Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Enteritis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Enteritis?

Nach dem Ausbruch einer chronischen Enteritis werden einige Patienten durch die äußere Umgebung oder die innere Struktur des Körpers beeinflusst und können auf einige Probleme stoßen. Daher sollten Sie nach dem Leiden an chronischer Enteritis auf eine aktive Behandlung und Reaktion achten, standardisierte Methoden und Mittel wählen und eine Verschlimmerung der Krankheit vermeiden.

1. Ätiologie und Pathogenese: Unter gleichen äußeren Umweltbedingungen und dem Einfluss der gleichen pathogenen Faktoren erkranken manche Menschen, andere nicht.

Der Grund dafür ist: In „Jing Yue Quan Shu“ heißt es: „Die Ursache für Durchfall liegt in der Milz und im Magen.“ Die Milz ist für den Transport und die Umwandlung verantwortlich und ist die „Quelle der Qi- und Blutproduktion“ und die „Grundlage der erworbenen Konstitution“. Aufgrund angeborener Schäden an Milz und Magen oder aufgrund falscher Ernährung, Müdigkeit oder langfristiger Schäden funktioniert die Milz nicht mehr richtig und Qi und Blut reichen nicht aus, um den gesamten Körper zu ernähren. Im Inneren bilden sich Schleim und Flüssigkeit oder Feuchtigkeit verwandelt sich mit der Zeit in Hitze oder Kälte. Diese bleiben im Darm und verursachen Funktionsstörungen des Dickdarms. Qi und Blut vermischen sich mit Abfallprodukten im Darm und schädigen das Darmsystem. Wenn der Durchfall über einen längeren Zeitraum nicht abheilt, schädigt er die Nieren und führt zu einem Milz- und Nieren-Yang-Mangel.

Darüber hinaus kann eine emotionale Verletzung dazu führen, dass die Leber ihre Fähigkeit verliert, Energie freizusetzen, wodurch das Leber-Qi gegen den Strich geht und Milz und Erde angreift. Dies führt zu einer Disharmonie von Leber und Milz, einer Leberdepression und einer Milzschwäche, die wiederum Milz und Magen schädigen kann.

Kurz gesagt ist diese Krankheit eine Mischung aus Mangel und Übermaß, wobei der Mangel die Wurzel und der Überschuss die Oberfläche bildet. Die Grundursache liegt in einer Milz- und Magenschwäche, die Symptome sind eine Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze, eine Verstopfung von Schleim und Feuchtigkeit, eine Stagnation des Qi und eine Blutstase. Andererseits kann es bei einem Mangel an Lebensenergie leicht zu Schädigungen durch äußere Einflüsse, die Ernährung und Emotionen kommen, welche die Heilung der Krankheit erschweren und zu wiederholten Rückfällen führen können.

2. Krankheitsdiagnose, Syndromdifferenzierung und -behandlung Jede Krankheit ist ein Veränderungs- und Entwicklungsprozess, und jedes Stadium weist eine Schlüsselverbindung auf. Es ist notwendig, die Syndromdifferenzierung mit der Krankheitsdifferenzierung entsprechend den Merkmalen der Symptome zu kombinieren, „im Notfall die Symptome zu behandeln und in nicht dringenden Situationen die Grundursache zu behandeln“ und der Stärkung des Körpers und der Beseitigung des Bösen die gleiche Bedeutung beizumessen.

1. Akuter Anfallszeitraum.

Symptome: Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, mehr als 10 Stuhlgänge täglich mit Schleim, Eiter und Blut im Stuhl, Tenesmus, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, rote Zunge, dicker und fettiger gelber Zungenbelag und schneller Puls. Routinemäßige Stuhluntersuchung: Es sind zahlreiche rote und weiße Blutkörperchen zu sehen (beispielsweise füllen 20–30 rote und weiße Blutkörperchen das gesamte Sichtfeld aus).

Die meisten Krankheitserreger in diesem Stadium sind feuchte Hitze, die den Darm blockiert und Qi und Blut stagnieren lässt, was zu Blutversagen und Fleischfäule führt. Die Behandlung besteht darin, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen, das Blut zu kühlen und die Blutung zu stoppen.

2. Chronisches Stadium.

Dieses Stadium ist relativ zum akuten Anfallsstadium. Es können noch Schleim, Eiter und Blut im Stuhl vorhanden sein, aber eine routinemäßige Stuhluntersuchung + okkultes Blut zeigt: 0-8 rote Blutkörperchen, 1-5 weiße Blutkörperchen, was im Vergleich zum vorherigen Stadium deutlich reduziert ist. Im Vordergrund steht die Stärkung der Abwehrkräfte. Je nach Syndromtyp erfolgt die Behandlung wie folgt:

2.1 Milzschwäche und Feuchtigkeits-Hitze-Typ:

Symptome: Durchfall, dicker und fettiger gelber Zungenbelag sowie schneller und sehniger Puls. Ziel der Behandlung ist es, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen, Qi zu beleben und die Milz zu stärken.

2.2 Schwacher Milztyp:

Symptome: Bauchschmerzen, weicher Stuhl, mehrere Stuhlgänge täglich, begleitet von Schleim oder Verdauungsstörungen, die Symptome verschlimmern sich nach dem Verzehr von rohen, kalten oder fettigen Speisen, fahle Haut, blassrote Zunge, dünner weißer Belag und schwacher Puls. Die Behandlung soll Qi beleben, die Milz stärken und Feuchtigkeit beseitigen.

<<:  Was tun, wenn Sie sich deprimiert fühlen? Das sind die Lösungen!

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Urtikaria?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat Pferdefutter?

Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Wesp...

Was bedeutet hysteroskopische Kanülierung?

Die Hysteroskopie ist eine relativ neue Technolog...

Gründe, warum Menschen sich müde und erschöpft fühlen

Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen ständig...

Wie man schwarze Bohnen isst, um den Eisprung zu fördern

Schwarze Bohnen können die Progesteronsekretion i...

TCM-Behandlung von Nephritis

Klinisch gibt es viele Arten von Nephritis. Es ha...

Ist vorzeitiger Samenerguss bei Homosexuellen ansteckend?

Bei einer Krankheit wie vorzeitiger Ejakulation k...

Ist es in Ordnung, Fieber zu haben und zu schwitzen?

Wenn Sie Fieber haben, ist Ihre Körpertemperatur ...

Wie schützt man seinen Hals? Was sollte man essen, um den Hals zu schützen?

Eine natürlich gute Stimme kann uns im Prozess de...

Ich habe mir den Knöchel verstaucht. Wie kann ich schnell wieder gesund werden?

Was den Begriff „verstauchter Knöchel“ betrifft, ...

Ist Hysterie erblich?

Psychische Probleme treten in der modernen Gesell...

Übermäßige Müdigkeit kann zu vorzeitiger Ejakulation führen

Übermäßige Müdigkeit kann zu vorzeitiger Ejakulat...