Ein Hirntumor ist ein abnormales Zellwachstum im Gehirn. Obwohl dieses abnormale Zellwachstum allgemein als Gehirntumor bezeichnet wird, handelt es sich nicht bei allen Gehirntumoren um Krebs. Krebs ist eine Fachbezeichnung für bösartige Tumoren. Welche Arten von Hirntumoren gibt es? Arten von Hirntumoren 1. Primärer Hirntumor Das Gehirn besteht aus vielen verschiedenen Zelltypen. Ein Gehirntumor entsteht, wenn ein Zelltyp seine normalen Eigenschaften verändert. Sobald die Transformation stattfindet, wachsen und vermehren sich die Zellen auf abnormale Weise. Diese abnormalen Zellen wachsen zu einer Masse oder einem Tumor heran. Tumoren, die durch Gehirnzellen entstehen, die sich auf diese abnormale Weise verändern und wachsen, werden als primäre Hirntumore bezeichnet, da sie im Gehirngewebe selbst entstehen. Zu den häufigsten primären Hirntumoren zählen Gliome, Meningiome, Hypophysenadenome, Akustikusneurinome und primitive neuroektodermale Tumoren (Medulloblastome). Zu den Gliomen zählen Astrozytome, Oligodendrogliome, Ependymome und Papillome des Plexus choroideus. Die meisten Hirntumore werden nach ihrem Entstehungsort oder den Zellen benannt, in denen sie entstehen. 2. Metastasierte Hirntumore Metastasierte Hirntumore werden durch Krebszellen verursacht, die von Tumoren an anderen Stellen im Körper ins Gehirn streuen. Der Prozess, bei dem sich Krebszellen von anderen Körperteilen in die Gehirnzellen ausbreiten, wird als Metastasierung bezeichnet. Etwa 25 % der Tumoren an anderen Stellen des Körpers metastasieren ins Gehirn. Ursachen von Hirntumoren Wie bei Tumoren in anderen Bereichen des Körpers ist die genaue Ursache von Hirntumoren unbekannt. Genetische Faktoren, verschiedene Umweltgifte, Strahlung und Rauchen werden alle mit der Entwicklung von Gehirntumoren in Verbindung gebracht, aber in den meisten Fällen konnte keine klare Ursache gefunden werden. Zu den Risikofaktoren für primäre Hirntumore zählen: ① Strahlenbelastung des Kopfes, ② besondere genetische Konstitution und ③ eine Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV). Es ist jedoch unklar, ob diese Faktoren tatsächlich Ihr Risiko für die Entwicklung eines Hirntumors erhöhen. Symptome eines Gehirntumors Nicht alle Hirntumore verursachen Symptome und manche (wie etwa Hypophysentumore) werden oft erst nach dem Tod entdeckt. Die Symptome von Hirntumoren sind vielfältig und unspezifisch, das heißt, sie können auch bei einer Vielzahl anderer Erkrankungen auftreten. Die einzige Möglichkeit, die Ursache der klinischen Symptome sicher herauszufinden, ist ein Diagnosetest. Einige Symptome entstehen, weil der Tumor auf andere Teile des Gehirns drückt oder in diese eindringt und so die Funktion des normalen Gewebes beeinträchtigt. Einige Symptome entstehen aufgrund eines Hirnödems, das durch eine Entzündung des Tumors selbst oder der umliegenden Bereiche verursacht wird. Die durch primäre Hirntumoren und Hirnmetastasen verursachten Symptome sind ähnlich. |
<<: Was sind die Behandlungsprinzipien einer viralen Enzephalitis?
>>: Dies alles sind Warnzeichen für Hirntumoren, die Sie kennen sollten!
Viele Menschen leiden an Follikulitis. Die Ursach...
Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass d...
Raten Sie mal, was ist etwas, das nur Männer habe...
Es gibt viele Symptome körperlicher Schwäche, die...
Das Becken ist ein sehr wichtiges Knochengewebe im...
Papuläre Akne ist eine relativ häufige Hautersche...
Die häufigste Art, violette Süßkartoffeln zu verz...
Manchmal verströmen unsere privaten Teile einen s...
Bei schwangeren Frauen können während der Schwang...
Heutzutage leiden viele Männer unter Impotenz, wa...
Genitalwarzen sind eine Infektionskrankheit, die ...
Schröpfen ist Teil der traditionellen chinesische...
Heutzutage halten viele Männer nächtliche Samener...
Progesteron wird hauptsächlich vom Gelbkörper des...
Artemisia ist eine Art Heilmittel, das bei der Be...