Warum pinkelt mein Kind ständig?

Warum pinkelt mein Kind ständig?

Die Organe von Kindern sind noch nicht vollständig entwickelt, daher sind verschiedene Probleme unvermeidlich. Eltern sollten sie rechtzeitig beobachten. Einige Eltern fragen beispielsweise, warum ihre Kinder ständig urinieren müssen. In den meisten Fällen ist dies ein normales physiologisches Phänomen. Kinder, die viel Wasser trinken, aber eine kleinere Blase haben, urinieren häufiger. Darüber hinaus ist der Stoffwechsel von Kindern relativ aktiv, was ebenfalls einer der Gründe für häufiges Wasserlassen ist.

Was soll ich tun, wenn mein Kind ständig uriniert?

Manche Eltern erleben immer wieder die Situation, dass ihr Baby häufig uriniert. Diese Situation hat viel mit dem Trinkwasser des Babys zu tun. Der Grund für den häufigeren Harndrang liegt vor allem an ihrem angeregten Stoffwechsel, der erhöhten Wärmeproduktion im Körper und einem aktiven Wasserhaushalt.

Da die Blasenkapazität des Babys gering ist, erhöht sich natürlich auch die Häufigkeit des Wasserlassens entsprechend. Aufmerksame Eltern können feststellen, dass ein normales Baby bis zu 15 Mal am Tag urinieren kann, in der frühen Kindheit etwa 10 Mal und bei Babys im Schulalter 6-7 Mal am Tag. Gleichzeitig haben auch Faktoren wie Umgebungstemperatur, Wasseraufnahme und individuelle Unterschiede jedes Kindes einen gewissen Einfluss auf das Wasserlassen, sodass keine Verallgemeinerung möglich ist.

Was soll ich tun, wenn mein Kind ständig Durchfall hat?

Wenn der Durchfall des Babys durch Verdauungsstörungen verursacht wird, sollten Sie zunächst seine Ernährung kontrollieren. Versuchen Sie, das Baby von Bohnen, Lauch, Reis und anderen schwer verdaulichen Nahrungsmitteln fernzuhalten. Lassen Sie das Baby mehr gedämpfte Brötchen essen (gebackene gedämpfte Brötchen sind besser und haben eine magenstärkende Wirkung) und Brei trinken. Sie können auch versuchen, dem Baby etwas Weißdornwasser und andere verdauungsfördernde Nahrungsmittel zu geben, um die Verdauungsstörungen des Kindes zu lindern. Und die tägliche Nahrungsaufnahme sollte kontrolliert werden. Lassen Sie Ihr Baby nicht zu viel auf einmal essen. Es ist besser, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Wenn das Kind ständig uriniert, sollten die Eltern darauf achten, ob es zu viel Wasser bekommt. Sie sollten die Häufigkeit der Wasserzufuhr kontrollieren und das Baby mehr körperliche Bewegung machen lassen. Wenn das Kind über einen langen Zeitraum häufig uriniert, können Sie es zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen, um festzustellen, ob eine Harnwegsinfektion die Ursache ist. Sie müssen die Krankheit Ihres Babys aktiv behandeln und dürfen nicht nachlässig sein.

<<:  Worauf sollten Kinder beim Sandspielen achten?

>>:  Ich verschlucke mich immer beim Essen oder Wassertrinken

Artikel empfehlen

Behandlung von Tibiofibula-Sprunggelenkfrakturen

Die meisten Menschen haben schon einmal von einer...

Was tun bei Gürtelrose-Kopfschmerzen?

Gürtelrose ist eine ansteckende Hautkrankheit, di...

Was tun bei einer Harnwegsinfektion?

Im heißen Sommer sind Harnwegsinfektionen für vie...

Was ist die Ursache für Spermatorrhoe bei Erwachsenen?

Der Samenerguss ist ein häufiges physiologisches ...

Lebenserwartung von Patienten mit Epilepsie

In unserem Land gibt es bereits viele Epilepsiepa...

Warum tut es nach einer Massage weh?

Was die Leute als Massage bezeichnen, basiert auf...

Wie behandelt man Krampfadern?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Kr...

Wie viele Jahre kann man mit Colitis leben?

Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit Colit...

Wie man vorzeitige Ejakulation behandelt

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation? Viele M...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen bei Männern

Feigwarzen treten häufig bei Frauen auf, doch in ...

Kann man Trompetenwinden in Wasser einweichen und trinken?

Chinesischer Kräutertee ist eine Substanz, die ei...

So können dicke Kinder am einfachsten abnehmen

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...