Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Urtikaria?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Urtikaria?

Nach einer Urtikaria erkranken die meisten Menschen an einer akuten Urtikaria, manche Fälle verlaufen jedoch auch chronisch, sodass jeder auf die Gefahr einer Urtikaria achten sollte. Generell gilt es bei der Behandlung einer chronischen Urtikaria zunächst die Ursache zu ermitteln und eine antiallergische sowie entzündungshemmende Behandlung durchzuführen. Treffen Sie in der Jahreszeit, in der die Gefahr einer Urtikaria besonders groß ist, gute Vorsorgemaßnahmen gegen die Urtikaria.

Behandlungsstrategie

Finden Sie die Ursache der Erkrankung, vermeiden Sie auslösende Faktoren und führen Sie aktiv antiallergische und entzündungshemmende Behandlungen durch.

Medikamentöse Behandlung

1. Antihistaminika: Die meisten Patienten können nach der Behandlung mit Antihistaminika zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Bei hartnäckiger und hartnäckiger Urtikaria kann die Dosierung erhöht oder ein Kombinationsmedikament eingesetzt werden. 2. Medikamente, die die Degranulation von Mastzellen hemmen. Ketotifen hemmt die Degranulation von Mastzellen und verhindert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren, indem es die cAMP-Konzentration im Körper erhöht. Seine hemmende Wirkung ist stärker und schneller als die von Natriumcromoglycat und kann oral eingenommen werden. Tranilast reduziert die Histaminfreisetzung durch Stabilisierung der Mastzellmembranen. 3. Glukokortikoide eignen sich besonders bei akuter Urtikaria, Serumkrankheitsurtikaria, Druckurtikaria und Autoimmunurtikaria. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Prednison und Diproson. In Notfallsituationen verwenden Sie Hydrocortison, Dexamethason oder Methylprednisolon intravenös. 4. Immunsuppressiva: Wenn bei Patienten mit chronischer Urtikaria eine Autoimmunerkrankung vorliegt, die Krankheit erneut auftritt und die oben genannten Behandlungen wirkungslos sind, können Immunsuppressiva eingesetzt werden. Cyclosporin hat eine gute therapeutische Wirkung. Azathioprin, Cyclophosphamid, Methotrexat und Immunglobulin können alle ausprobiert werden. Tripterygium wilfordii hat ebenfalls eine gewisse therapeutische Wirkung. 5. Es können unspezifische antiallergische Therapien und andere Therapien wie eine 10 %ige Calciumgluconat-Injektion, 10 %iges Natriumthiosulfat, 6-Aminocapronsäure, Reserpin, Aminophyllin usw. ausprobiert werden. 6. Wenn die Urtikaria durch eine Infektion verursacht wird, sollten zur Behandlung infektionshemmende Medikamente eingesetzt werden.

Bei Kälteurtikaria sind unter den Antihistaminika Cyproheptadin, Doxepin, Ketotifen, Hydroxyzin und Imazolidinon wirksamer; Vitamin E, Cinnarizin und H2-Rezeptorantagonisten können in Kombination eingesetzt werden.

Andere Behandlungen

1. Finden Sie die Ursache der Krankheit, erkundigen Sie sich ausführlich nach der Krankengeschichte, bemühen Sie sich, die Ursache der Krankheit zu finden, finden Sie heraus, ob die Krankheit in der Familie vorkommt, ob eine Vorgeschichte akuter oder chronischer Infektionen vorliegt, ob Medikamente eingenommen wurden, ob es einen Beruf, Lebensgewohnheiten und Umweltveränderungen gibt usw. Kontrollieren Sie regelmäßig Blut, Urin und Stuhl und führen Sie bei Bedarf einen Hautallergentest, Eistest, Acetylcholin-Hauttest, Serum-IgE-Test und Serum-Komplementtest durch. Einige Patienten müssen sich Tests auf HBV-DNA, Schilddrüsenantikörper, bösartige Tumoren usw. unterziehen. 2. Vermeiden Sie auslösende Faktoren. Achten Sie bei Kälteurtikaria darauf, sich warm zu halten. Reduzieren Sie bei Acetylcholinurtikaria körperliche Betätigung, Schwitzen und Stimmungsschwankungen. Reduzieren Sie bei Kontakturtikaria die Möglichkeit des Kontakts mit Allergenen.

<<:  Wie lässt sich eine Urämie am besten behandeln?

>>:  Ist traditionelle chinesische Medizin oder westliche Medizin besser bei Prostatitis?

Artikel empfehlen

Schmerzen in der inneren Oberschenkelwurzel in der 35. Schwangerschaftswoche

In den späten Stadien der Schwangerschaft kann es...

Wie fühlt sich Aszites an?

Aszites bedeutet, dass sich in der menschlichen L...

Was sind Qingre Ancha-Tabletten? Wie isst man?

Qingre Anchuang-Tabletten werden aus chinesischen...

Wo wird Moxibustion bei Schmerzen im unteren Rückenbereich angewendet?

Wenn der Patient unter Schmerzen im unteren Rücke...

Die Wirksamkeit und Funktion von frittiertem Salvia miltiorrhiza

In den Augen der meisten Menschen gibt es nur ein...

Wie man Aknenarben behandelt

Akne entsteht meistens durch eine übermäßige Talg...

Welche Medikamente gegen Magenschmerzen

Die Hauptfunktion von Magen und Darm besteht dari...

Die Wirksamkeit und Funktion von gelbem Maca

Gelbe Maca ist ein relativ verbreitetes chinesisc...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bodhi-Wurzel

Die Bodhi-Wurzel kann irreführend sein. Tatsächli...

Übungen für Chondromalazie patellae

Mit der Veränderung der Lebensgewohnheiten sind i...

So erkennen Sie eine Demyelinisierung im Gehirn

Demyelinisierung des Gehirns ist eine relativ häu...

Frühe Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion bei Frauen

Hyperthyreose ist eine Überfunktion der Schilddrü...

Wie behandelt man Ekzeme?

Ekzeme sind hauptsächlich häufige Hautentzündunge...