In welche Abteilung sollte ich mich bei Gicht begeben? Gicht ist eine chronische Erkrankung, die häufig in den Gelenken auftritt. Gicht und Rheuma haben viele ähnliche Symptome. Viele Patienten verwechseln Gicht mit Rheuma und werden falsch behandelt. Viele Menschen wissen nicht, in welche Abteilung sie sich wenden sollen, wenn sie zur Gichtbehandlung ins Krankenhaus gehen? Gichtpatienten sollten sich an die Gichtabteilung wenden. Gicht wird durch eine Störung des Purinstoffwechsels des Körpers verursacht, die zu einem anhaltend hohen Harnsäurespiegel führt. Wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, lagern sich große Mengen Harnsäurekristalle im Gelenkknorpelgewebe ab, was im Laufe der Zeit zu Arthritis, nämlich Gicht, führt. Die Symptome der Gicht werden klinisch in die folgenden Kategorien unterteilt: 1. Die frühen Symptome der Gicht äußern sich hauptsächlich in Hyperurikämie. Während dieser Zeit gibt es keine offensichtlichen Merkmale, und nur wenn Gicht angreift, spricht man von Gicht. 2. Symptome einer Gicht im akuten Anfall: Der Anfallszeitpunkt liegt meist in der zweiten Nachthälfte. Zu den Symptomen der Gicht in diesem Stadium zählen Schmerzen, Schwellungen und Rötungen in den Knöchelgelenken oder Zehen-, Arm- und Fingergelenken, begleitet von starken Schmerzen. Unter dem Mikroskop lassen sich im betroffenen Gewebe kiefernnadelförmige Uratablagerungen erkennen. Es handelt sich um starke Schmerzen, die durch eine Harnsäureausfällung verursacht werden. Bitte beachten Sie, dass in der Anfangsphase der Harnsäurewert im Blut unter dem normalen Maximalwert liegt, da sich bereits Ausfällungen gebildet haben. 3. Symptome der Gicht während der intermittierenden Phase: Das Hauptsymptom der Gicht in diesem Stadium ist eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut. Als intermittierende Phase bezeichnet man den Zeitraum zwischen zwei Gichtanfällen, der in der Regel mehrere Monate bis ein Jahr beträgt. Werden keine harnsäuresenkenden Maßnahmen ergriffen, kommt es zu häufigeren Anfällen, stärkeren Schmerzen und einer längeren Krankheitsdauer. 4. Symptome der Gicht im chronischen Stadium: Die Symptome der Gicht in diesem Stadium äußern sich hauptsächlich durch das Vorhandensein von Tophi, chronischer Arthritis, Harnsäuresteinen, Gichtnephritis und Komplikationen. Herzliche Erinnerung: Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Abteilung Gicht. Ich glaube, es wird Ihnen hilfreich sein. Gicht ist eine chronische Krankheit. Sie ist im Frühstadium nicht offensichtlich, verursacht aber im späteren Stadium viele Komplikationen. Die Behandlung ist auch sehr schwierig. Daher müssen Sie die richtige Methode zur Behandlung von Gicht wählen. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! |
<<: Vier Methoden, um häufiges Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit wirksam zu lösen!
>>: Wie behandelt man chronische Nasopharyngitis? Achten Sie auf diese Angaben!
Man kann sagen, dass die Geburt eines Kindes für ...
Juckende Haut an den Waden ist für viele Menschen...
Dank der medizinischen Entwicklung können einige ...
Angeborene Skoliose ist eine Körperformstörung, d...
Schisandra hat die Funktion, das Herz zu nähren u...
Ich glaube, dass sich jeder oft versehentlich die...
Unser Immunsystem ist ein komplexes, aber wohlgeo...
Feigwarzen sind eine Infektionskrankheit, die sch...
Im Alltag sind Genitalwarzen eine häufige sexuell...
Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...
Süßkartoffeln sind ein rein natürliches und gesun...
Babys, die sich in der Entwicklungsphase befinden...
Viele Frauen leiden heute unter anormalem Weißflu...
Ich glaube, jeder kennt Granatäpfel, aber über Gr...
Viele Menschen glauben, sie hätten einen kleinzel...