Ist Dendrobium candidum von Natur aus kalt?

Ist Dendrobium candidum von Natur aus kalt?

Dendrobium candidum ist auch eine Art traditionelles chinesisches Arzneimittel, aber dieses traditionelle chinesische Arzneimittel muss vor seiner Verwendung eine Zeit lang der Sonne ausgesetzt werden. Es ist von Natur aus kalt, aber leicht kalt. Daher müssen sich selbst Patienten mit einem schwachen Magen-Darm-Trakt bei der Einnahme dieses Arzneimittels keine allzu großen Sorgen machen. Solange es in kleinen Mengen eingenommen wird, hat es keine Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt und kann auch eine gute lungenbefeuchtende Wirkung haben.

Art, Geschmack und Wirkung: süß, leicht kühl.

Es produziert Flüssigkeit und nährt den Magen, nährt Yin und leitet Hitze ab, befeuchtet die Lungen und ist gut für die Nieren, verbessert die Sehkraft und stärkt die Taille.

Pharmakologische Wirkung

Körperstimulierende Wirkung: Dendrobium officinale hat eine körperstimulierende Wirkung, die vor allem die Drüsensekretion und Organbewegung fördert.

Hypoglykämische Wirkung: Dendrobium candidum kann den Blutzuckerspiegel bei durch Streptozotocin verursachtem Diabetes senken.

Stärkung der körpereigenen Immunität: Dendrobium officinale-Granula (TPSH) können die phagozytische Funktion von Makrophagen bei tumorbefallenen Tieren fördern, die Proliferation und Differenzierung von T-Lymphozyten und die Aktivität von NK-Zellen steigern und den Serum-Hämolysinwert bei tumorbefallenen Tieren deutlich erhöhen, was darauf hindeutet, dass TPSH einen gewissen Effekt auf die Verbesserung der unspezifischen Immunfunktion, der spezifischen zellulären Immunität und der humoralen Immunfunktion hat.

Die geeignete Wachstumstemperatur von Dendrobium officinale beträgt 15 bis 28 °C. Um eine für das Wachstum geeignete Temperaturumgebung zu schaffen, müssen daher bei hohen Temperaturen im Sommer die Belüftung und Wärmeableitung im Gewächshaus verstärkt und die Temperatur im Gewächshaus durch Schattendächer, Sprühkühlung, Belüftungskühlung usw. in einem angemessenen Bereich kontrolliert werden. Bei niedrigen Temperaturen im Winter sollte das Gewächshaus gut abgedichtet werden. Bei Bedarf können verschiedene Heizmethoden verwendet werden, um die Temperatur in der Anlage zu erhöhen und Erfrierungen der Pflanzen zu verhindern.

Dendrobium officinale bevorzugt Schatten, daher sollten Beschattungsmöglichkeiten genutzt werden, um die Lichteinstrahlung zu reduzieren. Während der Wachstumsperiode sollte der Schattengrad von Dendrobium officinale etwa 60 % betragen. Wenn die Setzlinge gerade eingepflanzt wurden, muss das Gewächshaus mit einem Schattennetz mit einem Schattengrad von mehr als 70 % abgedeckt werden, um zu verhindern, dass die Setzlinge durch starke Sonneneinstrahlung verwelken und die Überlebensrate beeinträchtigt wird. Im Sommer und Herbst, wenn die Temperaturen hoch und die Lichtintensität stark ist, muss das Schattennetz des Gewächshauses gut und sicher abgedeckt werden, denn die hohe Lichtintensität kann leicht dazu führen, dass die Pflanzen vorzeitig verwelken und nicht hoch wachsen, was zu Ertragseinbußen führt. Im Winter sollte der Schattenplatz entsprechend geöffnet werden, um die Lichtdurchlässigkeit zu verbessern und die Wachstumsperiode zu verlängern. Bei der Baumkultur (an der Hauptpflanze befestigt) sollten die dichten Zweige der befestigten Pflanze jährlich im Winter und Frühjahr entsprechend zurückgeschnitten werden.

(2) Feuchtigkeits- und Feuchtigkeitsmanagement

Das Wassermanagement ist einer der wichtigsten Schritte im Anbauprozess von Dendrobium officinale. Frisch verpflanzte Dendrobium-Setzlinge reagieren am empfindlichsten auf Wasser. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats im Allgemeinen bei 60 bis 70 % liegen. Während des spezifischen Vorgangs ist es am besten, das Substrat mit der Hand zu greifen und zu fühlen, ob es feucht, aber nicht tropfnass ist. Innerhalb von 7 Tagen nach dem Umpflanzen (die Sämlinge haben noch keine neuen Wurzeln gebildet) sollte die Luftfeuchtigkeit bei etwa 90 % gehalten werden. Nach 7 Tagen beginnen die Pflanzen, neue Wurzeln zu bilden, und die Luftfeuchtigkeit sollte bei 70 % bis 80 % gehalten werden.

<<:  Wie behandelt man Dehnungsstreifen bei Schwangeren am besten?

>>:  Schmerzen unterhalb des Herzens

Artikel empfehlen

Sind wunde Brustwarzen ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

Ob wunde Brustwarzen ein Anzeichen für eine Schwa...

Lassen Sie uns ausführlich über Feigwarzen und Genitalherpes sprechen!

Feigwarzen sind eine weit verbreitete sexuell übe...

Anschwellen der Finger beim Ballen einer Faust

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Ein kluger K...

Was tun bei Blähungen im Magen?

Im wirklichen Leben neigen viele Menschen zu Bläh...

Was bedeutet ein hohes Echo in der Gebärmutter?

Wenn eine Frau ein Unwohlsein in ihrem Körper ver...

Schaumbildung in der Frühschwangerschaft entsteht durch zu viel Magensäure

Schaum vor dem Mund in der Frühschwangerschaft is...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen in Zhengzhou

Feigwarzen sind eine ansteckende Krankheit und zu...

Was tun, wenn die Milchzähne ungleichmäßig wachsen

Es gibt viele Gründe für ungleichmäßiges Wachstum...

Was sind die Gründe für Ober- und Unterleibsverkrümmungen bei Schwangeren?

Bei einer oberen Schwangerschaft ist der obere Te...

Welche topischen Medikamente gibt es zur Behandlung von Genitalwarzen?

Jeder weiß, dass es Genitalwarzen gibt. Genitalwa...

Wie sollte ein Leberhämangiom behandelt werden?

Das Leberhämangiom ist eine häufige Organerkranku...

Können Tongcao und Wangbuliuxing zusammen gekocht werden?

Ich habe gerade ein Baby zur Welt gebracht, aber ...

Fühlen Sie sich schwindlig und verwirrt?

Viele Menschen erleben dieses Phänomen im Leben. ...