsum?

Wenn Sie nach dem Trinken Nierenschmerzen verspüren, sollten Sie wachsam sein. Es gibt viele Gründe für dieses Symptom, die mit der verminderten Nierenfunktion des Patienten zusammenhängen können. Darüber hinaus können chronische Nephritis und Nierensteine ​​dieses Phänomen ebenfalls hervorrufen. Wenn es schwerwiegend ist, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Darüber hinaus kann es auch durch Muskelverspannungen verursacht werden. Die spezifische Ursache sollte im Krankenhaus eingehend untersucht werden.

Wissenswertes zum Thema Trinken

1. Trinken Sie Alkohol und Kaffee nicht zusammen

Alkohol ist schädlich für den Körper, während Koffein anregend, erfrischend und magenstärkend wirkt. Übermäßiger Konsum kann zudem zu Vergiftungen führen. Wenn Alkohol und Kaffee zusammen konsumiert werden, gießt man Öl ins Feuer: Es verschlimmert die Hirnschäden, stimuliert die Erweiterung der Blutgefäße, beschleunigt die Durchblutung und erhöht die kardiovaskuläre Belastung. Der dadurch verursachte Schaden ist um ein Vielfaches größer als bei alleinigem Alkoholkonsum und kann sogar lebensbedrohlich sein.

2. Trinken Sie nach einer Erkältung keinen Alkohol

Alkoholkonsum verschlimmert die Erkältung. Da die meisten Erkältungspatienten, insbesondere diejenigen mit starken Symptomen, Fieber haben, müssen sie in der Regel fiebersenkende Mittel, meist Paracetamol, einnehmen. Beim Konsum von Schnaps oder hochprozentigem Alkohol verursachen die dadurch produzierten Stoffwechselprodukte schwere Leberschäden, bis die Leber schließlich vollständig abstirbt.

3. Patienten mit Lebererkrankungen sollten auf Alkohol verzichten

Menschen mit akuter Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose und Lebererkrankungen in Kombination mit Diabetes sollten unbedingt auf Alkohol, auch Bier, verzichten. In der Genesungsphase von Hepatitis und chronischer Hepatitis, wenn die Leberfunktion im Wesentlichen normal ist, können Sie in Maßen Bier trinken, da Bier die Sekretion von Verdauungssäften fördern und den Appetit steigern kann. Bier enthält auch eine Vielzahl von Aminosäuren und B-Vitaminen, aber trinken Sie im Allgemeinen nicht mehr als einen halben Liter pro Tag.

4. Trinken Sie keinen Tee nach dem Alkoholkonsum

Nach dem Alkoholkonsum Tee zu trinken, ist keine gute Angewohnheit. Denn nach dem Alkoholkonsum werden 80 Prozent des Alkohols von der Leber nach und nach in Wasser und Kohlendioxid zerlegt und aus dem Körper ausgeschieden und tragen so zur Ausnüchterung bei. Dieser Zersetzungsprozess dauert normalerweise 2-4 Stunden. Wenn Sie unmittelbar nach dem Alkoholkonsum Tee trinken, wird das im Alkohol enthaltene Acetaldehyd schnell über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden, was zu Nierenschäden und einer Verringerung der Nierenfunktion führt. Gleichzeitig erhöht übermäßiger Tee- und Wasserkonsum die Belastung von Herz und Nieren, was für Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck und Angina Pectoris noch schädlicher ist. Deshalb ist es am besten, nach dem Trinken etwas Obst wie Birnen und Wassermelonen zu essen.

5. Nehmen Sie keine Medikamente nach dem Trinken ein

Alle alkoholischen Getränke enthalten unterschiedlich starke Alkoholkonzentrationen und es gibt Hunderte von Medikamenten, deren Einnahme nach dem Trinken toxische Nebenwirkungen verstärken kann. Wenn Sie nach dem Trinken Medikamente wie Lorazepam und Eudragit einnehmen, treten Reaktionen wie Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck auf. Wenn Sie nach dem Trinken Beruhigungsmittel, Hypnotika, Antiepileptika, Antiallergika, Antihypertensiva usw. einnehmen, können diese einerseits die hemmende Wirkung auf das Gehirn verstärken, andererseits aber die Wirksamkeit der Medikamente stark erhöhen, die normale Verträglichkeit des menschlichen Körpers überschreiten und Gefahren verursachen. Insbesondere ältere und geschwächte Personen oder Personen mit Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen sollten die Einnahme von Medikamenten nach dem Trinken vermeiden.

<<:  Nährt Maca-Wein die Nieren?

>>:  Welcher Wein sollte Seepferdchen hinzugefügt werden, um die Nieren zu nähren

Artikel empfehlen

Chinesische Medizin gegen Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige anorektale Er...

Was tun, wenn ein sechs Monate altes Kind Durchfall hat

Bei Kindern im Alter von sechs Monaten kommt es r...

Was sind die Ursachen für ein Wiederauftreten einer Hernie?

Hernien sind eine häufige Erkrankung und zudem ei...

Was tun, wenn Ihr Kind hustet? Mehrere Tipps zur Behandlung von Husten

Da Kinder eine relativ schwache Konstitution habe...

Welche Symptome treten auf, wenn man den Ring schon lange trägt?

Frauen, die bereits entbunden haben und in Zukunf...

Tollwut-Impfzeit

Wenn Menschen von einem Hund gebissen werden, den...

Ursachen für orangenhautartige Veränderungen an der Brust

Der Hauptgrund für orangenhautartige Veränderunge...

Welche Rehabilitationsbehandlungen gibt es bei Dysphagie?

Wenn normales Schlucken schmerzhaft oder schwieri...

Wie man Urtikaria leicht behandelt, ein paar Tipps können Ihnen leicht helfen

Wenn Sie wissen möchten, wie man Urtikaria behand...

Fufang Xuanju Kapseln zur Behandlung von Impotenz

Apropos Impotenz: Viele Menschen kennen das. Dies...

Was sind die Ursachen männlicher Impotenz?

Was sind die Ursachen männlicher Impotenz? Impote...

Kann Genitalherpes ausgerottet werden?

Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...

Folgen von Karies

Karies ist eine relativ häufige Zahnerkrankung. D...

Wie schmerzhaft ist das Trinken von Paraquat?

Als die Menschheit geboren wurde, gab es noch kei...

So impfen Sie Neugeborene gegen Tetanus

Neugeborene sind sehr unfallanfällig, da sie gera...