Wie behandelt man Fußgeschwüre am besten?

Wie behandelt man Fußgeschwüre am besten?

Fußentzündungen sind eine relativ häufige Erkrankung, die hauptsächlich das Keratin betrifft. Wenn Entzündungen auftreten und Geschwüre und Erosionen lokal auftreten, kann der Schaden größer sein. Sie sollten rechtzeitig desinfizieren, Ihre Füße und Hände häufig waschen und bei schweren Bereichen rechtzeitig Medikamente einnehmen. Die Behandlung kann mit heißen Kompressen und Physiotherapie erfolgen.

Die wichtigsten Punkte der Prävention und Behandlung sind:

1. Achten Sie gut auf die Haut um Ihre Nägel und vermeiden Sie jegliche Beschädigungen. Die Nägel sollten nicht zu kurz geschnitten werden und Sie sollten keine „Niednägel“ mit den Händen herausziehen.

2Vorbeugen ist besser als Heilen. Holzdornen, Bambusdornen, Nähnadeln, Fischgräten usw. sind die Fremdkörper, die im täglichen Leben am wahrscheinlichsten die Nagelrille verletzen. Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn Sie arbeiten oder Hausarbeit verrichten.

3 Achten Sie täglich auf die Pflege Ihrer Finger. Tragen Sie nach dem Händewaschen und vor dem Schlafengehen etwas Vaseline oder Hautpflegecreme auf, um die Widerstandskraft der Haut um die Nagelfurche herum zu stärken.

4. Wenn Sie kleinere Verletzungen an Ihren Fingern haben, tragen Sie 2 % Jod auf und verbinden Sie diese anschließend mit einem Pflaster, um Infektionen vorzubeugen.

5. Im Frühstadium einer Paronychie: Heißkompresse, Physiotherapie, äußerliche Anwendung von Ichthyolsalbe oder Sanhuang-Pulver und bei Bedarf Einnahme von Sulfonamiden oder Antibiotika.

6 Wenn die Wunde eitrig geworden ist, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um einen Einschnitt und die Eiterableitung zu veranlassen. Verhindern Sie die Ausbreitung einer Infektion und die Entstehung einer Phalangealosteomyelitis.

7 Wenn sich Eiter unter dem Nagel ansammelt, sollte der Nagel entfernt werden, um eine ausreichende Drainage und vollständige Heilung zu ermöglichen.

Jodtinkturbad

Bei leichten Verletzungen oder Beschädigungen des Zehs sollte der betroffene Zeh vier- bis sechsmal täglich für jeweils 15 bis 20 Minuten mit Jod benetzt oder eingeweicht werden, bis die Haut weiß wird. Die desinfizierende Wirkung des Jods greift das erkrankte Hautgewebe an und ermöglicht dessen Neuwachstum, um Paronychie vorzubeugen.

<<:  Was verursacht Akne am Kinn und auf der Stirn?

>>:  Kann eine Varikozele geheilt werden?

Artikel empfehlen

Lebensmittel, die Männer mit Spermatorrhoe nicht essen sollten

Bei jeder Krankheit gibt es bestimmte Tabus in de...

Warum schwitze ich, nachdem ich heißes Wasser getrunken habe?

Schwitzen nach dem Trinken von heißem Wasser ist ...

Die Wirksamkeit und Wirkungspunkte von Zypressenfrüchten

Zypressenfrüchte sind die Früchte von Kiefern und...

Was sollte man bei einer Bronchitis nicht essen?

Die Schäden einer Bronchitis sind ziemlich schwer...

Der beste Weg, um Bauchfett zu verlieren

Es gibt viele Arten von Fettleibigkeit, und abdom...

Sind orale Warzen ansteckend?

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...

Warum ist die Heilungsrate von Genitalwarzen niedrig?

Die Infektionsrate von Genitalwarzen ist sehr hoc...

Konservative Behandlung einer rechten Patellafraktur

Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erk...

Welche Gefahren birgt eine Siebbeinhöhlenentzündung?

Die Nase ist ein sehr wichtiges Organ im menschli...

Ursachen der venösen vaskulären erektilen Dysfunktion

Die erfolgreiche Erektion des Penis hängt vom syn...

Mehrere Faktoren, die vorzeitige Ejakulation verursachen können

Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle ...

Was ist besser zur Blutauffrischung: graue oder rote Datteln?

Jujube ist eine Saisonfrucht und aufgrund ihres h...

Kleine rote Flecken am Körper, die nicht jucken

Es gibt viele Symptome von Hautkrankheiten, wie r...

Knieschwäche nach der Geburt

Der Körper einer Frau ist nach der Geburt sehr ge...