Heutzutage leiden viele Menschen an Gallensteinen, die eine rechtzeitige chirurgische Behandlung erfordern. Andernfalls kann es bei einem schweren Krankheitsverlauf zu einer Pankreatitis kommen, die das Leben des Patienten gefährdet. Nach einer Cholezystektomie treten keine Nebenwirkungen auf, einige haben lediglich Auswirkungen auf die Verdauung. 1. Obwohl diese Sorge durchaus berechtigt ist , ist sie nicht ganz richtig, denn die Gallenblase ist kein unverzichtbares Organ im Körper. Viele höhere Tiere wie Pferde, Hirsche, Elefanten, Wale usw. werden ohne Gallenblase geboren und ihr Leben unterscheidet sich kaum von dem einiger Tiere mit Gallenblase. Es gibt einige Menschen, die aufgrund einer abnormalen embryonalen Entwicklung der Gallenblase ohne Gallenblase geboren werden, aber trotzdem ein normales Leben führen. Nach der Cholezystektomie verschwanden die ursprünglichen Symptome des Patienten sofort. Obwohl die Gallenblase ihre Funktion zur Konzentration und Speicherung der Galle verlor, hatte dies keine wesentlichen Auswirkungen auf die Verdauungs- und Absorptionsfunktionen des Patienten. 2. Wissenschaftliche experimentelle Studien haben gezeigt, dass sich die Verdauungs- und Absorptionsfunktion von Patienten nach einer Cholezystektomie nicht wesentlich von der normaler Menschen unterscheidet. Nach einer Cholezystektomie steigt der Gallensäuregehalt in der Galle von Patienten mit Cholesterinsteinen allmählich an, so dass die vor der Operation übersättigte Galle allmählich zu normaler Galle wird. Solange die Gallengangsteine bei der Gallenblasenentfernung vollständig entfernt werden, kommt es daher nicht erneut zu Cholesterinsteinen. Daher treten nach der Cholezystektomie keine negativen Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit sowie die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen auf und es besteht kein Grund zur Sorge. 3. Darüber hinaus verdickt sich nach einer Cholezystektomie die Wand des Gallengangs , die Schleimdrüsen des Gallengangs nehmen zu und der Gallengang gibt häufig Galle in den Zwölffingerdarm ab, um den Verlust der Funktion der Gallenblase, Galle zu speichern und zu konzentrieren, auszugleichen. Gleichzeitig wird die Verdauung und Aufnahme von Fett nicht beeinträchtigt. Daher besteht nach der Operation keine Notwendigkeit, tierische Öle zu vermeiden. Wenn der menschliche Körper zu wenig Fett zu sich nimmt, ist dies nicht vorteilhaft für den Körper, sondern schadet der menschlichen Gesundheit. Natürlich braucht der Körper nach der Operation Zeit, sich zu erholen und Kompensationsfunktionen aufzubauen. Die Aufnahme von tierischen Fetten und Eiern sollte nicht zu hoch sein, und der Fettgehalt in der Nahrung sollte schrittweise erhöht werden, damit sich der Körper allmählich anpassen kann. |
<<: Was bedeutet Harnverhalt? Ursachen für Harnverhalt
>>: Welche Nebenwirkungen hat das Schwitzen?
Die häufigste Ursache für eine Nervenkompression ...
Geschwollene Augen sind im Alltag ein weit verbre...
Bidens pilosa ist ein chinesisches Kräuterheilmit...
Ein Bandscheibenerguss in der Lendenwirbelsäule k...
Impotenz ist für viele Patienten ein schwerer Sch...
Nächtlicher Samenerguss ist ein relativ normales ...
An den kältesten Wintertagen sind alle Blumen ver...
Iranischer Safran ist ein traditionelles chinesis...
Wenn Menschen ins hohe Alter kommen, werden ihre ...
Sind wir im Alltag alle ratlos, wenn wir plötzlic...
Das Zurückhalten des nächtlichen Samenergusses is...
Wie wir alle wissen, ist Bluthochdruck eine Krank...
Der Schaden einer Eileiterschwangerschaft ist seh...
Mit dem Wandel des Lebensstils treten viele Krank...
Wenn Sie nach einem medikamentösen Schwangerschaf...