Wie bekommt man Herpes? Vier Gründe sind die häufigsten

Wie bekommt man Herpes? Vier Gründe sind die häufigsten

Klinisch gesehen kann das Auftreten von Herpes tatsächlich viele Ursachen haben. Wenn Menschen nach der Ursache von Herpes suchen, können sie diese im Allgemeinen anhand der folgenden vier Punkte analysieren.

1. Verflüssigung der Basalzellen und Läsionen der Basalmembran:

Unter Basalzellverflüssigung versteht man die Kavitation oder Fragmentierung epidermaler Basalzellen. In schweren Fällen verschwindet die Basalzellschicht und die Dornzellen haben direkten Kontakt mit der Dermis. Immun-, genetische und Arzneimittelallergien sind häufig die Ursachen für eine Basalzellverflüssigung, die bei erblichem Epidermolysis-Makrokarzinom, systemischem Lupus erythematodes, Dermatomyositis usw. auftritt. Die Ursachen für Basalmembranläsionen sind Autoimmun- und genetische Ursachen. Zu den durch Basalmembranläsionen verursachten wässrigen Ruhrerkrankungen zählen Pemphigoidkarzinom, Herpes gestationis, Dermatitis herpetiformis usw.

2. Ballondegeneration und retikuläre Degeneration:

Aufgrund des intrazellulären Ödems vergrößert sich das Volumen der Epidermiszellen und bildet eine Ballonform. Die Zellen schwellen an und platzen, und die benachbarten verbleibenden Zellmembranen verbinden sich zu mehreren retikulären Septen und bilden schließlich multilokuläre Geschwüre, die bei viralen infektiösen Hauterkrankungen häufiger auftreten.

3. Herpesvirus-Infektion:

Eine HSV-Infektion kommt in der Bevölkerung häufig vor und der natürliche Wirt des Herpesvirus ist der Mensch. Hauptinfektionsquellen sind Patienten mit Genitalherpes und asymptomatische Virusträger. Der Hauptübertragungsweg ist der sexuelle Kontakt mit Menschen mit Genitalherpes. Aber auch asymptomatische Träger mit einer Herpesvorgeschichte sind Infektionsquellen. Bei Erwachsenen ist die Rate positiver Antikörper gegen das Genitalherpesvirus relativ hoch und liegt im Allgemeinen bei etwa 10–70 %, was hauptsächlich vom sozioökonomischen Status und dem Sexualleben abhängt.

4. Ballondegeneration und retikuläre Degeneration:

Aufgrund des intrazellulären Ödems vergrößert sich das Volumen der Epidermiszellen und bildet eine Ballonform. Die Zellen schwellen an und platzen, und die benachbarten verbleibenden Zellmembranen verbinden sich zu mehreren retikulären Septen und bilden schließlich multilokuläre Geschwüre, die bei viralen infektiösen Hauterkrankungen häufiger auftreten.

<<:  Wie behandelt man ein Wiederauftreten eines Pneumothorax? Wir zeigen Ihnen vier Methoden

>>:  Ist Herpes ansteckend? Wie behandelt man ihn?

Artikel empfehlen

Warum ist der Kot schwarz?

Exkremente sind Substanzen, die normalerweise von ...

Wie behandelt man Ekzeme an den Händen?

Ekzeme treten vor allem im Sommer auf. Das liegt ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wenqi

Wenqie sieht man oft auf den Feldern und an den T...

Es gibt einen Pickel auf der Harnröhre

Akne ist eine weit verbreitete Erscheinung. Sie k...

Wie man köstliche gesalzene Gans macht

Gänsefleisch hat einen relativ hohen Nährwert und...

Lange aufbleiben und Durchfall haben

Ich glaube, viele Menschen kennen den Grund für D...

Warum schläft der alte Mann die ganze Zeit?

Wenn ältere Menschen die ganze Zeit schlafen, ist...

Wie häufig ist eine Spermatorrhoe normal?

Die Spermienemission ist ein normales physiologis...

Sind Brustschmerzen ein Schwangerschaftssymptom?

Brustschmerzen können mit vielen Phänomenen zusam...

Wie man Frauen behandelt, die immer wütend werden

Wenn Frauen ständig wütend werden, müssen sie sic...

Die Vor- und Nachteile einer Augenmuskelzerrung

Heutzutage überbeanspruchen die Menschen ihre Aug...

Was verursacht schwarzen Zungenbelag?

Viele Menschen haben festgestellt, dass ihr Zunge...

Wirksamkeit und Funktion von Moschus

Xuejie ist ein chinesisches Kräuterheilmittel und...

Welche Gefahren birgt ein Übermaß an Vitamin A?

Vitamin A hat viele Vorteile für den menschlichen...