Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Viele Menschen leiden im Alltag häufig an Nierensteinen. Nierensteine ​​können Harnwegsinfektionen verursachen und sogar Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang hervorrufen. Wenn Sie nicht aufpassen, ist der Schaden relativ groß. Häufige Symptome sind Bauchkrämpfe und sogar Übelkeit und Erbrechen. In schweren Fällen können Sie Reizbarkeit verspüren.

Symptom

Typische Symptome

Zu den häufigsten Symptomen zählen Krämpfe im Lenden- und Bauchbereich, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit, Blähungen, Hämaturie usw. In Kombination mit einer Harnwegsinfektion können auch Symptome wie Schüttelfrost und Fieber auftreten.

Andere Symptome

Manchmal verspürt der Patient keine Schmerzen, sondern lediglich eine Hämaturie oder sehr wenig Blut, das mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist. Eine kombinierte Infektion kann zu häufigem und drogenbedingtem Harndrang führen.

Diagnose

Die Ätiologie und pathophysiologische Diagnose kann durch die Kenntnis der medizinischen Vorgeschichte, der Essgewohnheiten, der Familienanamnese, der Medikamenteneinnahme sowie verschiedener Labor- und Zusatzuntersuchungen gestellt werden.

Ursachen

Der Entstehungsprozess von Nierensteinen besteht darin, dass bestimmte Faktoren die Konzentration kristalliner Substanzen im Urin erhöhen oder die Löslichkeit verringern, was zu einem übersättigten Zustand führt. Kristalle fällen sich, wachsen und sammeln sich lokal an und bilden schließlich Steine. Es gibt viele Faktoren, die die Bildung von Steinen beeinflussen. Alter, Geschlecht, Rasse, Genetik, Umweltfaktoren, Essgewohnheiten und Beruf stehen im Zusammenhang mit der Bildung von Steinen. Häufige Ursachen für die Steinbildung sind Stoffwechselstörungen (wie Hyperparathyreoidismus, Hypercortisolismus, Hyperglykämie), langfristige Bettruhe, Nährstoffmängel (Vitamin-B6-Mangel, magnesiumarme Ernährung), Harnwegsobstruktion, Infektionen, Fremdkörper und Medikamenteneinnahme. Es ist bekannt, dass Harnsteine ​​aus 32 Bestandteilen bestehen, von denen Calciumoxalat der häufigste ist. Weitere Bestandteile von Steinen sind Magnesiumammoniumphosphat, Harnsäure, Calciumphosphat und Cystin (eine Aminosäure). Nierensteine ​​bestehen selten aus einer einzigen Kristallart. Die meisten bestehen aus zwei oder mehr Arten, wobei eine Art den Hauptbestandteil darstellt.

<<:  Wie entfernt man Melasma im Gesicht?

>>:  Warum fühlen sich meine Finger steif an, wenn ich morgens aufwache?

Artikel empfehlen

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von weiblichen Genitalwarzen?

Für Freundinnen ist das Leiden an Genitalwarzen e...

Die Wirksamkeit von Suoyang Gujing Pillen

Suoyang Gujing Pill ist eine Art von Medizin. Die...

Kann eine Brusthyperplasie durch Ausschaben des Spanns geheilt werden?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Symptome von Condyloma acuminatum flach Bilder

Jede Krankheit hat Symptome. Auch in der klinisch...

Sind Genitalwarzen eine Infektionskrankheit?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Kann eine Zervizitis Schmerzen im unteren Rücken verursachen?

Die Gebärmutter ist ein sehr komplexes und wichtig...

Welche Nahrungsmittel können die Durchblutung fördern und Stagnation beheben?

In der Theorie der traditionellen chinesischen Me...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung einer vorzeitigen Ejakulation?

Vorzeitige Ejakulation ist eine psychische Erkran...

Dürfen schwangere Frauen braunes Zuckerwasser trinken?

Für Frauen während ihrer Menstruation ist das Tri...

Wo soll ich Sanfutie bei Rhinitis anwenden?

Sanfutie ist ein sehr wirksames chinesisches Kräu...

Was sind die Symptome einer durch Gelbsucht verursachten Zerebralparese?

Neugeborene leiden häufig an Gelbsucht, die in ph...

Wie man Wintermelonensuppe macht

Wintermelonen- und Muschelsuppe ist eine relativ ...

Was muss ich nach der Injektionslipolyse beachten?

Die Lipolyse-Injektion ist relativ sicher und wir...