Symptome einer Stimmbandlähmung, diese fünf Punkte sind die typischsten

Symptome einer Stimmbandlähmung, diese fünf Punkte sind die typischsten

Wenn bei Menschen derzeit eine Stimmbandlähmung diagnostiziert wird, ist es wichtig, dass sie sich im Vorfeld über die alltäglichen Erscheinungsformen der Krankheit im Klaren sind. Was sind also die Symptome einer Stimmbandlähmung?

(a) Einseitige unvollständige Lähmung:

Das Hauptproblem ist die Stimmbandabduktionsstörung und die Symptome sind meist nicht offensichtlich. Bei der indirekten Laryngoskopie stellte sich heraus, dass eine Seite der Stimmlippe in der Nähe der Mittellinie lag und sich beim Einatmen nicht abduzieren ließ, sich beim Aussprechen jedoch schließen konnte.

(ii) Einseitige vollständige Lähmung:

Die Stimmbandabduktions- und -adduktionsfunktionen auf der betroffenen Seite verschwanden. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Stimmbänder in der paramedianen Position fixiert waren, die Aryknorpel nach vorne geneigt waren, die Stimmbänder auf der betroffenen Seite tiefer lagen als auf der gesunden Seite, die Stimmbänder sich während der Aussprache nicht schließen konnten und die Aussprache heiser und schwach war.

(III) Bilaterale unvollständige Lähmung:

Es kommt selten vor und wird in der Regel durch eine Schilddrüsenoperation oder ein Kehlkopftrauma verursacht. Die Stimmbänder auf beiden Seiten können nicht abduziert werden und liegen nahe der Mittellinie. Die Stimmritze hat die Form eines kleinen Risses. Der Patient kann in Ruhe asymptomatisch sein, hat aber bei körperlicher Aktivität oft Atembeschwerden. Bei einer Infektion der oberen Atemwege können schwere Atembeschwerden auftreten.

(IV) Bilaterale vollständige Lähmung:

Die Stimmbänder liegen beidseitig in lateraler Mittellage und können weder geschlossen noch abduziert werden. Die Aussprache ist heiser und schwach. Die Atmung ist im Allgemeinen normal, jedoch können Nahrung und Speichel leicht in die unteren Atemwege eingeatmet werden, was zu Würgen und Husten führt.

(V) Bilaterale Stimmbandadduktionsparese:

Dies kommt häufiger bei funktioneller Aphonie vor, bei der die Stimmbänder beim Aussprechen von Wörtern nicht zurückgezogen werden können, beim Husten jedoch ein Geräusch zu hören ist.

<<:  Sie erfahren im Handumdrehen, wie Sie diese sechs Arten von Seegurkensuppen zubereiten, um die Nieren zu nähren und das Yang zu stärken!

>>:  Die Ursachen einer Stimmbandlähmung können anhand dieser beiden Punkte analysiert werden

Artikel empfehlen

Vorteile der Blasenmeridianuntersuchung

Normalerweise hilft die Reinigung des Blasenmerid...

Welche Antibiotika werden bei bakteriellen Infektionen eingesetzt

Eine bakterielle Infektion ist eine Krankheit, di...

Können Genitalwarzen vollständig geheilt werden?

Für Patienten ist es nicht schlimm, Genitalwarzen...

Doppelte Augenlidoperation immer noch geschwollen nach zwei Monaten

Das Sprichwort, dass die Augen das Fenster zur Se...

Kein Husten tagsüber, nur Husten nachts

Nicht tagsüber zu husten, sondern nachts zu huste...

Unterschied zwischen Lethargie und Schläfrigkeit

Menschen haben häufig Probleme mit Schläfrigkeit ...

Warum ist der Bauch meines Babys heiß?

In unserem Leben sind Babys besonders anfällig fü...

Was sind die Gefahren von Genitalwarzen in Shenzhen

Genitalwarzen zählen zu den häufigsten sexuell üb...

Was darf man nicht essen, wenn man Tuberkulose hat?

Jeder sollte mit Tuberkulose vertraut sein. Sie s...

Trinken Sie das abgekochte Wasser des Kangbangui

Polygonum multiflorum, auch bekannt als Fluss-Wei...

Was tun, wenn der Gürtelmeridian blockiert ist?

Die Blockade des Gürtelmeridians kommt im Leben h...

8-jähriges Kind läuft auf Zehenspitzen

Wenn ein achtjähriges Kind noch auf Zehenspitzen ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Geldlotus

Der goldene Geldlotus wird auch goldener Faden od...

Chaihu Jia Mengxiao-Abkochung

Chaihu Jia Mangxiao Tang ist ein Rezept der tradi...