Es gibt tatsächlich viele Überlegungen, wenn es um die Haltung beim Halten eines Babys geht, da während der Wachstumsphase die Entwicklung der Wirbelsäule des Säuglings noch nicht sehr ausgereift und noch nicht abgeschlossen ist. Wenn das Baby zu diesem Zeitpunkt in der falschen Haltung gehalten wird, übt dies Druck auf seine Wirbelsäule aus und kann sogar zu Wirbelsäulendeformationen, abnormalen Verkrümmungen und anderen Problemen führen. Daher ist das Halten eines Babys eine technische Aufgabe, und es zu früh aufrecht zu halten ist nicht förderlich für sein Wachstum und seine Entwicklung. 1. Die Wirbelsäulenentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern ist noch nicht ausgereift und abgeschlossen, daher sollten Sie beim Halten Ihres Babys vorsichtig sein. Am besten halten Sie das Baby unter 6 Monaten nicht vertikal, sondern horizontal. Wenn Sie Ihr Baby aufrecht halten, erhöht sich der Druck auf dessen Wirbelsäule. Übermäßiger Druck kann zu Deformationen oder abnormalen Verkrümmungen der Wirbelsäule führen. Das Halten eines Kindes ist eine technische Aufgabe und wenn man es falsch hält, kann es zu Schäden an der Wirbelsäule des Kindes kommen. 2. Vor dem ersten Lebensjahr entwickelt sich die Wirbelsäule des Babys am schnellsten. Die Wirbelsäule eines Neugeborenen ist sehr flexibel und fast völlig gerade. Ab dem dritten Monat nach der Geburt beginnt das Baby, den Kopf zu heben und andere Bewegungen auszuführen, wodurch die Muskeln gestärkt werden und die erste Krümmung der Wirbelsäule – die Halslordose – entsteht. Wenn das Baby etwa 6 Monate alt ist, bildet die Wirbelsäule eine zweite Krümmung - die Brustkyphose. Zu diesem Zeitpunkt kann Ihr Baby alleine und ohne Unterstützung sitzen. Im Alter von etwa einem Jahr, wenn Babys laufen lernen, bildet sich die dritte Krümmung der Wirbelsäule – die Lendenlordose. 3. Die Wirbelsäulenentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern ist noch nicht ausgereift und abgeschlossen, daher sollten Sie beim Halten Ihres Babys vorsichtig sein. Am besten halten Sie das Baby nicht aufrecht, bevor es 6 Monate alt ist. Es ist besser, das Baby horizontal zu halten. Wenn Sie Ihr Baby aufrecht halten, erhöht sich der Druck auf dessen Wirbelsäule. Übermäßiger Druck kann zu Deformationen oder abnormalen Verkrümmungen der Wirbelsäule führen. Wenn das Baby aufrecht gehalten wird, drückt das Gewicht des Kopfes des Babys im Wesentlichen auf die Halswirbelsäule, was leicht zu Schäden an der Halswirbelsäule des Babys führen kann. Darüber hinaus sind diese Verletzungen zu diesem Zeitpunkt nicht leicht zu erkennen und können das zukünftige Wachstum und die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. 4. Manche Eltern haben Fragen: Kann man das Baby, wenn es nach dem Essen aufstößt, aufrecht halten und dabei das Aufstoßen ermöglichen? Ein Neugeborenes sollte man besser nicht in aufrechter Position halten, es darf aber ruhig kurz aufstoßen. |
<<: Erste Hilfe bei erstickenden Babys
>>: Warum drehen und wenden sich Babys im Schlaf?
Wenn Zähne locker sind, müssen wir die spezifisch...
Impotenz ist eine häufige Erkrankung bei Männern....
Heutzutage sitzen die Menschen aufgrund des Arbei...
Es gibt viele Arten von Krankheiten. Jede Krankhe...
Welche Symptome treten bei Genitalwarzen bei Männ...
Exophthalmus ist eine häufige Komplikation der Hy...
Danshen ist ein sehr nahrhaftes Kraut. Dieses Kra...
Nach Auftreten einer Fasziitis können Patienten g...
Wie erfolgt die pathologische Erkennung perianale...
Häufiges Wasserlassen ist ein relativ häufiges Sy...
Das Phänomen des Eiterausflusses aus den Zehennäg...
Schmerzen in den Knochen auf beiden Seiten der Br...
Was werden wir denken, wenn wir erfahren, dass wi...
Das Sichuan-Heidelkraut ist eine in der Region Si...
Wer hat keine älteren Menschen in seiner Familie?...