Die Brustwarze ist ein Körperteil von Männern und Frauen und befindet sich auf der Brust im Oberkörper. Brustwarzenrisse treten häufiger bei stillenden Frauen auf, da die Frauen zu dieser Zeit stillen und das Baby indirekt Brustwarzenrisse verursacht. Es gibt jedoch auch andere Gründe, und Brustwarzenrisse können durch einige Methoden behoben werden, und die Wirkung ist ziemlich signifikant. Wie können Brustwarzenrisse also schneller heilen? Brustwarzenrisse zählen zu den häufigsten Erkrankungen während der Stillzeit. In leichten Fällen bilden sich nur Risse auf der Brustwarzenoberfläche. In schweren Fällen kommt es zu lokaler Nässe und Blutungen. Wenn der Zustand mit der Zeit nicht heilt und immer wieder auftritt, können sich leicht kleine Geschwüre bilden. Bei unsachgemäßer Behandlung kann leicht eine Mastitis auftreten. Besonders beim Stillen kommt es häufig zu herzzerreißenden Schmerzen, die die Patientin unruhig machen und ihr große Schmerzen bereiten. Der Hauptgrund für diese Situation kann sein, dass das Kind beim Saugen der Milch auf die Brustwarze beißt oder andere Verletzungen verursacht werden. Wenn die Brustwarze rissig ist, verspürt das Baby beim Saugen starke Schmerzen, es blutet, nässt und bildet gelbe Krusten. Überprüfen Sie die Brustwarze. Alle kleinen Risse oder Geschwüre auf der Oberfläche sind Brustwarzenrisse. Es kann einen oder mehrere Flecken mit unterschiedlicher Tiefe geben und die Brustwarzenrisse können kreisförmig oder vertikal sein. Die rissigen Stellen sind oft empfindlich und es sickert eine hellgelbe seröse oder blutige Flüssigkeit aus. In der Rille um die Brustwarze herum sind oft Erosionen zu finden. Behandlung: 1. Beginnen Sie beim Stillen mit der Brust, die weniger schmerzt, um den Saugdruck an der anderen Brust zu verringern, und lassen Sie das Baby die Brustwarze und einen Teil des Warzenhofs im Mund saugen, um ein stärkeres Aufspringen der Brustwarzenhaut zu verhindern. 2. Wechseln Sie beim Stillen die Position des Babys, sodass die Saugkraft auf Brustwarze und Warzenhof verteilt wird. 3. Stillen Sie häufig, um die Milchentleerung zu erleichtern und den Brustwarzenhof weicher zu machen, sodass das Baby leichter saugen kann. 4. Nach dem Stillen eine kleine Menge Milch auspressen und auf Brustwarzen und Warzenhof auftragen. Brustwarzen kurz freilegen und trocknen lassen, am besten in der Nähe eines Fensters im Sonnenlicht. Da Muttermilch antibakterielle Wirkung hat und reich an Proteinen ist, unterstützt sie die Heilung der Brustwarzenhaut. Nach dem Stillen können Sie zusätzlich eine dünne Schicht Lanolin auf Wasserbasis auf die Brustwarzen auftragen. Es ist unschädlich für das Baby und muss vor dem Stillen nicht abgewischt werden. 5. Tragen Sie nach dem Stillen lockere Unterwäsche und BHs und setzen Sie die Brustwarzenabdeckung richtig auf, um die Luftzirkulation und die Heilung von Hautläsionen zu erleichtern. 6. Wenn die Brustwarzen stark schmerzen oder die Brüste geschwollen sind und das Baby nicht gut an der Brustwarze saugen kann, kann das Stillen für 24 Stunden unterbrochen werden. Die Milch sollte jedoch abgepumpt und dem Baby mit einer kleinen Tasse oder einem Löffel gegeben werden. |
<<: Symptome des Leberkomas bis zum Tod
>>: Creme gegen Vulvaleukoplakie
Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Sie...
Viele Menschen glauben, dass das Abrasieren aller...
Den meisten Patienten mit Rhinitis ist nicht ganz...
Wir alle wissen, dass Nase und Ohren dasselbe sin...
Eine Zerrung ist eine Art Verletzung des menschli...
Das Problem der Mitesser auf der Nase plagt viele...
Bernstein ist ein aus Harz entstandener Stoff. Be...
Die traditionelle chinesische Medizin kann anhand...
Schwielen an den Händen kommen im Alltag recht hä...
Hypertonie ist eine systemische chronische Erkran...
Wenn Sie beim Trinken von starkem Tee Herzklopfen...
Manche Menschen leiden nach dem Trinken unter Sch...
Bei Haarausfall bilden sich weiße Flecken an den ...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Erkranku...
Frauen sind während der Schwangerschaft anfällig ...