Wenn der Blutzucker eines Babys zu niedrig ist, muss dies ernst genommen werden. Schließlich wirkt sich dies negativ auf seine Gesundheit aus, da es leicht zu Fütterungsschwierigkeiten, abnormalen Stimmen oder Krämpfen, Atemstillstand und anderen Symptomen führen kann. Daher sollten Sie als Eltern darauf achten. Wenn der Blutzucker niedrig ist, bringen Sie das Baby rechtzeitig ins Krankenhaus, um eine Glukoseinjektion zu erhalten und die Proteinaufnahme zu begrenzen. 1. Wenn während der Glukoseinfusion Hypoglykämiesymptome auftreten, sollte sofort eine 25%ige Glukoselösung (2–4 ml/kg) mit einer Geschwindigkeit von 1 ml/min intravenös injiziert werden (bei Frühgeborenen kann eine 10%ige Glukoselösung (2 ml/kg) verwendet werden). Anschließend tropfen Sie weiterhin 10%ige Glucoselösung mit einer Rate von 3–5 ml/(kg?h); die Tropfrate der Glucoselösung beträgt 5–8 mg/(kg?min), um den Blutzuckerspiegel normal zu halten. Wenn die Hypoglykämie durch unzureichende Glykogenreserven verursacht wird (z. B. bei SGA-Kindern) oder der Blutzucker nicht auf einem normalen Niveau gehalten werden kann, kann die tropfenweise verabreichte Glukoselösung auf eine 12,5- bis 15-prozentige Glukoselösung umgestellt werden, die mit einer Geschwindigkeit von 8 bis 10 ml/(kg?min) infundiert wird. Wenn der Blutzucker 1–2 Tage lang über 2,2 mmol/l liegt, kann die Infusion mit der 5%igen Glukoselösung umgestellt und dann schrittweise abgesetzt werden. Bevor sich der Blutzuckerspiegel stabilisiert, messen Sie mindestens einmal täglich den Blutzucker. 2. Nach 24 bis 48 Stunden Infusion von Natriumchlorid und Kaliumchlorid sollte die infundierte Lösung die physiologisch erforderliche Menge an Natriumchlorid und Kaliumchlorid enthalten. 3. Füttern Sie das Baby umgehend, nachdem sich die Symptome gebessert haben, und reduzieren Sie die Glukosezufuhr schrittweise. 4. Hormontherapie: Wenn der Blutzuckerspiegel durch die oben beschriebene Methode der Glukosesupplementierung immer noch nicht aufrechterhalten werden kann, kann eine Hormontherapie hinzugefügt werden. (1) Hydrocortison: 5-10 mg/(kg/d), Absetzen 24-48 Stunden nachdem die Symptome verschwunden sind und der Blutzuckerspiegel wieder normal ist. Die Hormontherapie kann mehrere Tage bis zu einer Woche lang durchgeführt werden. (2) Glucagon: 0,1-0,3 mg/kg intramuskuläre Injektion, bei Bedarf nach 6 Stunden wiederholt. (3) Adrenalin und Wachstumshormon: werden nur zur Behandlung von chronischer refraktärer Hypoglykämie eingesetzt. 5. Ätiologische Behandlung Darüber hinaus sollte die Primärerkrankung aktiv behandelt werden. So sollten etwa Patienten mit Galaktosämie den Verzehr von Milchprodukten gänzlich einstellen und durch laktosefreie Nahrungsmittel ersetzen; Säuglinge mit einer Leucinallergie sollten ihre Eiweißaufnahme einschränken; Patienten mit einer Glykogenspeicherkrankheit sollten Tag und Nacht gestillt werden; Patienten mit einer angeborenen Fruktoseintoleranz sollten die Aufnahme von Saccharose und Fruchtsaft einschränken usw. 6. Bei anderen Behandlungen muss eine bestimmte Umgebungstemperatur aufrechterhalten werden, um den Wärmeenergieverbrauch zu reduzieren und Blutzuckerveränderungen zu überwachen. |
<<: Worauf sollten Babys beim Laufenlernen achten?
>>: So behandeln Sie wiederkehrendes Ekzem am Kinn des Babys
Wenn ein Kind wütend wird, kann die Verdauung des...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...
Die Behandlung einer vorzeitigen Ejakulation kann...
An der Außenseite der Wade befinden sich zwei Hau...
Ekzeme sind eine sehr häufig auftretende Hautkran...
Blutungen aus dem Rücken sind eine relativ tradit...
Mit der Entwicklung der Technologie entscheiden s...
Wenn bei einem Mann Symptome einer vorzeitigen Ej...
Derzeit werden viele verschiedene Produkte auf de...
Im wirklichen Leben ist Enteritis eine relativ hä...
Frauen mit Dysmenorrhoe verspüren normalerweise S...
Die 10 wichtigsten Methoden zur Stärkung der Nier...
Sechs verschiedene Medikamente können Erektionsst...
Viele Frauen haben keine Flecken auf der Nase und...
Es gibt zwei Möglichkeiten, Impotenz zu behandeln...