Wie kann man auf Nephritis prüfen? 6 Methoden, die Ihnen bei der Diagnose helfen

Wie kann man auf Nephritis prüfen? 6 Methoden, die Ihnen bei der Diagnose helfen

Die Häufigkeit von Nephritis nimmt ständig zu und es entstehen immer mehr Behandlungsmethoden. Welche Methode gewählt wird, hängt jedoch vom Krankheitsverlauf ab. Derzeit gibt es sechs Methoden zur Untersuchung und Diagnose dieser Krankheit: bildgebende Untersuchung, Nierenbiopsie. Patienten mit Nephritis sollten sich einer routinemäßigen Urinuntersuchung, einem Nierenfunktionstest, einer Röntgenangiographie und einer Urinkultur unterziehen.

1. Bildgebende Untersuchung

Bei der bildgebenden Untersuchung mit B-Ultraschall lässt sich eine Vergrößerung beider Nieren darstellen, was auf akute Läsionen hinweist; bei einigen Patienten liegt gleichzeitig eine Hepatomegalie, Splenomegalie oder Perikarditis vor.

2. Nierenbiopsie

Es kann beim Verständnis des pathologischen Typs und der Läsionsaktivität helfen und den geeigneten Behandlungsplan für die Nierenerkrankung festlegen. Bei einer systemischen Nephritis mit Nierenschäden als Erstmanifestation kann eine Nierenbiopsie zur Bestätigung der Diagnose beitragen.

3. Patienten mit Nephritis sollten sich einer routinemäßigen Urinuntersuchung unterziehen

Die Urinanalyse ist eine Voruntersuchung, die in der klinischen Praxis nicht ignoriert werden kann. Proteinurie oder gebildete Elemente im Urinsediment können im Frühstadium vieler Nephritisläsionen auftreten. Wird abnormaler Urin entdeckt, ist dies häufig der erste Hinweis auf eine Nieren- oder Harnwegserkrankung und liefert oft wichtige Hinweise zur Art des pathologischen Prozesses.

4. Nierenfunktionstests

Normalerweise kommt es zu einer verminderten Funktion der Nierentubuli (verminderte Harnkonzentrationsfunktion, verminderte Phenolrot-Ausscheidungsrate usw.), einer erhöhten Natrium- und Kaliumausscheidung im Urin und einer metabolischen Azidose; der Kaliumspiegel im Blut kann bei oligurischem Urin ansteigen. Im Spätstadium kommt es zu einer glomerulären Dysfunktion sowie einem Anstieg der Harnstoffstickstoff- und Kreatininwerte im Blut, was zu einer Urämie führt.

5. Röntgenangiographie

Es sind Deformationen des Nierenbeckens und der Nierenkelche mit unregelmäßigen oder sogar geschrumpften Schatten erkennbar.

6. Urinkultur

Die Positivrate ist niedrig und manchmal sind wiederholte Tests erforderlich, um ein positives Ergebnis zu erhalten. Protoplasmatische Stämme können bei etwa 20 % der Patienten mit negativer Bakterienkultur im Urin gefunden werden. Dabei handelt es sich um eine Mutationsfähigkeit pathogener Bakterien, um sich an widrige Umgebungen anzupassen und unter der Einwirkung antibakterieller Medikamente, Antikörper usw. zu überleben. Obwohl die Zellmembran gerissen ist, ist das Protoplasma immer noch vorhanden und kann sich erneut vermehren, sobald die Umgebung günstig ist.

Um eine Nephritis zu diagnostizieren, wird der Arzt den Patienten zunächst anhand seiner Symptome diagnostizieren und ihn dann bitten, sich einer Reihe von Routineuntersuchungen zu unterziehen, bevor die Krankheit bestätigt werden kann. Andernfalls führt eine blinde Behandlung des Patienten auf der Grundlage seiner oberflächlichen Symptome nicht nur zu keiner vollständigen Heilung der Krankheit, sondern verzögert auch den günstigsten Behandlungszeitpunkt und verschlimmert den Krankheitsverlauf.

<<:  Die Behandlungsmöglichkeiten einer Pyelonephritis variieren je nach akutem oder chronischem Ansatz.

>>:  Rettungsmaßnahmen bei schwerer Hämoptyse und Erstickung, rechtzeitige Rettung zur Gewährleistung der Sicherheit

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Lungenkrauts

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ei...

Was tun, wenn ein Vierjähriger Durchfall hat

Der Körper eines Kindes ist sehr zerbrechlich. In...

Shenyang Genital Warts Hospital: So erkennen Sie Genitalwarzen

Einleitung : Frau He war in diesen Tagen sehr äng...

Die Wirkung von mit Sterculia lychnophora getränktem Trinkwasser

Viele Menschen kennen Pangdahai. Bei der Auswahl ...

Brusterkrankungen TCM

Brusterkrankungen sind bei Frauen relativ häufig ...

Wie erfolgt die TCM-Behandlung bei Ödemen der unteren Extremitäten?

Ödeme beziehen sich im Allgemeinen auf übermäßige...

Was man bei einer Mandelentzündung essen kann

Jede Krankheit ist schädlich für die menschliche ...

Eitrige Mandelentzündung

Mandelentzündungen kommen in unserem Leben sehr h...

Was sind die Vorteile von Cordyceps sinensis

Cordyceps sinensis, dem Namen nach scheint es sic...

Weiße Flecken auf den Zehennägeln

Zehennägel sind hauptsächlich ein einzigartiger S...

Welche Wirkung hat das Nackenkissen mit Kassiasamen?

Kissen gehören zum täglichen Bedarf eines jeden M...

Wie wird chronische Glomerulonephritis behandelt?

Nephritis ist eine Nierenerkrankung und kommt im ...

TCM-Behandlung von Depressionen

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an psychisc...

Was ist ein Hämangiom?

Hämangiome sind eine relativ häufige Erkrankung. ...