Wenn ein Patient an einer Hirnblutung leidet, steigt der Hirndruck im Gehirn an. Dies hängt eng mit der Blockierung der Hirnblutgefäße des Patienten und der Blutung zusammen. Wenn der Hirndruck weiter ansteigt, wird dies dem Patienten großen Schaden zufügen und ist eine wichtige Todesursache. Zu diesem Zeitpunkt sollten rechtzeitig einige blutdrucksenkende Medikamente wie Mannitol und einige andere Medikamente eingesetzt werden. In schwerwiegenderen Fällen kann auch eine Kraniotomie durchgeführt werden. Anleitung: 1. Das Mannitol und Furosemid, die Patienten derzeit verwenden, werden zur Senkung des Hirndrucks eingesetzt. Wenn die Symptome nicht schwerwiegend sind, sind keine anderen Medikamente erforderlich. 2. Die Herzfrequenz wird durch Zählen des Pulses bestimmt. Sofern der Patient kein Vorhofflimmern hat, stimmen Herzfrequenz und Pulsfrequenz überein. 3. Der Patient leidet unter einem akuten Trauma und kann ein stressbedingtes Magengeschwür entwickeln. Derzeit ist flüssige Nahrung die Hauptnahrung. Je nach Genesung des Patienten können weitere Nahrungsmittel und Nährstoffe hinzugefügt werden. Ursachen für erhöhten Hirndruck 1. Intrakranielle raumfordernde Läsionen Intrakraniale Tumoren, Hämatome, Abszesse, Zysten, Granulome usw. können nicht nur ein bestimmtes Volumen in der Schädelhöhle einnehmen, sondern auch den Kreislauf der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit blockieren und so deren Zirkulation und Aufnahme beeinträchtigen. Darüber hinaus können die oben genannten Läsionen ein sekundäres Hirnödem verursachen, das zu einem erhöhten Hirndruck führt. 2. Intrakranielle Infektionskrankheiten Verschiedene Meningitis-, Enzephalitis- und parasitäre Erkrankungen des Gehirns können den Plexus choroideus zur übermäßigen Sekretion von Liquor cerebrospinalis anregen und auch eine Behinderung der Liquorzirkulation (obstruktiver und kommunizierender Hydrozephalus) und Malabsorption verursachen. Toxine verschiedener Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten können Gehirnzellen und Blutgefäße schädigen und so Zytotoxizität und vasogenes Hirnödem verursachen. Entzündliche und parasitäre Granulome können ebenfalls eine raumfordernde Rolle spielen, indem sie einen bestimmten Raum in der Schädelhöhle einnehmen. 3. Hirnverletzung Kann intrakraniale Hämatome und Ödeme verursachen. 4. Gehirnhypoxie Zerebrale Hypoxie kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Asphyxie, Narkoseunfälle, CO-Vergiftung und bestimmte systemische Erkrankungen wie pulmonale Enzephalopathie, Status epilepticus, schwere Anämie usw. Sie alle können eine Hirnhypoxie und darüber hinaus ein vasogenes und zytotoxisches Hirnödem verursachen. 5. Vergiftung Eine Vergiftung durch Blei, Zinn oder Arsen, eine Vergiftung durch bestimmte Arzneimittel wie Tetracyclin oder eine Überdosis Vitamin A sowie eine Selbstvergiftung durch Urämie oder hepatische Enzephalopathie können ein Hirnödem hervorrufen, die Sekretion von Liquor cerebrospinalis durch den Plexus choroideus anregen und die Autoregulationsfunktion der Hirnblutgefäße schädigen, wodurch ein hoher Hirndruck entsteht. 6. Endokrine Dysfunktion Junge Frauen und übergewichtige Menschen, insbesondere solche mit Menstruationsbeschwerden oder Schwangerschaft, neigen zu einer gutartigen intrakraniellen Hypertonie, die mit einem Hirnödem in Zusammenhang stehen kann, das durch übermäßiges Östrogen und unzureichende Sekretion von Nebennierenrindenhormonen verursacht wird. Fettleibigkeit kann mit dem relativen Mangel an Nebennierenrindenhormonen zusammenhängen, da sich einige Steroide im Fettgewebe auflösen und ihre Wirkung nicht entfalten können. Erinnerung des Herausgebers: Die Ursachen für erhöhten Hirndruck. Nach dem Lesen der obigen Einführung haben Sie ein Verständnis für die Ursachen für erhöhten Hirndruck! Experten raten dazu, bei Kopfschmerzen, Erbrechen oder einer Stauungspapille sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden! |
<<: Was sind die Anzeichen für eine erneute Hirnblutung?
>>: Schritte des Rehabilitationstrainings bei Hirnblutungen
Wundliegen sind eine Krankheit, die häufiger bei ...
Knochensporne kommen häufiger bei Menschen mittle...
Ich glaube, fast jeder hat schon einmal eine Spri...
Wenn Sie sich im Leben immer schnell müde fühlen ...
Es gibt viele Tumorerkrankungen im Leben, aber im...
Im Alltag achten viele Menschen nicht gut auf ihr...
Bei einem Beckenerguss handelt es sich um eine Wa...
Experten weisen darauf hin, dass Oligospermie im ...
Eisenmangelanämie ist eine Erkrankung, bei der de...
Die meisten sportbegeisterten Menschen erleiden b...
Panax Notoginseng ist ein relativ verbreitetes ch...
Schwitzende Handflächen bei Mädchen sind im Allta...
Das „Klassikerbuch der Inneren Medizin des Gelben...
Hernien sind Probleme, die im Magen-Darm-Trakt au...
Heutzutage sind die Menschen es gewohnt, vor dem ...