Ein hoher Cholesterinspiegel hat große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, insbesondere bei einigen Menschen mittleren und höheren Alters, die anfällig für Symptome eines hohen Cholesterinspiegels sind, und einige können auch Symptome einer koronaren Herzerkrankung haben. Daher müssen wir darauf achten, diese Probleme rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen. 1. Der LDL-Cholesterinspiegel ist deutlich erhöht Familiäre Hypercholesterinämie ist eine autosomal-dominante genetische Erkrankung mit einer Inzidenz von 1:500 in der Bevölkerung. Sie ist gekennzeichnet durch deutlich erhöhte LDL-Cholesterinwerte (Low-Density-Lipoprotein), die häufig 61 mmol/l überschreiten, begleitet von Sehnenxanthomen und vorzeitiger koronarer Herzkrankheit. Die Hauptursache der Erkrankung ist die Verringerung oder das Fehlen spezifischer LDI-Rezeptoren auf der Oberfläche der Leber, wodurch die Fähigkeit der Leber, LDL-Cholesterin aus dem Blutkreislauf zu entfernen, abnimmt und der LDL-Cholesterinspiegel im Blutkreislauf ansteigt. Abhängig von der Anzahl der I-DL-Rezeptoren gibt es zwei Typen: homozygote familiäre Hypercholesterinämie und heterozygote familiäre Hypercholesterinämie. 2. Xanthome und Muskelxanthome Homozygote familiäre Hypercholesterinämie ist klinisch äußerst selten; die Inzidenz beträgt nur eins zu einer Million. Aufgrund des Fehlens von LDL-Rezeptoren weisen diese Patienten kurz nach der Geburt einen sehr hohen Gesamtcholesterinspiegel im Serum auf, der im Allgemeinen zwischen 18,1 und 31,1 mmol/l liegt. Mit zunehmendem Alter können sich an vielen Stellen des Körpers Xanthome der Haut und Muskeln bilden. Bei den meisten Patienten tritt vor dem 40. Lebensjahr eine schwere und ausgedehnte Arteriosklerose auf, wobei die Herzkranzgefäße, Halsschlagadern, Beckenarterien, Oberschenkelarterien usw. betroffen sind. Manche Kinder können sogar im Alter von 3 Jahren an einem Herzinfarkt sterben. 3. Symptome einer koronaren Herzkrankheit Heterozygote familiäre Hypercholesterinämie ist in der klinischen Praxis keine Seltenheit. Die Anzahl der LDL-Rezeptoren bei diesen Patienten beträgt nur die Hälfte der normalen Anzahl, sodass ihr Gesamtcholesterinspiegel im Serum deutlich höher ist als bei normalen Menschen. Bei den meisten Patienten kann der Gesamtcholesterinspiegel im Serum schließlich 9,1–12,9 mmol/l erreichen, was mit dem Auftreten von Haut- und Muskelxanthomen einhergeht. Bei Patienten entwickelt sich die koronare Herzkrankheit häufig vorzeitig. Bei männlichen Patienten treten die Symptome der koronaren Herzkrankheit normalerweise zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr auf, während bei weiblichen Patienten die Krankheit etwa 10 Jahre später auftritt als bei männlichen Patienten. |
>>: Welche Ernährungstherapien gibt es zur Senkung des Cholesterinspiegels?
Körpergeruch ist ein lästiges Problem, das jedoch...
Apropos Luffa, kennen Sie den? Tatsächlich sieht ...
Psychische Erkrankungen sind in unserem Leben eig...
Freundinnen sollten in ihrem täglichen Leben auf ...
Bei Patienten mit Impotenz und vorzeitiger Ejakul...
Harnsäure und Harnstoffstickstoff werden in norma...
Myofibroblastom ist eine relativ schwere Erkranku...
Entzündungen sind in normalen Zeiten unvermeidlic...
Heutzutage leiden viele Menschen an Magenprobleme...
Wenn Menstruationsbeschwerden und Erbrechen auftr...
Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...
Es gibt zwei verschiedene Arten von Entwicklungsv...
Welche Gefahren birgt sexuelle Dysfunktion? Mit d...
Die Rettichsamen der traditionellen chinesischen ...
Uterusmyome sind eine weit verbreitete Erkrankung...