Nach einer Schilddrüsenüberfunktion wird bei vielen Menschen der Hals dicker und die Schilddrüse größer. Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, muss jeder auf die Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion achten. Im Allgemeinen hat eine chirurgische Behandlung bessere therapeutische Wirkungen und einen gewissen Verbesserungseffekt. Normalerweise sollten Sie darauf achten, die geeignete Methode für eine wirksame Behandlung auszuwählen. behandeln Behandlungsstrategie Eine Anti-Hyperthyreose-Behandlung wird vor allem bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt, um die Symptome zu lindern und das Auftreten von Komplikationen zu verringern. Medikamentöse Behandlung Es gibt zwei Arten von Schilddrüsenmedikamenten – Imidazole und Thiouracile. Die repräsentativsten Medikamente sind Methimazol bzw. Propylthiouracil. Operation Eine chirurgische Behandlung eignet sich für Patienten mit deutlicher Schilddrüsenvergrößerung, bei denen ein starker Verdacht auf eine Schilddrüsenmalignität besteht oder bei denen die Schilddrüsenvergrößerung auf die Luftröhre drückt und Atembeschwerden verursacht. Andere Behandlungen Radioaktives Jod eignet sich für Patienten mit mäßiger Schilddrüsenvergrößerung oder wiederkehrender Schilddrüsenüberfunktion. Es ist für schwangere und stillende Frauen absolut kontraindiziert und nicht für Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenaugenerkrankung geeignet. Prognose Normalerweise tritt die Krankheit 1 bis 5 Jahre nach der Operation erneut auf. Die meisten Patienten sind jung. Bei einem postoperativen Rezidiv ist erneut eine Operation erforderlich. Diätpflege Tägliche Pflege 1. Achten Sie auf Ruhe. Wenn Sie Schlafstörungen haben, können Sie Medikamente einnehmen, die den Schlaf verbessern. 2. Patienten mit Exophthalmus sollten sich salzarm ernähren oder Diuretika einnehmen, um Augenödeme zu reduzieren, und beim Ausgehen eine dunkle Brille tragen, um sich vor Blendung zu schützen. Diät Essen Sie lieber mehr kalorien-, eiweiß- und vitaminreiche Lebensmittel, etwa Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte und verschiedene frische Gemüsesorten. Vermeiden Sie jodreiche Lebensmittel wie Kelp, Meeresalgen, Meeresfische, Seegurken und getrocknete Garnelen. |
<<: Wie lässt sich die Parkinson-Krankheit am besten behandeln?
>>: Wie macht man das Haar dicker?
Gicht ist eine relativ häufige Erkrankung. Das of...
Die größte Bedrohung für das Leben des Patienten ...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Blutstau bedeutet, dass die Blutzirkulation im Kö...
Welche Ursachen für vorzeitigen Samenerguss störe...
Gastritis ist ein häufiges Symptom, das die körpe...
Kinder werden während ihrer Entwicklungsphase auf ...
Apropos „idiopathische retroperitoneale Fibrose“:...
Frauen, die ungewollt schwanger werden, können je...
Eltern sollten sich umfassend um ihr Baby kümmern...
Wenn Sie nach einem Arbeitstag ins Bett gehen, st...
Rektumprolaps, den wir normalerweise Rektumprolap...
Der Zustand des menschlichen Körpers wird durch g...
Krankheiten lassen sich nur schwer verhindern, in...
Wenn sich im Körper zu viele Giftstoffe ansammeln...