Worauf sollten wir achten, wenn wir zur Gesundheitserhaltung ein Bad mit Traditioneller Chinesischer Medizin nehmen?

Worauf sollten wir achten, wenn wir zur Gesundheitserhaltung ein Bad mit Traditioneller Chinesischer Medizin nehmen?

Ein Bad ist sehr gut für Ihren Körper und eine sehr gute Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu erhalten. Es kann die Durchblutung fördern und die Immunität des Körpers verbessern. Insbesondere ein Bad mit chinesischer Medizin kann Ihren Körper besser regulieren. Wenn Sie jedoch ein Bad mit chinesischer Medizin für die Gesundheit nehmen, sollten Sie auch einige Tabus kennen, um negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit durch unsachgemäße Verwendung von Medizin oder falsches Baden zu vermeiden.

1. Nehmen Sie ein chinesisches Medizinbad, um die Symptome zu behandeln

Für ein chinesisches Medizinbad müssen Sie einen chinesischen Mediziner bitten, Ihnen das richtige Medikament entsprechend Ihrem Zustand zu verschreiben und die Medizinsuppe gemäß den Anweisungen des Arztes zuzubereiten. Wählen Sie das Medikament nicht blind auf eigene Faust aus.

2. Um das Medizinbecken sauber zu halten, müssen Sie vor dem Baden duschen.

Nach dem Baden sollten Sie sich sofort mit warmem Wasser abspülen, die Haut abtrocknen und sich rechtzeitig anziehen. Im Allgemeinen sind heiße Bäder (39 °C bis 45 °C) bei rheumatischer Arthritis, rheumatischer Myalgie, rheumatischer Arthritis, verschiedenen Folgen von Knochenverletzungen, Fettleibigkeit und Schuppenflechte usw. geeignet. Bei nervöser Übererregung, Schlaflosigkeit, allgemeinen Schmerzen, Verdauungsstörungen usw. sollte die Badetemperatur gleich oder etwas niedriger als die Körpertemperatur sein. 25 °C bis 33 °C sind bei akuten Verstauchungen und Prellungen geeignet. Bei einem Heilbad sollte die Raumtemperatur nicht über 20°C liegen. Bei einem lokalen Heilbad sollten Sie darauf achten, dass Ihr ganzer Körper warm bleibt. Im Sommer sollten Sie Wind meiden, um Erkältungen vorzubeugen.

3. Der Standort des Bades ist wichtig

Beim ersten Baden sollte der Wasserstand unterhalb des Herzens liegen. Nach etwa 3 bis 5 Minuten, damit sich der Körper anpassen kann, lassen Sie ihn langsam bis zur Schulterhöhe einweichen. Die Badezeit sollte nicht zu lang sein, insbesondere bei einem Ganzkörper-Warmwasserbad. Durch übermäßiges Schwitzen geht eine große Menge an Körperflüssigkeit verloren; die Blutgefäße in der Haut erweitern sich vollständig und die Blutmenge an der Körperoberfläche nimmt zu, was zu Ischämie im Kopf und Schwindel oder Synkope führt. Tritt eine Ohnmacht auf, sollte der Patient rechtzeitig aus der Badewanne geholt und flach auf das Bett im Wohnzimmer gelegt werden. Gleichzeitig sollte dem Patienten etwas abgekochtes Wasser oder Zuckerwasser verabreicht werden, um Körperflüssigkeiten und Energie wieder aufzufüllen. Oder waschen Sie Ihre Füße mit kaltem Wasser, um die Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen zu verengen und eine ausreichende Blutversorgung des Kopfes sicherzustellen.

4. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt zum Baden

Es ist nicht ratsam, innerhalb einer halben Stunde vor oder nach den Mahlzeiten ein medizinisches Ganzkörperbad zu nehmen. Bei der Einnahme eines medizinischen Bades vor den Mahlzeiten kann es aufgrund von Magen- und Darmentleerung und übermäßigem Schwitzen während des Bades leicht zu einem Kollaps kommen. Die Einnahme eines medizinischen Bades unmittelbar nach einer Mahlzeit kann zu einer verminderten Durchblutung des Magen-Darm-Trakts oder der inneren Organe führen. Das Blut tendiert dann dazu, an die Körperoberfläche zu fließen, was der Verdauung nicht förderlich ist und Magen-Darm-Beschwerden und sogar Übelkeit und Erbrechen verursachen kann. Um den Schlaf nach der Aufregung nicht zu beeinträchtigen, ist es nicht ratsam, vor dem Schlafengehen ein heißes Ganzkörperbad zu nehmen.

5. Diese Menschen sollten beim Baden vorsichtig sein

Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz, schwerer Lungeninsuffizienz, Herzinfarkt, koronarer Herzkrankheit, Aortenaneurysma, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Personen mit Blutungsneigung sowie ältere Menschen und Kinder sollten bei medizinischen Bädern mit einer Wassertemperatur über 39 °C vorsichtig sein. Stattdessen sollten sie mit einer medizinischen Lösung mit annähernd Körpertemperatur baden und dabei von Familienmitgliedern oder medizinischem Personal begleitet werden. Die Badezeit sollte nicht zu lang sein. Von medizinischen Bädern, insbesondere Wannen- oder Sitzbädern, ist während der Schwangerschaft oder Menstruation abzuraten.

<<:  Was ist bei einem gesundheitserhaltenden Heilbad zu beachten?

>>:  Was sind die magischen Wirkungen von Ganoderma lucidum?

Artikel empfehlen

Erhöht Stress den Blutzucker?

Es gibt viele Gründe für hohen Blutzucker. Wir wi...

Warum habe ich nachts Bauchschmerzen?

Man kann sagen, dass der Magen ein sehr wichtiges...

Die Wirksamkeit der chinesischen Medizin Cynomorium songaricum

Cynomorium songaricum ist ein traditionelles chin...

Was ist der Normalwert von Östradiol E2

Estradiol E2 ist ein Hormon, das während der Schw...

Die Oberschenkelwurzel ist feucht und stinkt

Wenn Sie feststellen, dass die Wurzeln Ihrer Ober...

Psychische Ursachen für vorzeitige Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle ...

Knochentransplantation am Femurkopf

Die Femurkopfnekrose ist ein Problem, das viele Me...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Feigwarzen?

Feigwarzen sind eine weit verbreitete Infektionsk...

Zwei Hauptsymptome der Sprunggelenksarthrose

Knöchelarthrose ist eine orthopädische Erkrankung...

Warum jucken meine Augen nach einer Doppellidoperation so?

Nach einer Operation an den doppelten Augenlidern...

Wer kann Tianma nicht essen?

Gastrodia elata ist ein relativ wertvolles chines...

Was verursacht übermäßigen Vaginalausfluss und Blähungen im Bauch?

Jeder weiß, dass weiblicher Ausfluss ein Baromete...

Juckende Wunde nach vaginaler Entbindung

Bei vielen schwangeren Frauen kommt es während ei...

Darf ich Fisch essen, wenn ich eine Vaginitis habe?

Vaginitis ist eine häufige Geschlechtskrankheit b...