Die Purpura Schönlein-Henoch ist eine Krankheit, von der viele Freunde noch nie gehört haben. Die Purpura Schönlein-Henoch ist eigentlich eine Krankheit, die durch eine Reihe pathologischer Symptome wie die Purpura Guo Mingxing verursacht wird und schließlich zu Nierenschäden führt. Die Purpura Schönlein-Henoch-Nephritis muss gezielt behandelt werden. 1. Behandlungsgrundsätze Kontrollieren Sie aktiv immunologische Entzündungsreaktionen, hemmen Sie glomeruläre mesangiale proliferative Läsionen und verhindern bzw. verzögern Sie die Entstehung einer chronischen Nierenfibrose. 2. Allgemeine Behandlung Achten Sie auf Ruhe und halten Sie den Wasser- und Elektrolythaushalt im Gleichgewicht. Patienten mit Ödemen und schwerer Proteinurie sollten eine salzarme Diät einhalten, die Wasseraufnahme einschränken und proteinreiche Lebensmittel vermeiden. Verhindern Sie Infektionen der oberen Atemwege, beseitigen Sie chronische Infektionsherde, finden Sie Allergene und vermeiden Sie erneuten Kontakt. 3. Medikamente (1) Eine isolierte Hämaturie oder eine pathologische Purpura Schönlein-Henoch Grad I sollten nur entsprechend behandelt werden. Veränderungen des Zustands sollten genau überwacht werden, und eine Nachuntersuchung über mindestens 3 bis 5 Jahre wird empfohlen. (2) Isolierte Proteinurie, Hämaturie und Proteinurie oder pathologischer Grad IIa Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI) und/oder Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) wirken Proteinurie reduzierend, wie zum Beispiel Tripterygium-wilfordii-Glykoside. Seien Sie sich jedoch der Nebenwirkungen bewusst. (3) Nicht-nephrotische Proteinurie oder pathologischer Grad IIb oder IIIa können mit Tripterygium wilfordii-Polyglykosiden oder Hormonen in Kombination mit Immunsuppressiva, beispielsweise Hormonen in Kombination mit Cyclophosphamid, kombiniert mit Cyclosporin A oder Tacrolimus, behandelt werden. (4) Nephrotisches Syndrom oder pathologischer Grad IIIb oder IV Sowohl die klinischen Symptome als auch die pathologischen Schäden sind schwerwiegend und die derzeitige Behandlungsmethode besteht in der Verwendung von Hormonen in Kombination mit Immunsuppressiva. Die wirksamste Behandlungsmethode hierfür sind Glukokortikoide in Kombination mit Cyclophosphamid (CTX). Bei schweren klinischen Symptomen und diffuser Pathologie oder wenn die Pathologie von einer Halbmondbildung begleitet wird, kann eine Methylprednisolon-Pulstherapie eingesetzt werden. (5) Rasch fortschreitende Nephritis oder pathologischer Grad IV oder V Wenn die Symptome schwerwiegend sind und die Krankheit rasch fortschreitet, wird häufig eine Dreifach- bis Vierfachtherapie angewendet. Das häufig verwendete Behandlungsschema ist: 1 bis 2 Zyklen Methylprednisolon-Pulstherapie, gefolgt von einer oralen Behandlung mit Prednison + Cyclophosphamid (oder anderen Immunsuppressiva) + Heparin + Dipyridamol. 4. Plasmaaustausch Klinische Manifestationen der Purpura Schönlein-Henoch-Nephritis sind eine rasch fortschreitende Nephritis, und die Nierenbiopsie zeigt eine große Anzahl sichelförmiger Formationen (> 50 %). Es sollten aktive Behandlungsmaßnahmen wie Plasmaaustausch ergriffen werden. Es kann Nierenschäden verringern und das Fortschreiten eines Nierenversagens verlangsamen. |
<<: Kann Lupusnephritis geheilt werden?
>>: Erfahren Sie mehr über die richtige Ernährung bei Myelofibrose
Wenn der Bereich unter dem Zahnfleisch sehr rot i...
Bei Männern ist vorzeitiger Samenerguss die häufi...
Hände sind das „zweite Gesicht“ des Menschen. Ein...
Der Bauchnabel führt direkt zum Darm, daher ist d...
Einige von uns kennen Xanthium sibiricum vielleic...
Wenn beim Geschlechtsverkehr die sexuelle Erregun...
Der Körper einer Frau ist nach der Geburt sehr ge...
Wir alle wissen, dass reine Milch einen sehr hohen...
Viele Menschen möchten nach einem anstrengenden T...
Wenn eine Frau schwanger wird, sondert die Plazen...
Viele Menschen sind mit der spezifischen Wirkung ...
Manchmal trinkt das Baby nur ein paar Minuten und...
Manche Menschen schlafen gerne und oft und können...
Das Leben spielt den Menschen immer einen Streich...
Ich denke, dass viele Patienten möglicherweise ni...