Es gibt viele Ursachen für Analekzeme. Es kann sich um eine komplexe verzögerte allergische Reaktion handeln, es kann durch lokale Läsionen verursacht werden oder es kann eine Funktionsstörung des Nervensystems sein. Insbesondere Störungen des autonomen Nervensystems können häufig Ekzeme auslösen. 1. Gründe 1. Diese Krankheit kann durch eine verzögerte allergische Reaktion ausgelöst werden, die durch komplexe interne und externe Faktoren wie verschiedene proteinhaltige Nahrungsmittel, Pollen, Fell, Bakterien, Sonnenlicht, Kälte, Farbstoffe usw. verursacht wird. 2. Lokale Läsionen wie innere und äußere Hämorrhoiden, Analfistel, Rektumprolaps, Stuhlinkontinenz usw.; 3. Krankheitsfaktoren wie ekzematoide Dermatitis bei Diabetikern, Resorptionsstörungen und Nährstoffmangel aufgrund von Verdauungsstörungen, parasitären Darmerkrankungen usw. 4. Reizfaktoren wie Jod, Alkohol, starke Säure, starke Lauge usw. Wenn der Körper übermäßiger Ermüdung, psychischem Stress, Depressionen oder Schlaflosigkeit ausgesetzt ist, kann dies zu Ekzemen führen oder bestimmte Ekzemsymptome verschlimmern. Funktionsstörungen des Nervensystems, insbesondere Störungen des autonomen Nervensystems, können häufig Ekzeme auslösen. 2. Symptome 1. Juckreiz: Dies ist das erste Symptom und eines der Symptome, das Patienten dazu veranlasst, einen Arzt aufzusuchen. Die Patienten verspüren starken Juckreiz im After und in der perianalen Haut und wischen den Bereich bewusst oder unbewusst durch die Unterwäsche mit den Händen ab, um sich ein wenig wohl zu fühlen. 2. Feuchter Anus: Wird durch die Absonderung von Kondylomen verursacht. In leichten Fällen ist der Anus den ganzen Tag feucht, riecht fischig und die Unterwäsche wird gelb und hart. In schweren Fällen klebt die Unterwäsche am Anus und muss häufig mit der Hand von der Klebestelle abgerissen werden. Besonders schlimm ist es nachts. 3. Polymorpher Ausschlag: Der Ausschlag weist verschiedene Morphologien auf. Zunächst äußert er sich als Rötung und Schwellung der betroffenen Haut, die sich auf die gesunde Haut ausbreitet und ein „erythematöses Ekzem“ zeigt; dann erscheinen verstreute oder schuppige, hirsegroße Papeln, die ein „papulöses Ekzem“ zeigen; im weiteren Verlauf der Krankheit füllen sich die Papeln mit seröser Flüssigkeit und bilden Papulovesikel oder Blasen, die ein „vesikuläres Ekzem“ zeigen; nach der Infektion bilden sich Pusteln, die ein „pustulöses Ekzem“ zeigen; nach dem Aufbrechen sondert die wunde Oberfläche Erosion ab, die ein „erosives Ekzem“ zeigt; nachdem das Exsudat getrocknet ist, bildet sich eine Kruste, die ein „krustiges Ekzem“ zeigt; nach der Behandlung lässt die Entzündung nach und die Haut ist mit Schuppen bedeckt, die ein „schuppiges Ekzem“ zeigen. Durch den langen Krankheitsverlauf und die wiederholte Stimulation durch Sekrete wird die Haut im After- und Perianalbereich häufig verdickt, ledrig und rissig. |
<<: So sehen die Symptome von Analpolypen aus!
>>: Kann Spitzwegerich Nephritis heilen? Die Nebenwirkungen sind minimal.
Krankheiten sind schwer vorherzusagen. Es gibt ei...
Augenlidzucken ist ein weit verbreitetes Phänomen...
Wie wir alle wissen, müssen wir im Krankheitsfall...
Nepenthes ist ein weit verbreitetes pflanzliches ...
Die Zahl der Menschen mit Kurzsichtigkeit nimmt v...
Ein leichter Hirninfarkt ist eine Erkrankung, die...
Während der Schwangerschaftsvorbereitung wird übl...
Wir alle wissen, dass Impotenz sehr leicht auftre...
Die Nase befindet sich in der Mitte des Gesichts....
Maulbeeren sind Früchte mit einer relativ dunklen...
Wenn wir unglücklich sind, können wir uns nicht a...
Die Symptome von Fieber sind sehr häufig und könn...
Auch bei der Behandlung von Angstzuständen kann e...
Osmanthus ist ungiftig und kann eine gute pflegen...
Viele Menschen haben in ihrem Leben oft mit versc...