Was verursacht eine Epiglottiszyste? So überprüfen Sie eine Epiglottiszyste

Was verursacht eine Epiglottiszyste? So überprüfen Sie eine Epiglottiszyste

Eine Epiglottiszyste ist ein gutartiger Tumor, der in der Vallecula, der lingualen Oberfläche der Epiglottis und am freien Rand der Epiglottis auftritt. Die Ursache kann angeboren sein oder auf eine später erworbene chronische Rachenentzündung zurückzuführen sein.

Ursachen

Am häufigsten sind Infektionen, die in der Regel bakterieller Natur sind und insbesondere durch Haemophilus influenzae Typ B hervorgerufen werden. Aber auch Entzündungen benachbarter Organe, Fremdkörpertraumata, Reizgase, Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien, Epiglottiszysten oder Sekundärinfektionen von Neoplasien etc. können Auslöser der Erkrankung sein. Bei manchen Patienten gibt es bereits in der Krankengeschichte oder in der Familie allergische Erkrankungen.

Punkte aus der Krankengeschichte

1. Starke Halsschmerzen, die sich beim Schlucken verschlimmern und aufgrund der Schmerzen und Schwellungen häufig Schluckbeschwerden und sogar Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel verursachen.

2. Innerhalb kurzer Zeit kann es zu einer Kehlkopfobstruktion kommen, die zu Atemnot führt. In schweren Fällen kann es zum Ersticken oder sogar zum plötzlichen Tod kommen.

3. Der Beginn ist akut und geht mit offensichtlichen systemischen Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, Gliederschmerzen usw. einher.

Punkte der körperlichen Untersuchung

1. Die Untersuchung der Mund-Rachen-Schleimhaut zeigt keine oder nur eine leichte Verstopfung oder Schwellung. Bei der indirekten Laryngoskopie ist eine Rötung, Schwellung und Verdickung der Epiglottis erkennbar, insbesondere an der Zungenfläche der Epiglottis. In schweren Fällen wird die Epiglottis kugelförmig und die Kehlkopfklappe ist schwer zu erkennen.

2. Körpertemperatur und Puls sind oft erhöht. Menschen mit Atembeschwerden sitzen oft mit nach vorne geneigtem Oberkörper und Kopf da und atmen kräftig ein.

Diagnostische Kriterien

Fieber, Halsschmerzen, verstopfte Nase und Atembeschwerden sind die drei Hauptsymptome. Eine indirekte Laryngoskopie kann die Diagnose normalerweise bestätigen. Seitliche Röntgenaufnahmen des Kehlkopfes sind bei der Diagnose einer akuten Epiglottitis bei Kindern hilfreich.

Wenn bei Patienten mit plötzlich auftretenden Halsschmerzen und Dysphagie keine besonderen Veränderungen im Oropharynx gefunden werden oder wenn eine Entzündung im Oropharynx vorliegt, die jedoch nicht ausreicht, um die schwerwiegenden Symptome zu erklären, sollte klinisch die Möglichkeit einer akuten Epiglottitis in Betracht gezogen werden. In diesem Fall muss sofort eine indirekte Laryngoskopie durchgeführt werden, um eine Fehldiagnose zu vermeiden.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schaben und Schröpfen zu beachten?

>>:  Was genau ist thermosensitive Moxibustion? Verstehen Sie es in Sekunden!

Artikel empfehlen

Lymphom-Symptome, diese sechs sind die häufigsten!

Derzeit ist das Lymphom eine relativ häufige Tumo...

Ist Handekzemsalbe wirksam?

Tatsächlich kommt es recht häufig vor, dass ein A...

Wie lange kann man mit Cor pulmonale leben?

Cor pulmonale ist eine sehr ernste Erkrankung, we...

Welche Wirkung hat Kampferbaum

Der Kampferbaum ist ein weit verbreiteter, hoher ...

Der Unterschied zwischen Kurzatmigkeit und Keuchen

Im Leben sehen wir oft viele Menschen, die an Ate...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Was sind Antikörper?

Antikörper, auch Immunglobuline genannt, bestehen...

Was tun, wenn die Beine Ihres Kindes nicht gerade sind?

Eltern sollten sich schon in jungen Jahren mit de...

Spinale Muskelatrophie

In der modernen Gesellschaft haben viele Menschen...

Mückenstichähnliche Schwellung an der Innenseite des Oberschenkels

Fühlen sich die Innenseiten der Oberschenkel wie ...

Debatte über die Definition der vorzeitigen Ejakulation

Die Definition und Diagnose einer vorzeitigen Eja...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Operation bei zervikaler Spondylose?

Bei Patienten mit schwerwiegenderer zervikaler Sp...

Kann der Verzehr von Chilisauce beim Abnehmen helfen?

Chilisauce hat eine gute ernährungsphysiologische...