Wenn Sie im Alltag von einem Hund gebissen werden, müssen Sie sich rechtzeitig gegen Tollwut impfen lassen. Der Tollwutimpfstoff erfordert eine Kombination von Impfstoffen und muss gemäß den Anweisungen und Verfahren des Arztes verabreicht werden. Wenn die letzte Tollwutimpfung nicht verabreicht wird, kann dies die therapeutische Wirkung des Tollwutimpfstoffs beeinträchtigen. Daher müssen Sie diese Situation vermeiden und sich den Impfstoff unbedingt gemäß den Anweisungen des Arztes injizieren lassen. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. So erhalten Sie eine Tollwutimpfung Ich glaube, viele Menschen wissen nicht, wie sie sich gegen Tollwut impfen lassen können. Glauben Sie nicht, dass Sie nach einem Tierbiss einfach nur waschen und desinfizieren können und alles wieder gut wird. Glauben Sie nicht, dass eine einzige Tollwutimpfung ausreicht. Die Vorschriften zur Verabreichung der Tollwutimpfung müssen wir weiterhin strikt einhalten. Im Allgemeinen besteht eine Tollwutimpfung aus 5 Injektionen, und der genaue Zeitplan sieht jeweils eine Injektion am 0., 3., 7., 14. und 30. Tag vor. Tag 0 bezieht sich auf den Tag der ersten Impfung und so weiter für den Rest. Dies gilt natürlich auch für allgemeine Tierbisse, also wenn die Haut weder verletzt ist noch blutet. Wenn die Bisswunde des Tieres tief ist und das Fleisch sichtbar ist, sollte die Impfstoffdosis am 0. und 3. Tag verdoppelt werden und am 0. Tag ein Tollwutserum oder ein Tollwutimmunglobulin injiziert werden. Wenn der Tollwutimpfstoff nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem Biss verabreicht wird, sollte die Impfstoffdosis bei der ersten Injektion um das 2- bis 3-fache erhöht werden, um eine bessere vorbeugende Wirkung zu erzielen. Wenn Sie nur leichte Kratzer von den Krallen oder Zähnen eines Tieres bekommen haben und Angst vor einer Infektion mit dem Tollwutvirus haben, können Sie Tollwut durch drei Injektionen am 0., 7. und 21. Tag, eine Auffrischungsimpfung ein Jahr später und dann eine weitere Auffrischungsimpfung alle 1-3 Jahre vorbeugen. Wenn Sie gegen Tollwut geimpft wurden und innerhalb von 3-5 Monaten nach der letzten Impfung erneut von einem fleischfressenden Tier wie einer Katze, einem Hund oder einem Wolf gebissen werden, müssen Sie nur zwei Auffrischungsimpfungen erhalten. Wenn der Abstand jedoch mehr als 6 Monate beträgt, müssen Sie die Impfung gemäß der gesamten Behandlungsdauer wiederholen. Je früher die Tollwutimpfung erfolgt, desto besser: Je früher Sie sich gegen Tollwut impfen lassen, desto besser. Der beste Zeitpunkt für die erste Injektion ist innerhalb von 48 Stunden nach dem Biss. Im Allgemeinen sind für eine Tollwutimpfung fünf Injektionen erforderlich. Der genaue Zeitplan sieht jeweils eine Injektion am 0., 3., 7., 14. und 30. Tag vor. Tag 0 bezieht sich auf den Tag der ersten Impfung und so weiter für den Rest. |
<<: Was ist eine vernarbte Gebärmutter?
>>: Was ist proliferative Hypertrophie?
Impotenz ist keine Seltenheit. Viele Menschen den...
Viele Menschen wissen, dass Parkinson eine sehr g...
Wenn Sie ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre...
Die Nieren speichern die angeborene Essenz und bi...
Häufige Emissionen während der Nacht und am Tag k...
Bei manchen Männern kann die Haut im Genitalberei...
Die Fadeneinbettungstherapie der Traditionellen C...
Unter der menschlichen Haut befinden sich zahlrei...
Das Knie ist ein Gelenk, das Oberschenkel und Wad...
Der Buddhismus ist eine religiöse Kultur, die aus...
Chinesische Arzneimittel sind traditionelle chine...
Als traditionelles chinesisches Arzneimittel hat ...
Viele Menschen achten nicht besonders auf ihren e...
Juckreiz kann viele Ursachen haben, daher ist je ...
Das Problem des Milzhämangioms ist eine Krankheit...