Virale Myokarditis ist eine Erkrankung, die durch unbehandelte Erkältung und Fieber verursacht wird. Eine rechtzeitige Behandlung ist erforderlich, da es sonst zu schwerwiegenden Komplikationen wie beispielsweise Herzversagen kommen kann. Sowohl die chinesische als auch die westliche Medizin verfügen über Behandlungsmethoden. Obwohl die chinesische Medizin gründlicher ist, ist sie langsamer, sodass die westliche Medizin derzeit die vorherrschende Behandlungsmethode ist. 1. In der akuten Phase basiert die Behandlung hauptsächlich auf der Verwendung von Radikalfängern wie Vitamin C, ergänzt durch eine antivirale Behandlung. Das chronische Stadium ist vor allem durch Autoimmunschäden und Herzversagen gekennzeichnet, daher sollte der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Herzfunktion liegen und in hartnäckigen Fällen können Immunsuppressiva hinzugefügt werden. 2. Anti-Infektionsbehandlung (1) Antivirale Behandlung: wird hauptsächlich in den frühen Stadien der Krankheit eingesetzt. ① Ribavirin: 10–15 mg/kg/Tag, aufgeteilt auf zwei Gaben zur intramuskulären Injektion oder intravenösen Infusion. ② Interferon: 15.000 bis 25.000 U intramuskuläre Injektion, einmal täglich, 5 bis 10 Tage als Behandlungskur, und die Kur kann nach 2 bis 3 Tagen wiederholt werden. ③Anti-Coxsackie-Injektion: Es wird aus Sophora flavescens gewonnen, das eine geringe Toxizität und eine erhebliche Resistenz gegen das Coxsackie-B-Virus aufweist. Daraus wurde nun eine Anti-Coxsackie-Injektion mit einer Reinheit von 99,43 % hergestellt, die Symptome und Anzeichen deutlich lindern kann. (2) Antibakterielle Behandlung: Penicillin wird im Allgemeinen 1 bis 2 Wochen lang angewendet. Bei einer chronischen Myokarditis sollte auf die Behandlung bzw. Beseitigung bakterieller Infektionsherde geachtet werden, wie etwa bei einer chronischen Mandelentzündung, einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung, einer Mittelohrentzündung etc. 3. Traditionelle chinesische Medizin: 40 g Baicalensis-Heilkraut-Injektion, intravenöse Infusion, einmal täglich, 2 Wochen lang. Taurin 2 g/Tag, oral, 3-mal täglich, Behandlungsdauer 1 bis 10 Monate. Chinesische Kräuterheilmittel wie Isatis-Wurzel, Forsythia suspensa, Folium Isatidis, Polygonum multiflorum und Sophora flavescens können gegen Virusinfektionen wirksam sein. 4. Sie sollten so früh wie möglich Bettruhe einhalten. In der Akutphase sollte die Bettruhe 3 Monate nicht unterschreiten. In der Erholungsphase (also 6 bis 9 Monate) können Sie nachmittags auf halbtägige Bettruhe umstellen. Bei Patienten mit einer Herzvergrößerung sollte die Bettruhe verlängert werden, bis sich das kardiothorakale Verhältnis wieder im Normalbereich befindet, bevor mit geplanten Aktivitäten begonnen wird. Menschen mit Herzschwäche sollten die komplette Bettruhe einhalten. Essen Sie leicht verdauliche und proteinreiche Lebensmittel. |
<<: Wie behandelt man verstecktes Blut im Urin? Experten empfehlen Behandlungen
>>: Warum drehen sich Wimpern nach innen? Es stellt sich heraus, dass dies der Grund ist
Mundgeruch, der durch Hitze im Magen verursacht w...
Das Gesicht ist für uns ein Fenster zur Außenwelt...
Kinder unter drei Jahren haben oft hohes Fieber, ...
Schmerzen unterhalb des Nabels werden im Allgemei...
Vorzeitige Ejakulation ist eine der häufigsten se...
Bei Frauen, die eine normale Geburt hinter sich h...
Im Sommer herrschen nicht nur unangenehm hohe Tem...
Freundinnen sind am anfälligsten für Erkältungskr...
Callicarpa nudiflora ist ein weit verbreitetes Kr...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Gebärmutterhalserosion ist eine häufige Erkrankun...
Es gibt viele Gründe für Oberschenkelödeme. Ödeme...
Ein bestimmtes Krankenhaus hat in der im Jahr 201...
Urtikaria ist eine Hautkrankheit mit einer sehr l...
Erkältung ist eine relativ häufige Erkrankung. Ma...