Im Laufe des Lebens leiden immer mehr Menschen an einem Bandscheibenvorfall. Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall sind vielfältig, die Hauptursachen sind jedoch die langfristigen schlechten Lebensgewohnheiten des Patienten und einige externe Faktoren. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirkt sich dieser erheblich auf die körperliche Gesundheit und das Leben des Patienten aus. Daher muss der Patient während der Behandlung auch seine Ernährung anpassen. Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu sich nehmen? 1. Zunächst einmal müssen wir bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, kurz gesagt, auf die Einnahme von Vitamin E zur Schmerzlinderung achten. Zu den Vitamin-E-reichen Lebensmitteln gehören: Aal, Sojabohnen, Erdnüsse, Sesam, Mandeln, brauner Reis und Pflanzenöl. 2. Als nächstes sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auch auf die Einnahme von Vitamin C achten. Zu den Vitamin C-haltigen Lebensmitteln gehören: Süßkartoffeln, Kartoffeln, Rapsblüten, grüne Paprika, grüne und weiße Radieschenblätter, Raps, Blumenkohl, Kohl, Sellerie, Erdbeeren, Kakis, Zitronen und Orangen. Essen Sie hauptsächlich Gemüse und Obst. Kochen Sie das Gemüse mit etwas Salz und Öl und trinken Sie die Suppe. Trinken Sie mehr frischen Fruchtsaft. Achten Sie auf die Proteinergänzung, am besten greifen Sie zu Milch, Eigelb, Joghurt usw. Trinken Sie weniger Tee und Kaffee. Nehmen Sie tierische Leber, Blutprodukte, Tofu usw. in Ihren Speiseplan auf. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten. 3. Schließlich sollte die Nahrung von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall auch ausreichend Eiweiß enthalten, denn Eiweiß ist ein unverzichtbarer Nährstoff für den Aufbau von Muskeln, Bändern und Knochen. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören: Schweinefleisch, Hühnchen, Rindfleisch, Leber, Fisch, Schalentiere, Käse, Eier, Sojabohnen und Sojaprodukte. Ernährungstherapie bei Bandscheibenvorfall 1. Eucommia ulmoides Walnuss-Schweine-Nierensuppe Rezept: 1 Paar geschnittene Schweinenieren (Schweinefilet), 2 entkernte Datteln, 10 Gramm Eucommia, 20 Gramm Walnussfleisch, 2 Scheiben Ingwer und 3 ml Reiswein. Zubereitung: Bratentopf reinigen, Wasser aufkochen, anschließend bei geringer Hitze 1 Stunde köcheln lassen. Trinken Sie die Suppe und essen Sie das Fleisch, 1 Dosis pro Tag. Wirksamkeit: Stärkt Qi und nährt die Nieren, stärkt die Taille und unterstützt Yang. Wird hauptsächlich zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule verwendet, die durch unzureichendes Nieren-Qi verursacht werden. 2. Engelwurz-, Ingwer- und Hammelsuppe Rezept: Je 30 g Engelwurz und Ingwer in grobe Scheiben geschnitten, 500 g Hammelfleisch in kochendem Wasser blanchiert, abkühlen lassen, in Stücke schneiden, 10 rote Datteln. Zubereitung: Hammelfleisch, Engelwurz, Ingwer und 10 rote Datteln in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und alles zusammen aufkochen. Nach dem Aufkochen den Schaum abschöpfen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Hammelfleisch gar ist. Trinken Sie die Suppe und essen Sie das Fleisch nach Belieben, eine Dosis jeden zweiten Tag. Wirkungsweise: Erwärmung der Meridiane und Kältevertreibung, Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule verwendet, die durch einen inneren Überschuss von Yin und Kälte sowie eine Stagnation von Qi und Blut verursacht werden. 3. Sesambrei Rezept: 15 Gramm Sesamsamen, 100 Gramm Reis. Zubereitung: Sesamsamen waschen, rösten bis sie leicht gelb werden, zu einer Paste mahlen, Reis dazugeben und zu Brei kochen. Nehmen Sie täglich 1 Dosis zum Frühstück ein. Wirksamkeit: Es kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lindern. 4. Geschmorter Schweineschwanz mit Chiton Rezept: 50 Gramm Cistanche deserticola, 30 Gramm Cibotium barometz, 1 Schweineschwanz und 2 Scheiben Ingwer. Zubereitung: 5 Schüsseln Wasser aufkochen, bis 1 Schüssel übrig ist, die Suppe trinken und den Schweineschwanz essen. Wirksamkeit: Wird in der Remissionsphase bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule verwendet. |
<<: Bedeutung der Bandscheibenpunktion
>>: Was tun, wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu Beinkrämpfen führt?
Spitzwegerich ist eine natürliche Holzpflanze. Di...
Zahlreiche klinische Daten belegen, dass Prostati...
Gastrodia elata ist ein mehrjähriges endoparasitä...
Schlangengras kann vor allem die Lunge befeuchten...
Viele Menschen haben eine trockene und schmerzhaf...
Natürlich ist leckeres Essen untrennbar mit einem...
Feigwarzen gehören heutzutage zu den am häufigste...
Ich glaube, jeder hat schon von Wuji Baifeng Pill...
Acanthosis nigricans ist in der klinischen Praxis...
Eine Knöchelverstauchung ist in vielen Fällen ein...
Ein harter und straffer Bauch während der Schwang...
Tinnitus ist eine relativ häufige Ohrenerkrankung...
Was ist die schnellste Behandlung gegen Impotenz?...
Apropos Brain Bumps: Ich glaube, viele Leute wiss...
Jeder weiß, dass nur Hämorrhoiden Analblutungen v...