Bakterielle Hautinfektionen

Bakterielle Hautinfektionen

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und bedeckt jeden Teil des Körpers. Obwohl sie weich ist, schützt sie unseren Körper. Daher ist die Haut auch das Organ, das am anfälligsten für bakterielle Infektionen ist. Nach einer Infektion treten Entzündungen, Furunkel, Pusteln usw. auf der Haut auf. Nach einer Infektion drücken viele Menschen gewohnheitsmäßig den infizierten Bereich aus, wodurch sich die Infektion nur noch weiter ausbreitet. Daher sollten orale oder injizierte Antibiotika unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden. Hier sind einige Arten bakterieller Hautinfektionen.

Bakterielle Hauterkrankungen können auf der Haut des gesamten Körpers auftreten, am häufigsten an exponierten Stellen wie Kopf, Gesicht, Hals und Händen. Wenn an diesen Stellen Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder Eiter auftreten, kann eine bakterielle Hautinfektion aufgetreten sein. Bakterielle Hautinfektionen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie der Gesundheit ernsthaften Schaden zufügen können. Bakterielle Hauterkrankungen können folgendermaßen klassifiziert werden:

(1) Nach der Bakterienart kann man zwischen Kokken- und Bazillenerkrankungen der Haut unterscheiden. Eine Kokkeninfektion der Haut wird durch pyogene Kokken verursacht, die als Pyodermie bezeichnet werden.

Impetigo, Furunkel, Follikulitis, Meningokokken-Ausschlag, Scharlach, Sepsis, toxisches Schocksyndrom usw. Zu den durch Bazillen verursachten Hautkrankheiten zählen vor allem Hauttuberkulose und Lepra, außerdem Typhus, Paratyphus, Milzbrand, Erysipel, Pest usw.

(2) Je nach Verlauf der Erkrankung kann man zwischen akuter und chronischer Erkrankung unterscheiden. Die meisten bakteriellen, insbesondere durch Kokken hervorgerufenen Hauterkrankungen sind akut und haben einen kurzen Verlauf. Nur wenige, wie etwa Hauttuberkulose und Lepra, sind chronische Prozesse.

(3) Je nach Pathogenese kann zwischen direkter Pathogenität, indirekter Pathogenität oder beiden unterschieden werden. Direkte Krankheitserreger wie Follikulitis, Furunkel, Impetigo und einige tuberkulöse Hautausschläge sind Läsionen, die direkt durch Bakterien an der Invasionsstelle verursacht werden; indirekte Krankheitserreger wie Scharlach, das toxische Schocksyndrom und die meisten tuberkulösen Hautausschläge werden hauptsächlich durch allergische Reaktionen (Allergie gegen bakterielle Produkte) oder Vergiftungsreaktionen (Schäden durch bakterielle Toxine) verursacht. Allerdings sind klinische Situationen komplex und die Krankheit veränderlich. Direkte oder indirekte Krankheitsursachen sind nicht absolut und müssen anhand spezifischer Umstände analysiert werden.

<<:  Was tun, wenn der Auswurf wie verdorbenes Fleisch mit Blut ist?

>>:  Kann das Einweichen von Lebensbaumblättern in Wein das Haarwachstum fördern?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Jianqu?

Jianqu ist ein traditionelles chinesisches Heilmi...

Gibt es Symptome von Genitalwarzen?

Gibt es Symptome bei Genitalwarzen? Genitalwarzen...

Symptome von Genitalherpes in Taiyuan

Was sind die Symptome von Genitalherpes in Taiyua...

Moxibustion-Behandlung des HPV-Virus

Um das HPV-Virus einzudämmen, sind zusätzliche Un...

Heilt Husten mit Infusion schnell?

Husten ist nur ein Symptom, keine eigenständige K...

Was tun, wenn sich Zahnfleisch und Zähne trennen?

Der Hauptgrund für die Trennung von Zahnfleisch u...

Können Feigwarzen von selbst heilen?

Ich glaube, viele meiner Freunde glauben, dass Ge...

Sport kann Männern helfen, Impotenz loszuwerden

Viele Männer und Frauen treiben gerne Sport, dahe...

Wirkung und Funktionen des Alpen-Schneelotus

Schneelotus ist ein relativ gutes Nahrungsmittel,...

So lindern Sie Schulterschmerzen nach dem Trinken

Trinken ist im Allgemeinen eine undankbare Angele...

Morinda officinalis Wirksamkeit

Als chinesisches Kräuterheilmittel ist Morinda of...

Ein Gefühl der Blockade unterhalb des Adamsapfels

Wenn Sie eine Blockade unterhalb des Adamsapfels ...

Was ist der Grund für juckende Fußsohlen? Drei Gründe verraten es Ihnen

Wenn Sie an Tinea pedis leiden, verspüren Sie Juc...