Was ist mit der Zahnwurzel passiert?

Was ist mit der Zahnwurzel passiert?

Ein Stück der Zahnfleischwurzel ist abgefallen. Dies ist auf Zahnverlust durch Karies zurückzuführen. Karies führt nicht nur zu Zahnstein, sondern macht die Zähne auch besonders brüchig. Der Hauptgrund dafür ist, dass Sie nicht auf die Mundhygiene achten. Mit der Zeit werden die Zähne krank. In diesem Fall sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Sie können Methoden wie eine Zahnkorrektur anwenden, um größere Auswirkungen auf Ihre Gesundheit zu vermeiden.

Ursachen für Karies

1. Bakterielle Faktoren:

Bei der Entstehung und Entwicklung von Zahnkaries spielen Bakterien eine führende Rolle. Daher wurde in den letzten Jahren international anerkannt, dass Zahnkaries eine bakterielle Erkrankung ist. Es gibt viele Arten von Bakterien, die Zahnkaries verursachen, von denen bestimmte Mutans-Streptokokken und Laktobazillen die wichtigsten sind. Diese Bakterien vermischen sich mit Schleim und Speiseresten im Speichel und haften fest an der Zahnoberfläche sowie in Grübchen und Fissuren. Diese klebende Substanz nennt man Zahnbelag oder Plaque. Die zahlreichen Bakterien im Zahnbelag produzieren Säure, wodurch die Zahnschmelzoberfläche unter dem Zahnbelag entkalkt und aufgelöst wird. Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder mit mehr Zahnbelag im Mund häufiger zu Karies neigen.

2. Ernährungsfaktoren:

Für Bakterien bei der Entstehung von Zahnkaries ist die Ernährung ein wichtiger Faktor. Lebensmittel enthalten große Mengen an Kohlenhydraten und Zucker, die nicht nur Energie für das Leben und die Aktivität der Bakterien im Zahnbelag liefern, sondern durch den bakteriellen Stoffwechsel auch organische Säuren produzieren. Die Säuren verbleiben lange Zeit auf der Zahnoberfläche und in Grübchen und Fissuren und führen zu einer Demineralisierung und Zerstörung des Zahnschmelzes. Anschließend lösen einige Bakterien Proteine ​​auf und es entsteht Karies.

Während der Zahnentwicklung bestimmt die Ernährung die biochemische Struktur des Zahngewebes und gut verkalkte Zähne weisen eine hohe Kariesresistenz auf. Sind in der Nahrung nicht genügend Mineralsalze, wichtige Vitamine und Spurenelemente wie Kalzium, Phosphor, Vitamin B1, D und Fluorid enthalten, ist die Widerstandskraft der Zähne gegen Karies gering und die Voraussetzungen für die Entstehung von Karies sind gegeben.

Milchzähne entstehen, entwickeln sich und verkalken während der Fetalperiode. Obwohl die Ernährung der Mutter während der Stillzeit keinen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der fetalen Milchzähne hat, wirkt sich eine Stärkung der mütterlichen Ernährung dennoch positiv auf die Verkalkung der Milchzähne aus. Sofern bei der Mutter keine schweren Stoffwechselstörungen oder genetischen Erkrankungen vorliegen, sind die Milchzähne in der Regel nicht gravierend beeinträchtigt.

3. Mündliche Struktur:

Morphologie, Struktur und Stellung der Zähne stehen in erheblichem Zusammenhang mit der Karieshäufigkeit. Die Grübchen und Risse auf der Kaufläche der Zähne sind Defekte, die aus dem Entwicklungsprozess stammen. Zellen und Speisereste bleiben leicht in tiefen Grübchen und Rissen hängen und sind schwer zu entfernen, was leicht zu Karies führen kann. Zähne mit unzureichender Mineralisierung, insbesondere unzureichender Verkalkung, weisen eine geringe Schmelz- und Dentindichte sowie eine geringe Kariesresistenz auf und sind anfällig für Karies.

Obwohl der Fluoridgehalt in der mineralisierten Struktur der Zähne sehr gering ist, ist er für die Stärkung der Kariesresistenz der Zähne sehr wichtig. Wenn die Zähne ausreichend Fluorid enthalten, ist die Gefahr einer Karies geringer. Milchzähne und junge bleibende Zähne sind in ihrer Struktur und Verkalkung noch nicht ausreichend ausgereift, sodass sie anfällig für kariöse Faktoren sind und eine hohe Kariesrate aufweisen.

<<:  Wenn Ihre Zähne beim Verzehr von scharfem Essen schmerzen, besteht die Gefahr einer Zahnfleischentzündung

>>:  Wie wirksam ist lichthärtender Zahnersatz?

Artikel empfehlen

Was verursacht Bauchfettschmerzen?

Im Alltag ist Bauchfett für viele Menschen ein hä...

Wie hilft Minze beim Abnehmen? Minzdiät zur Gewichtsabnahme

Minze ist ein beliebtes Mittel gegen Hitze im Som...

Wie lange dauert es, chinesische Medizin zu trinken?

Jeder weiß, dass chinesische Medizin wichtig ist ...

Starke Rückenschmerzen nach häufigem nächtlichen Samenerguss

Schmerzen im unteren Rücken nach häufigem nächtli...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Kiefernpollentabletten?

Mit der Einführung immer neuer Ernährungsprogramm...

Warum vorzeitige Ejakulation junge Menschen "mag"

Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle ...

Was soll ich tun, wenn ich einen Knochentumor am Kopf habe?

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Knoc...

Ab wie vielen Monaten sollte man am besten mit dem nächtlichen Füttern aufhören?

Während das Baby wächst und sich entwickelt, verb...

So verwenden Sie Glaubersalz, um die Milchproduktion zu reduzieren

Glaubersalz ist ein Sulfatmineral und wird auch i...

Warum bilden sich Warzen auf der Brust?

Wenn eine Frau Warzen an ihrer Brust entdeckt, mu...

Alltagstipps zur Vorbeugung vorzeitiger Ejakulation

Das Auftreten einer vorzeitigen Ejakulation ist f...

Beeinträchtigen Genitalwarzen die Lebenserwartung des Patienten?

Obwohl Genitalwarzen im Leben recht häufig auftre...

Welche chinesische Medizin ist gut für Leberzysten

Viele Menschen sind schockiert, wenn sie das Wort...