Kinder müssen von Geburt an regelmäßig geimpft werden. Es kommt sehr häufig vor, dass nach der Impfung einige Nebenwirkungen auftreten. Achten Sie einfach darauf und beobachten Sie. Der Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ B kann nach der Impfung auch Fieber, Erbrechen und andere Nebenwirkungen verursachen. 1. Nebenwirkungen des Impfstoffs gegen Haemophilus influenzae Typ B 1. Überwachen und dokumentieren Sie in klinisch kontrollierten Studien täglich aktiv die Symptome und Anzeichen, die nach der Impfung auftreten. 2. Innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung treten häufig lokale Symptome auf, darunter eine leichte Rötung an der Injektionsstelle, die von selbst abklingen kann. Zu den weiteren berichteten lokalen Symptomen gehörten leichte Schwellungen und Schmerzen an der Injektionsstelle. 3. Innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung sind die erfassten und gemeldeten systemischen Symptome mild und können von selbst gelindert werden. Zu diesen Symptomen gehören Fieber, Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, Erbrechen, Durchfall und ungewöhnliches Weinen. Wie bei allen Impfstoffen gegen Haemophilus influenzae Typ B gab es Berichte über das Auftreten der oben genannten systemischen Symptome, wenn dieses Produkt gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht wurde. 4. Es wurden äußerst seltene allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, berichtet. 2. Vorsichtsmaßnahmen Wie bei allen injizierbaren Impfstoffen besteht die seltene Möglichkeit einer allergischen Reaktion nach der Impfung, die eine sofortige und angemessene Behandlung erfordert. Aus diesem Grund sollte für 30 Minuten nach der Impfung eine ärztliche Überwachung erfolgen. Eine Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) stellt keine Kontraindikation für den Konjugatimpfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ b dar. Obwohl eine begrenzte Immunreaktion auf den Vorläufer des Tetanustoxoids auftreten kann, kann die Impfung mit dem Konjugatimpfstoff von Haemophilus influenzae Typ b allein die routinemäßige Tetanusimpfung nicht ersetzen. Nach der Impfung mit einem Konjugatimpfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ b wurden im Urin Kapselpolysaccharidbestandteile nachgewiesen. Daher ist der Nachweis von Haemophilus influenzae Typ b-Antigen 1–2 Wochen nach der Impfung möglicherweise nicht aussagekräftig für eine Infektion mit Haemophilus influenzae Typ b. |
<<: Welche Nebenwirkungen hat das Schwitzen?
Die Zunge eines normalen Menschen hat einen Zunge...
Wenn beim Beugen des Knies ein Geräusch zu hören ...
Wenn eine werdende Mutter die Bewegungen des Baby...
Es gibt viele Gründe für die intermittierende Hit...
Welche Wirkung hat das traditionelle chinesische ...
Auch wenn Sie nicht schwanger sind, sollten Sie d...
Kropf ist klinisch als Kropf bekannt und ist eine...
Wie nimmt man Hirschplazentapaste ein? Frauen hab...
Die Schilddrüse ist ein wichtiger Bestandteil des...
Frauen mit Dysmenorrhoe verspüren normalerweise S...
Aufgrund von Wut und mangelnder Mundhygiene bilde...
Hitze kann leicht Hautsymptome wie Juckreiz oder ...
Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Es gib...
Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Schimm...
In der traditionellen chinesischen Medizin ist Sc...