Notfallbehandlung und vier Phasen der Genesung bei Knöchelverstauchungen

Notfallbehandlung und vier Phasen der Genesung bei Knöchelverstauchungen

Bewegung ist das Leben. Viele Menschen treiben gerne Sport. Bei anstrengenden Übungen sind jedoch Unfälle unvermeidlich. Eine häufige Sportverletzung ist die Knöchelverstauchung. Was sind also die vier Genesungsphasen einer Knöchelverstauchung?

Akutes Stadium

Während dieser Phase sollte das verletzte Körperteil geschützt, ruhiggestellt, gekühlt, mit Kompressionsdruck behandelt und hochgelagert werden. Schutz besteht darin, übermäßige Bewegungen zu vermeiden. Durch Ruhe können Schwellungen und Blutungen verringert werden. Eis kann die umliegenden Blutgefäße verengen, den Blutfluss verringern und die Schwellung reduzieren. Durch Kompression kann die Schwellung bekämpft werden. Durch Hochlagern des verletzten Körperteils werden Schwellungen im Gelenk und Spannungen in den verletzten Bändern verringert.

Subakute Phase

Sobald Sie diese Phase erreichen, müssen Sie angemessene Übungen durchführen. Dadurch wird der Muskelschwund verringert, die Beweglichkeit aufrechterhalten und die Gefahr der Narbenbildung reduziert. Der ursprüngliche Zweck der Übung besteht darin, die Genesung gerissener Bänder anzuregen. Sie können abwechselnd Beuge- und Streckübungen nach vorne und hinten, bilaterale Übungen von innen nach außen und isometrische Kontraktionsübungen durchführen. Beim Training sollte der Grundsatz „mehrfache Wiederholungen in einem angenehmen und schmerzfreien Rahmen“ beachtet werden.

Erholungsphase

Wenn Sie ohne Schmerzen normal stehen und ohne zu hinken gehen können, befinden Sie sich in der Genesungsphase. Jetzt ist es an der Zeit, Kraft und verlorene Beweglichkeit wiederherzustellen. Mithilfe von Gummibändern, Hanteln oder Hantelscheiben sowie Krafttrainingsgeräten können Sie ein Widerstandstraining für die Sprunggelenkmuskulatur durchführen.

Funktionelle Trainingsphase

Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich wie gewohnt bewegen, sollten aber weiterhin regelmäßig Übungen zur Stärkung des Knöchels und zur Stärkung der Propriozeption durchführen. Darüber hinaus empfiehlt sich die Verwendung von Tape oder Bandagen bei Übungen, um die Bewegungsfreiheit des Sprunggelenkes einzuschränken und so das Verletzungsrisiko zu verringern. Lagern Sie Ihre Füße hoch und denken Sie daran: Kalte Kompressen müssen jeweils 20 Minuten lang angewendet werden.

<<:  Wie lange dauert es, bis während der Schwangerschaft Erbrechen auftritt? Warum tritt während der Schwangerschaft Erbrechen auf?

>>:  Was ist nach der Ausschabung zu beachten?

Artikel empfehlen

Augenschmerzen und Tränenfluss beim Tragen von Kontaktlinsen

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Heutzutage ...

Kann Houttuynia cordata eine Pharyngitis heilen?

Houttuynia cordata ist sehr wirksam bei der Behan...

Was sind die Symptome von übermäßigem Yin-Feuer?

Übermäßiges Yin-Feuer ist ein relativ häufiges Sy...

Was ist los mit dem Seitenstechen?

Seitenstechen wird auch als Sportseitenstechen be...

Was bedeutet Nasenbluten?

Epistaxis ist ein externes Blutungsproblem, das d...

Wie man Impotenz durch Ernährung vorbeugen kann

Impotenz beeinträchtigt nicht nur die Qualität de...

Was passiert, wenn es zu viele Abtreibungen gibt?

Für Frauen, die ungewollt schwanger werden und ke...

Warum verlieren junge Menschen ihre Haare?

Es gibt viele Gründe, warum junge Menschen unter ...

Was sind die Symptome einer Nierenerkrankung? Haben Sie sie bemerkt?

Die Nieren speichern die angeborene Essenz und bi...

Hämophagozytisches Syndrom

Krankheiten sind weit verbreitet und es gibt viel...

Was tun, wenn Sie eine Woche lang an Schlaflosigkeit leiden?

Wenn Sie eine Woche lang an Schlaflosigkeit leide...

Patienten mit Impotenz sollten sich einem Prolaktintest unterziehen

Bei allen Männern mit Impotenz und Verdacht auf H...

Wie lange kann man nach einer Nierentransplantation überleben?

Patienten mit Urämie können ihr Leben im Allgemei...