Sechs Tipps zur Verbesserung der Leberfunktion, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten

Sechs Tipps zur Verbesserung der Leberfunktion, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten

Die Leber spielt eine Rolle bei der Entfernung von Giftstoffen sowie beim Stoffwechsel und Abbau von Proteinen und ist gewissermaßen das am meisten beanspruchte Organ im menschlichen Körper. Die unregelmäßigen Arbeitszeiten und Ruhezeiten moderner Menschen, langes Aufbleiben und sogar schlechte Angewohnheiten wie Trinken und Rauchen schädigen die Leber unsichtbar.

1. Trinken Sie mehr Zitronenwasser.

Wasser hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen, Unreinheiten und Gifte aus dem Körper auszuscheiden und die Leber zu entlasten. Trinken Sie täglich nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser, es weckt die gesamten Körperfunktionen. Dr. Peter Kramer, ein amerikanischer Experte für Lebererkrankungen, empfiehlt: Sie können versuchen, Wasser mit Zitrone zu versetzen. Die Säure der Zitrone kann die Leber zur Produktion von Galle anregen, was der Entgiftung des Körpers zugutekommt. Trinken Sie täglich 8 bis 10 Tassen à 300 ml.

2. Essen Sie oft Rotkohl.

Zu den Kreuzblütlern zählen beispielsweise Rüben, Radieschen, Kohl, Rotkohl und Rucola oder schwefelhaltige Gemüsesorten wie Zwiebeln, Knoblauch und Blumenkohl, die alle die Entgiftungsfunktion des Körpers unterstützen können. Der Verzehr von zwei Portionen Kreuzblütlergemüse pro Tag kann die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern.

3. Lassen Sie sich regelmäßig massieren.

Massieren Sie in flacher Rückenlage sanft den Gallenblasen- und Leberbereich, der sich auf der rechten Körperseite etwa unterhalb der Rippen befindet. Stephen Stewart, ein Hepatologe am Met Hospital in Großbritannien, glaubt, dass Massagen die Durchblutung der Leber fördern und dadurch die Stoffwechselfunktion des Körpers verbessern können.

4. Vermeiden Sie Alkohol und Drogen.

Alkohol ist äußerst schädlich für die Leberfunktion. Menschen mit Leberschäden müssen mit dem Trinken aufhören. Darüber hinaus sind viele Menschen daran gewöhnt, bei Unwohlsein rezeptfreie Schmerzmittel in der Apotheke zu kaufen. Diese Medikamente können jedoch Paracetamol enthalten, das nach der Verstoffwechselung in der Leber giftige Metaboliten bilden und Leberschäden verursachen kann.

5. Ergänzen Sie Mineralien.

Achten Sie darauf, dass Ihre tägliche Ernährung ausreichend Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Zink, Selen und Mangan enthält. Bei Patienten mit Leberzirrhose kann der Arzt außerdem eine höhere Vitamin- und Mineralstoffzufuhr als üblich empfehlen, um die Leberfunktion zu aktivieren.

6. Machen Sie Ihren eigenen leberschützenden Tee.

Mariendistel, Kurkuma und Löwenzahn sollen bei der Reinigung und dem Schutz der Leber helfen. Versuchen Sie, täglich 45 mg Kurkuma, 400 mg Löwenzahnextrakt oder 400 mg Mariendistel einzunehmen. Sie können frische Löwenzahnwurzeln auch in kochendem Wasser als Tee einweichen, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht mit chemischen Pestiziden verunreinigt sind.

Wie kann man die Leberfunktion schützen und Leberschäden vermeiden?

1. Halten Sie ein normales Gewicht

Übergewicht führt zu einer stärkeren Belastung der Leber und erhöht das Risiko, an einer Fettleber zu erkranken.

2. Halten Sie sich von verschiedenen Instrumenten fern, die durch Blut kontaminiert sein könnten

Vermeiden Sie unnötige Bluttransfusionen, Injektionen, Ohrlöcher, Tätowierungen, das Teilen von Zahnbürsten und Rasierapparaten mit anderen und reduzieren Sie den Kontakt mit Instrumenten, die durch Blut kontaminiert sein könnten. Da Hepatitis B und C hauptsächlich durch Blut und Körperflüssigkeiten übertragen werden, werden Sie sich nicht anstecken, wenn Sie mit Hepatitis-B- oder -C-Trägern am selben Tisch essen.

3. Ernähre dich ausgewogen

Um schnell abzunehmen, essen manche Menschen drei Mahlzeiten lang nur Obst und keine anderen Nahrungsmittel oder sie ernähren sich „zuckerarm“ – also eiweißreich und kohlenhydratarm. Eine unausgewogene Ernährung erhöht die Belastung der Leber.

4. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene

Trinken Sie kein Rohwasser und essen Sie keine rohen Meeresfrüchte, da Muscheln, Austern und Schalentiere leicht mit dem Hepatitis-A-Virus infiziert sind. Wenn Sie in Gebiete mit einer hohen Hepatitis-A-Infektionsrate reisen möchten, beispielsweise nach Festlandchina, Südostasien, Mittel- und Südamerika, Afrika usw., lassen Sie sich am besten vor der Abreise gegen Hepatitis A impfen.

5. Trinken Sie keinen Alkohol

Alkoholkonsum erhöht das Risiko einer Fettleber und einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Menschen mit Lebererkrankungen sollten vollständig auf das Trinken verzichten.

6. Mit dem Rauchen aufhören

Rauchen wird mit Leberkrebs in Verbindung gebracht.

7. Nehmen Sie Medikamente nicht willkürlich ein

Alle eingenommenen Medikamente müssen von der Leber entgiftet werden. Vermeiden Sie neben den verschriebenen Medikamenten die eigenständige Einnahme anderer Medikamente, da es bei der Einnahme mehrerer Medikamente leicht zu Wechselwirkungen kommen kann und die Fähigkeit der Leber, Medikamente zu verstoffwechseln, beeinträchtigt wird. Wenn Menschen mit einer Lebererkrankung einen Arzt aufsuchen, sollten sie ihm alle Medikamente nennen, die sie derzeit einnehmen, damit der Arzt diese als Referenz beim Verschreiben von Medikamenten verwenden kann.

<<:  Dieser Akupunkturpunkt am Körper ist tatsächlich eine Abkürzung, um Mundgeruch loszuwerden!

>>:  Bei Fieber müssen Sie keine Medikamente einnehmen, auch eine Massagetechnik kann das Fieber senken!

Artikel empfehlen

Vollständiger Autoimmun-Antikörpertest

Ein vollständiger Satz von Autoimmun-Antikörperte...

Echte wilde Ganoderma lucidum Bilder

Der Geschmack von wildem Ganoderma lucidum ist bi...

Wie kann man vorzeitige Ejakulation verhindern? Machen Sie diese 3 Dinge gut

Um das Auftreten einer vorzeitigen Ejakulation gr...

Was tun, wenn die Mundhöhle schmerzt?

Schmerzen im Mund werden oft durch Geschwüre veru...

Was tun bei Blähungen im Magen?

Im wirklichen Leben neigen viele Menschen zu Bläh...

Wie sollte eine Urethritis behandelt werden?

Urethritis ist eine häufige Harnwegserkrankung, d...

Die häufigsten Symptome einer Tuberkulose sind

Ich glaube, dass viele Menschen in Panik geraten,...

Welche Salben gibt es gegen Juckreiz?

Juckende Haut entsteht meist durch Insektenstiche...

So behandeln Sie spärliches und dunkles Menstruationsblut

Wenn Frauen während ihrer Periode wenig Blut aust...

Fibrose des linken Oberlappens

Im täglichen Leben müssen wir darauf achten, unse...

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Viele ...

So reduzieren Sie Gesichtsfett schnell mit Massetermuskelhypertrophie

Die Hypertrophie des Massetermuskels stellt für v...

Ekzem Verdunkelung der Haut

Die Haut von normalen Menschen, die unter Ekzemen...

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen, Harndrang und Harninkontinenz?

Viele Menschen vernachlässigen ihre körperliche G...