Welche Wirkung hat Scopolamin und für welche Erkrankungen ist es geeignet?

Welche Wirkung hat Scopolamin und für welche Erkrankungen ist es geeignet?

Scopolamin ist ein weit verbreitetes westliches Arzneimittel, das in vielen klinischen Situationen eingesetzt werden kann. Es wird hauptsächlich bei Schock durch Vergiftung, infektiöser Entzündung und verschiedenen Komplikationen durch Vergiftung eingesetzt. Es hat einen hohen Wert bei der Förderung der Wiederherstellung von Blutgefäßen und der Behandlung verschiedener Gefäßprobleme. Es kann auch Schwindel lindern und Taubheit behandeln. Da es sich um ein westliches Arzneimittel handelt, hat es einige Nebenwirkungen, und Menschen mit bestimmten körperlichen Beschwerden sollten es nicht wahllos verwenden. Es sollte je nach körperlicher Verfassung beurteilt werden, und die Dosierung und Anwendung sollten vor der Verwendung im Detail verstanden werden.

Funktion

Es handelt sich um ein Anticholin-Medikament, das die M-Cholin-Rezeptoren blockiert und eine ähnliche oder etwas schwächere Wirkung als Atropin hat. Die Wirkungen und Anwendungen von 654-1 und 654-2 sind grundsätzlich gleich, letzteres hat jedoch etwas stärkere Nebenwirkungen. Beide können die glatte Muskulatur deutlich entspannen und Gefäßkrämpfe (vor allem der Mikrovaskulatur) lindern und haben eine schmerzstillende Wirkung, ihre Wirkung auf die Pupillenerweiterung und die Hemmung der Drüsensekretion (z. B. der Speicheldrüsen) ist jedoch schwach und sie verursachen selten zentrale Erregungssymptome. Es wird oral schlecht resorbiert und nach der Injektion rasch über den Urin ausgeschieden.

Anwendbare Krankheiten

Anisodin

① Infektiöser toxischer Schock: wie fulminante epidemische Meningitis, toxische Ruhr usw. (muss in Kombination mit antibakteriellen Arzneimitteln angewendet werden).

② Gefäßerkrankungen: Hirnthrombose, Hirnembolie, Lähmung, zerebraler Gefäßspasmus, Kopfschmerzen aufgrund einer vaskulären Neurose, Thromboangiitis obliterans usw.

③ Verschiedene Neuralgien: wie Trigeminusneuralgie, Ischias usw.

④ Krampf der glatten Muskulatur: Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, Gallengangskrampf usw.

⑤Schwindel.

⑥ Augenhintergrunderkrankungen: zentrale Retinitis, Retinitis pigmentosa, Netzhautarterienthrombose usw.

⑦Plötzliche Schwerhörigkeit: Kann in Kombination mit einer neuen Akupunkturtherapie zur Behandlung anderer Arten von Schwerhörigkeit eingesetzt werden (Akupunktur-Injektion in geringer Dosis).

Dosierung

Intramuskuläre oder intravenöse Injektion, die allgemeine Dosis für Erwachsene beträgt 5-10 mg, 1-2 Mal täglich. Es kann auch verdünnt und dann intravenös getropft werden.

(1) Rettung bei infektiösem toxischem Schock: Die Dosierung richtet sich nach dem Zustand. Erwachsene: 10 bis 40 mg pro intravenöser Injektion. Bei Kindern beträgt die Dosis 0,3 bis 2 mg/kg. Die Dosis kann bei Bedarf alle 10 bis 30 Minuten wiederholt werden. Die Dosis kann erhöht werden, wenn sich der Zustand nicht verbessert. Bei Besserung des Zustandes sollte das Intervall schrittweise verlängert werden, bis die Medikation beendet wird.

(2) Behandlung einer zerebralen Thrombose: Zu einer 5%igen Glucoselösung hinzufügen und intravenös tropfen, 30-40 mg pro Tag.

(3) Allgemeine chronische Erkrankungen: 5–10 mg jeweils 1-2 Mal täglich intramuskulär injiziert, kann länger als einen Monat ununterbrochen angewendet werden.

(4) Behandlung schwerer Trigeminusneuralgie: Manchmal ist es notwendig, die Dosis intramuskulär auf 5–20 mg zu erhöhen.

(5) Behandlung der Thrombangiitis obliterans: 10-15 mg intravenös, einmal täglich.

Orale Verabreichung: 3-mal täglich, jeweils 5–10 mg. Zur lokalen Anwendung auf Haut oder Schleimhäuten, nicht reizend.

<<:  Welche Wirkung hat Mutterliebe auf Babys?

>>:  Welche Funktionen haben Silberfasern?

Artikel empfehlen

Welche Tests sind bei männlicher sexueller Dysfunktion erforderlich?

Warum leiden Männer unter sexuellen Funktionsstör...

Juckende, sich schälende Füße mit Blasen

Juckreiz, Schuppung und Blasenbildung an den Füße...

Thrombozyten 39

Es sollte jedem klar sein, dass Blutplättchen im ...

Kann ich während der Schwangerschaft weiße Süßkartoffeln essen?

Weiße Süßkartoffeln sind eine sehr häufige Zutat ...

Was sind die Nebenwirkungen des Budd-Chiari-Syndroms?

Der menschliche Körper wird leicht von einer Viel...

Sind Chrysanthemen für die Zimmerkultur geeignet?

Wenn man gelbe Blumen erwähnt, denkt man zuerst a...

Die Wirksamkeit von Enzymtabletten

Die Wirksamkeit von Enzymtabletten. Enzyme sind e...

Warum tut die Handwurzel weh?

Während sich der Lebensstandard verbessert, leide...

Wirkung von Ingwer und Angelikawurzel

Ingwer und Angelica dahurica sind relativ verbrei...

Ist vorzeitiger Samenerguss gefährlich?

Ist der Schaden durch vorzeitige Ejakulation erns...

Kann Urtikaria geheilt werden?

Wenn es um Hautkrankheiten wie Urtikaria geht, gl...

Welche Wirkung hat das Aufbrühen von Lotusblatt-, Kassiasamen- und Rosentee?

Lotusblatt-, Kassiasamen- und Rosentee sind relat...

Was soll ich tun, wenn meine Vulva juckt und mein Ausfluss gelb ist?

Vaginitis ist eine häufige gynäkologische Erkrank...

Kann ich beim ersten Mal schwanger werden?

Die Empfängnis selbst ist ein komplizierter Proze...