Wie kann man die Schmerzen einer Varikozele lindern?

Wie kann man die Schmerzen einer Varikozele lindern?

Die Inzidenz der Varikozele ist bei der männlichen Bevölkerung sehr hoch und auch die Behandlung der Varikozele ist klinisch recht problematisch. Die klinischen Erscheinungsformen einer Varikozele sind recht offensichtlich, wobei Schmerzen das typischste Symptom sind. Schmerzlinderungsmethoden sind zwar hilfreich, beheben jedoch nicht das zugrunde liegende Problem.

Bei einer Varikozele handelt es sich um eine abnorme Erweiterung, Verlängerung und Krümmung des intravarikanalen Venenplexus. Die Krankheit tritt bei etwa 20 % der männlichen Gesamtbevölkerung und etwa 40 % der unfruchtbaren Männer auf. Patienten verspüren möglicherweise Schmerzen, die durch das Auflegen kalter Kompressen auf die betroffene Stelle gelindert werden können.

Kaltkompressenmethode

Für eine kalte Kompresse können Sie ein kleines Handtuch in kaltes oder Eiswasser tauchen, es halb auswringen und auf die betroffene Stelle auflegen. Wechseln Sie es alle 1–3 Minuten und wiederholen Sie dies 15–20 Minuten lang. Sie können auch einen Eisbeutel in ein Handtuch wickeln und auf die betroffene Stelle auflegen, seien Sie jedoch vorsichtig, um Erfrierungen zu vermeiden.

Die Wirkung der kalten Kompresse

Das Auflegen eines Eisbeutels oder eines kalten, feuchten Handtuchs auf die Haut der betroffenen Stelle dient vor allem dazu, die lokale Gefäßverengung zu fördern, Blutungen aus kleinen Blutgefäßen zu stoppen und Schmerzen bei großen, gespannten Knoten zu lindern und dadurch eine Abschwellung und Schmerzlinderung zu erzielen. Kalte Kompressen können eine Kontraktion der Kapillaren bewirken, lokale Verstopfungen lösen, die Empfindlichkeit der Nervenenden verringern und Schmerzen lindern, Temperatur und Fieber senken, den lokalen Blutfluss verringern und die Ausbreitung von Entzündungen und Eiterung verhindern. Sie können die Wärmeleitung im Körper ableiten, die Wärmeableitung erhöhen und die Körpertemperatur senken. Es eignet sich für Patienten nach Mandeloperation, Varikozele, Nasenbluten, früher lokaler Weichteilverletzung, hohem Fieber und Hitzschlag, Zahnschmerzen und Hirntraumata.

Vorsichtsmaßnahmen bei kalten Kompressen

Die Anwendung der kalten Kompresse sollte nicht zu lange dauern und alle 20 bis 30 Minuten unterbrochen werden, bevor sie erneut angewendet wird. Beobachten Sie Hautveränderungen häufig, einmal alle 10 Minuten. Wenn die Haut blass, zyanotisch oder taub ist, deutet dies auf eine venöse Blutstauung hin, und die Anwendung der kalten Kompresse sollte unterbrochen werden, da sonst Erfrierungen auftreten können.

<<:  Wie behandelt man Knoten bei Mastitis?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich eine Hautallergie aufgrund von Mückenstichen habe?

Artikel empfehlen

Kann ich Sophora flavescens-Gel gegen Juckreiz an der Vulva verwenden?

Sophora flavescens-Gel ist ein antibakterielles u...

Was tun bei Gallenerbrechen?

Man kann sagen, dass Erbrechen eine ganz normale ...

Was tun, wenn Ihr Kind Fieber, eine Erkältung oder eine verstopfte Nase hat?

Bei Kindern ist Wind, Hitze und Kälte ein häufige...

Endometrium 6 mm

Tatsächlich ist die Dicke der Gebärmutterschleimh...

Wie lange dauert es, bis Fingerschmerzen nach der Geburt verheilt sind?

Da sich an den Fingern viele kleine Gelenke befin...

Ursachen von Tachykardie

Es gibt viele Gründe, die Tachykardie verursachen...

Welches Medikament soll ich einnehmen, wenn ich keinen Schleim abhusten kann?

Was soll ich tun, wenn ich Schleim in der Lunge h...

Die häufigsten Klappenschädigungen bei rheumatischen Herzerkrankungen sind

Es gibt tatsächlich viele Arten von Herzerkrankun...

Wo sollte ich Moxibustion anwenden, um Bauchfett zu reduzieren?

Der Bauch ist einer der Bereiche, in denen sich b...

Chinesische Medizinformel für Brustmyome

Die traditionelle chinesische Medizin hat in unse...

Xiphoid-Chondrom?

Unter den gutartigen Tumoren ist das Enchondrom e...

Das Kind hat kein Fieber, ist aber am ganzen Körper heiß

Der Körper von Babys ist sehr zerbrechlich und ka...