Glaskörpertrübung ist ein Symptom einer Augenerkrankung. Es gibt keine einzelne Ursache, und viele Faktoren können damit zusammenhängen, wie Augentrauma, Fremdkörper im Auge, Parasiten und Tumore, die alle diese Krankheit verursachen können. 1. Es handelt sich nicht um eine eigenständige Augenerkrankung Der normale Glaskörper ist ein transparentes Gel ohne Blutgefäße oder Nervengewebe. Sein Stoffwechsel ist extrem langsam und seine Ernährung und sein Stoffwechsel werden durch Diffusion aus benachbarten Geweben sichergestellt. Unter Glaskörpertrübung versteht man staub-, fäden-, flocken-, schlieren- und wolkenartige Trübungen im Glaskörper. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Augenerkrankung, sondern um eines der häufigen Krankheitsbilder in der Augenheilkunde und kann verschiedene Ursachen haben. 2. Häufige Ursachen Zu den Symptomen zählen eine Glaskörperdegeneration bei älteren Menschen, in den Glaskörper eindringende Netzhaut- oder Uveablutungen, starke Kurzsichtigkeit, im Glaskörper verbleibende angeborene embryonale Zellen oder Gewebe, Augentraumata, im Auge zurückgebliebene Fremdkörper, Parasiten und Tumore usw. Physiologische Erkrankungen bedürfen keiner Behandlung, während pathologische Erkrankungen entsprechend der Krankheitsursache behandelt werden sollten. Im Allgemeinen richtet sich die entzündungshemmende oder blutstillende Behandlung zunächst auf die Ursache der Erkrankung, und zweitens können Jodpräparate, Hyaluronidase, Urokinase oder Kalziumpräparate verwendet werden, um die Absorption zu fördern. Je nach Zustand können auch physikalische Therapien wie Ultrakurzwellen oder Ultraschall und Natriumjodidionenpenetration eingesetzt werden. In schweren Fällen kann eine Vitrektomie durchgeführt werden. 3. Diättherapie und Gesundheitsvorsorge Es gibt viele Augenkrankheiten, die eine Glaskörpertrübung verursachen. Die Ernährungsbehandlung des Patienten sollte je nach Krankheit variieren. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung in einige häufig verwendete Rezepte für die Diättherapie. 1. Gujing Herba Ecliptae und Tremella fuciformis Suppe 10 Gramm Tremella fuciformis, jeweils 9 Gramm Glechoma longituba und Houttuynia cordata. Nehmen Sie es als Abkochung ein. Nehmen Sie täglich eine Dosis ein. Jede Dosis zweimal abkochen, einmal morgens und einmal nachmittags einnehmen. Es kann das Blut kühlen und Blutungen stoppen und bei der Behandlung von Glaskörperblutungen und Sehverlust helfen. 2. Doppelohrsuppe Je 10 Gramm Schwarzpilz und Weißpilz, 5 Gramm Kandiszucker. Den Pilz in warmem Wasser einweichen und waschen, Wasser und Kandiszucker hinzufügen und in einer Schüssel 1 Stunde dämpfen. 2 mal täglich, Im Allgemeinen handelt es sich bei Floatern um eine harmlose Glaskörpertrübung, die durch senile Glaskörperdegeneration, übermäßigen Augengebrauch, Müdigkeit usw. verursacht wird. Die meisten Floater beeinträchtigen die Sehfunktion nicht und erfordern keine spezielle medikamentöse Behandlung. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, vermeiden Sie Überarbeitung und achten Sie auf regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten. |
<<: Übungen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Was sind die Symptome einer Zwangsstörung?
Neben der Befolgung des ärztlichen Rats und der A...
Wenn wir zu säurehaltige Nahrungsmittel essen, ka...
Wenn die Zunge versehentlich verbrannt wird, veru...
Wir hören oft, dass Menschen über Bauchschmerzen ...
Viele Menschen wissen nicht so recht, was Pseudoh...
Jeder dürfte mit der Krankheit Genitalwarzen vert...
Viele Menschen wissen nur, was Yin-Mangel und Feu...
Blutunterlaufene Augen sind in der Regel auf Schl...
Myokardinfarkt ist ein numerischer Wert, der zur ...
Der menschliche Körper verbraucht täglich eine be...
Wenn Männer unter vorzeitiger Ejakulation leiden,...
Eine zervikale Spondylose scheint nichts mit Brus...
Die Behandlung einer vorzeitigen Ejakulation kann...
Feuchtigkeit im Körper tritt vor allem bei Freund...
Ob die Menstruation normal ist oder nicht, hängt ...