Wir wissen, dass sich der Gesundheitszustand einer Person im Urin widerspiegelt. Normaler Urin ist hellgelb. Was führt also dazu, dass der Urin sehr gelb ist? 1. Prostatitis Prostatitis äußert sich im Allgemeinen in häufigem, dringendem und schmerzhaftem Harndrang, Rötung und Schwellung der Harnröhre sowie stechendem und eitrigem Ausfluss. Einige Krankheiten können dazu führen, dass der Urin einen unangenehmen Geruch hat; im Genitalbereich können makulopapulöse Ausschläge, kleine Pusteln, ein oder mehrere Haut- und Schleimhautgeschwüre usw. auftreten. 2. Blasenentzündung: Zur Diagnose einer akuten Blasenentzündung ist neben der Anamnese und den körperlichen Symptomen auch ein Mittelstrahlurintest erforderlich. Im Urin befinden sich Eiterzellen und rote Blutkörperchen und der Urin ist gelb. 3. Urethritis: Einige Patienten mit Urethritis leiden möglicherweise auch über einen längeren Zeitraum an gelbem Urin. Dies sollte daher ernst genommen werden. Wenn bei Ihnen diese Situation eintritt, sollten Sie für eine Untersuchung ins Krankenhaus gehen. 4. Lebererkrankung: Bei einer Lebererkrankung nimmt der Urin meist eine starke Teefarbe an. Da die Nieren das oben genannte Bilirubin usw. nicht abbauen können, werden sie mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden, was dazu führt, dass der Urin gelb wird und lange verbleibt. Im Frühstadium einer Hepatitis, bevor Gelbsucht auftritt, ist der Urin häufig gelb und riecht, was häufig ein Anzeichen für eine Hepatitis ist. 5. Wütend werden: Gelber Urin mit unangenehmem Geruch kann auch durch den Verzehr von zu viel scharfem Essen und Halsschmerzen verursacht werden. Diese Situation ist nicht ernst, trinken Sie einfach etwas Kräutertee, um die Hitze zu lindern. 6. Weniger Wasser trinken: Manche Menschen trinken nicht gerne Wasser und trinken nur ein oder zwei Gläser Wasser pro Tag. Solche Menschen neigen auch dazu, über lange Zeit gelben Urin mit Geruch zu haben. Dies ist sehr ungesund für Ihren Körper. Die Farbe des Urins wird oft durch Nahrungsmittel und Medikamente beeinflusst. Wenn Sie beispielsweise Vitamin B, Rifampicin und andere Medikamente einnehmen, wird die Farbe des Urins dunkler. Nach dem Absetzen der Medikamente bessert sich die Farbe von selbst, Sie müssen sich also keine Sorgen machen. Wenn die Farbe des Urins jedoch sehr dunkel ist, nach dem Trinken von Wasser nicht heller wird oder die Farbe sogar an starken Tee erinnert, sollten Sie aufpassen. Wenn Ihr Urin über längere Zeit gelb ist und riecht und Sie sich müde und schwach fühlen und an Appetitlosigkeit leiden, sollten Sie in Betracht ziehen, ob bei Ihnen eine Erkrankung der Leber, Nieren oder Harnwege bzw. der Geschlechtsorgane vorliegt und rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. |
Neugeborene brauchen eine sorgfältige Pflege. Nur...
Die Bildung von Tränensäcken steht in direktem Zu...
Die Eibe, eine Pflanze, die derzeit vom Aussterbe...
Zu den häufigsten Symptomen von Genitalwarzen zäh...
Genitalwarzen gehören zu den acht sexuell übertra...
Die Mesotherapie ist eine in den letzten Jahrzehn...
Das Becken ist einer der wichtigsten Körperteile ...
Manche Kinder haben aufgrund einer Erkältung und ...
Es gibt viele Arten von Medikamenten. Bevor Sie s...
Wenn ein Baby gerade geboren wurde, ist es noch d...
Die Periode des Weißflusses ist auch die Periode ...
Jeder von uns hat schon einmal eine Impfung bekom...
Geisteskrankheiten sind eine relativ große Katego...
Bullae sind eigentlich das Phänomen des bullösen ...
Aufgrund des hektischen Lebens heutzutage vernach...