So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die häufigste Erkrankung der Lendenwirbelsäule. Schmerzen sind auf jeden Fall vorhanden. Die Auswirkungen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf das Leben sind ebenfalls erheblich, daher ist es wichtig, auf die Pflege zu achten. Für die Behandlung einer lumbalen Spondylolisthesis stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zu den Behandlungsmethoden zählen sowohl Massage als auch Traktion.

1. Durch die Bindung der oberen und unteren Teile der Lendenwirbelsäule kann der Längswinkel des Rückens angepasst werden, sodass die Zugkraft direkt die Lendenwirbelsäule erreichen kann.

2. Die Schmerzen im linken Bein werden durch die Vorwölbung der linken Lendenwirbelscheibe verursacht, die die Nerven komprimiert. Der Längswinkel muss nach links eingestellt werden, um den vorspringenden Teil direkt zu ziehen. Die Schmerzen im rechten Bein werden durch die Vorwölbung der rechten Lendenwirbelscheibe verursacht, die die Nerven komprimiert. Der Längswinkel muss nach links verstellt werden, um den vorspringenden Teil direkt zu ziehen.

3. Traktion kann auch zur Behandlung einer zervikalen Spondylose eingesetzt werden. Die Traktion mit Riemen ist bequemer, schneller und effektiver als herkömmliche Traktionsgeräte. Sie kann auch den ganzen Körper ziehen und hat einen höhensteigernden Effekt.

4. Im Allgemeinen erfordert ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine konservative Behandlung. Das Wichtigste ist, auf einem harten Bett zu liegen und langes Sitzen zu vermeiden. Zur unterstützenden Behandlung können einige blutaktivierende und blutstillende sowie nervenstärkende Medikamente eingesetzt werden. Einige physikalische Therapien können ebenfalls durchgeführt werden. Am besten ist es, den Patienten ruhigzustellen. Im Allgemeinen sollte er sich etwa drei Monate lang ausruhen. Wenn keine Linderung eintritt, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

5. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten es vermeiden, sich zu bücken oder Kraft auszuüben. Beim Heben von Gegenständen sollten sie diese nah am Körper halten und mit den Beinen Kraft ausüben. Vermeiden Sie es, Ihren Körper beim Heben schwerer Gegenstände zu beugen oder zu verdrehen, und halten Sie Ihre Beine gerade. Vermeiden Sie das Heben von Gegenständen über Ihre Schultern. Diese Haltung kann zu Verletzungen führen. Versuchen Sie, während des akuten Anfalls und auch nach Abklingen der Schmerzen im Bett zu bleiben und sich auszuruhen. Achten Sie auf ausreichende Ruhe und vermeiden Sie Überanstrengungen, um die Schmerzen nicht zu verstärken.

<<:  Wie behandelt man Altersflecken? Was sind einige einfache Methoden?

>>:  Kann das Kochen von Pfefferkörnern mit Essig Ringelflechte wirklich heilen?

Artikel empfehlen

Welche Reaktionen gibt es auf eine lange und tiefe Plazenta?

Eine tiefliegende Plazenta ist eine Art von Plaze...

Kann Sanfutie auf den Nabel aufgetragen werden?

Sanfutie ist während der Hundstage im Sommer sehr...

Was sollte man nach einer Magenspiegelung am besten essen?

Die Gastroskopie ist eine medizinische Methode zu...

Warum fühlt sich der Bauch des Kindes heiß an?

In unserem Leben kommt es bei Kindern häufig vor,...

Ist Helicobacter pylori ansteckend?

Viele wissen nicht viel über Helicobacter pylori,...

Was verursacht Menstruationsschmerzen?

Frauen fühlen sich während ihrer Menstruation unw...

Welche Salbe kann Verbrennungen schnell heilen?

Wenn es im Winter kälter wird, steigt die Wahrsch...

Chinesisches Patentheilmittel gegen Qi- und Yin-Mangel

Das Symptom eines Qi- und Yin-Mangels tritt vor a...

Welches Obst ist bei Halsschmerzen aufgrund einer Erkältung gut?

Das typischste Symptom einer Erkältung ist Rauch,...

Symptome und Behandlung von Genitalwarzen

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...

Was tun, wenn Sie ein Furunkel an den Genitalien haben?

Furunkel werden durch Wut verursacht, z. B. durch...