Die Hypophyse ist ein wichtiger Teil unseres Körpers und ein endokrines Organ. Bei einer Vergrößerung der Hypophyse sollte darauf geachtet werden, ob es sich dabei um ein Wachstumshormonzellenadenom oder einen Nebennierenrindenhormonzellentumor handelt. (1) Wachstumshormonzellenadenom: Der frühe Tumor ist nur wenige Millimeter groß und äußert sich hauptsächlich in einer übermäßigen Sekretion von Wachstumshormonen. Kleinere Patienten können zu schnell wachsen und sich sogar zu Riesen entwickeln. Im Erwachsenenalter zeigen sie Akromegalie. Beispielsweise verändert sich das Gesicht, die Stirn wird größer, der Unterkiefer steht hervor, die Nase wird größer und die Lippen werden dicker, die Finger werden dicker und die Schuhe und Hüte fühlen sich eng an. Sie müssen mehrmals auf größere Größen umsteigen und sogar speziell angefertigt werden. Einige Patienten haben auch gesteigerten Appetit, raues Haar und raue Haut, Pigmentierung, Taubheitsgefühl in den Fingern usw. Schwere Patienten leiden unter allgemeiner Müdigkeit, Kopf- und Gelenkschmerzen, sexuellen Funktionsstörungen, Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit und sogar Komplikationen von Diabetes. (2) ACTH-Zelladenom: Zu den klinischen Manifestationen zählen zentripetale Fettleibigkeit, Vollmondgesicht, Büffelnacken, blutiger Körperbau, violette Linien auf der Haut des Bauches und der Oberschenkel, vermehrtes Vellushaar usw. In schweren Fällen kommt es zu Amenorrhoe, verminderter Libido, allgemeiner Müdigkeit und sogar Bettlägerigkeit. Einige Patienten leiden auch an Bluthochdruck, Diabetes usw. (3) Schilddrüsenstimulierender Hormonzelltumor: selten, verursacht durch übermäßige Sekretion des Schilddrüsenstimulierenden Hormons der Hypophyse Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion, die nach Entfernung des Hypophysentumors verschwinden. Darüber hinaus verursacht eine Rückkopplung der Schilddrüsenunterfunktion eine fokale Hyperplasie der Hypophyse, die sich allmählich zu einem Hypophysenadenom entwickelt. Wenn es größer wird, kann es auch zu einer Vergrößerung der Sella turcica und einer Kompression des umliegenden Gewebes führen. (4) Follikelstimulierendes Hormonzellenadenom: Es ist sehr selten, und es gibt nur wenige Berichte über klinische Symptome wie sexuelle Funktionsstörungen, Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit und verringerte Spermienzahl. (5) Die Vergrößerung der Hypophyse ist meist auf ein sekundäres Hypophysenödem zurückzuführen, das meist durch pathologische Veränderungen im Gehirn verursacht wird, die sekundär in die Hypophyse eindringen. Wenn die Hypophyse funktionsgestört ist, treten endokrine Störungen wie ein erhöhter Prolaktinspiegel auf. Wenn die Entzündung nicht rechtzeitig behandelt und das Ödem nicht beseitigt wird, dauert es zu lange, bis das Ödem abklingt, und es bildet sich eine leere Sella turcica, die die Nerven schädigt und zum degenerativen Sheehans-Syndrom führt. In schweren Fällen geht dies mit primären Hirnerkrankungen einher, die zu Demenz und Lähmung führen. |
<<: Wie behandelt man Haarausfall? Was ist die Haarwuchsmethode?
>>: Welches Medikament hilft gegen feuchte Hitze im Unterleib?
Infantile Urtikaria ist eigentlich eine Art von U...
Die Auswirkungen von Impotenz auf Männer sind eno...
Lungensarkoidose ist eine relativ häufige Erkrank...
Die Prostata ist ein wichtiger Bestandteil der Fo...
Schwitzen ist in unserem Leben etwas ganz Normale...
Nach einer Doppellidoperation müssen Sie auf Ihre...
Viele Freunde haben im Winter rissige Fersen. Wen...
Tatsächlich sammeln sich in unserem Darm jede Men...
Schließlich nahm Lily all ihren Mut zusammen und ...
Die Stärkung von Milz und Magen hat große Vorteil...
Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...
Aminosäuren sind Grundstoffe, die Proteine bild...
Eine häufige Art von Mittelohrentzündung ist eine...
Wie behandelt man Gesichtslähmung mit Schröpfen? ...
Taraxacum multifidum ist eine einzigartige Löwenz...