Atemtest auf Helicobacter pylori

Atemtest auf Helicobacter pylori

Wir alle wissen, dass Helicobacter pylori ein besonders gefährliches Bakterium für den Magen ist, da es nicht nur hartnäckig ist, sondern auch verschiedene Arten von Krankheiten verursachen kann, und dieses Bakterium ist außerdem hoch ansteckend. Wenn sich in Ihrer Nähe ein Helicobacter pylori-Patient befindet, dürfen Sie kein Geschirr mit ihm teilen. Der Atemtest dient zum Nachweis von Helicobacter pylori. Was ist also das Prinzip dieser Erkennung?

Die wichtigsten pathogenen Bakterien von Magenerkrankungen, die in einer stark sauren Umgebung wachsen können, können sich auf verschiedenen Wegen verbreiten. Wenn eine Infektion nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sich zu chronischer oberflächlicher Gastritis, Schleimhautentzündung und -infiltration, Schleimhautepithelhyperplasie, Drüsatrophie und intestinaler Metaplasie entwickeln und schließlich zu Krebs führen.

Das C-13-Atemtest-Nachweissystem gilt als wirksame Methode zum Nachweis von Helicobacter pylori. Der gesamte Diagnosevorgang dauert etwa 25 Minuten. Es handelt sich um den international anerkannten „Goldstandard“ für den Helicobacter pylori-Test. Es wird als „Meilenstein in der Geschichte der Magenkrankheitsdiagnostik“ bezeichnet. Vor der Untersuchung muss der Proband drei Stunden lang fasten, eine Kapsel mit warmem Wasser einnehmen, 15 Minuten lang ruhig sitzen, in eine spezielle Atemkarte blasen, um eine Probe zu entnehmen, und die Atemkarte anschließend in einen speziellen Detektor stecken, der empfindlich, genau und umfassend feststellen kann, ob der Patient mit Helicobacter pylori infiziert ist. [2]

Detektionsprinzip

Bei der C-13-Isotopen-Atemtestmethode muss der Patient lediglich leicht in eine spezielle, zum Einmalgebrauch vorgesehene Atemtestkarte blasen, um das Ausmaß der Helicobacter-pylori-Infektion, der Ursache von Magen-Darm-Erkrankungen, im Körper des Patienten zu prüfen. C-13-Harnstoffkapseln werden oral eingenommen und gelangen in den Magen. Wenn Helicobacter pylori im Magen vorhanden ist, zersetzen die Bakterien Urease, um Harnstoff zu hydrolysieren. Nach der Hydrolyse des Harnstoffs entsteht CO2 (Kohlendioxid), das mit dem Blut in die Lunge gelangt und als Gas ausgeschieden wird. Das Ausatemgas des Patienten wird dann auf das markierte C-13 getestet. Wenn dies der Fall ist, weist dies auf das Vorhandensein von Helicobacter pylori hin. Es ist jedoch zu beachten, dass Helicobacter pylori im normalen menschlichen Körper vorkommt, bei einer Konzentration von über 100 dpm jedoch leicht Krebs verursachen kann. Es ist außerdem ansteckend und wird von der Weltgesundheitsorganisation als Karzinogen der Klasse 1 eingestuft. [1]

Indikationen

1. Patienten mit Verdauungsstörungen, die sich einem ersten oder erneuten Besuch unterziehen;

2. Patienten mit Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, chronischer aktiver Gastritis, Antrumgastritis, bösartigem Tumor des Magenschleimhaut-assoziierten Lymphgewebes usw., bei denen Helicobacter pylori ausgerottet werden muss;

3. Verhindern Sie Magenkrebs oder Magenkrebs in der Familie.

4. Diejenigen, die eine Gastroskopie ablehnen (eine Gastroskopie wird nur durchgeführt, wenn ein Verdacht auf Magenkrebs besteht).

5. Personen, die über einen langen Zeitraum NSAR (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) einnehmen.

Wesentliche Vorteile

Um die gastrointestinalen Läsionen besser zu verstehen, kann eine klare und zuverlässige Gastroskopie durchgeführt werden. Außerdem kann Biopsiegewebe entnommen werden, um die Ursache und Pathologie zu klären. Wie wir alle wissen, ist die Gastroskopie für Patienten zweifellos schmerzhaft. Die Patienten fühlen sich nicht nur unwohl, sondern es können auch viele nachteilige Folgen auftreten, wie z. B. Kreuzinfektionen und Kratzer in der Speiseröhre. Viele Patienten weigern sich aus diesem Grund sogar, sich einer Gastroskopie zu unterziehen. Dies gilt insbesondere für einige Patienten, die sich im Frühstadium von Tumoren im oberen Gastrointestinaltrakt keiner Untersuchung unterziehen und die Diagnose so lange hinauszögern, bis es zu spät ist und Läsionen auftreten. Daher ist das C-13-Atemtest-Erkennungssystem genauer und komfortabler für die Überprüfung von scharfen Gegenständen auf Magen-Darm-Erkrankungen. Die international zertifizierte Genauigkeitsrate beim Nachweis von Helicobacter pylori liegt bei über 97 %.

C13 Atemtest-Erkennungssystem

Das C-13-Atemtest-Erkennungssystem ist ein Produkt moderner Erkennungstechnologie. Der Atemprobentest weist eine hohe Empfindlichkeit auf und die Erkennungsrate und Compliance-Rate sind ebenfalls sehr hoch. Er ermöglicht eine genaue Diagnose und Behandlung von Geschwüren, Entzündungen und Krebs. Es ist keine Gastroskopie oder Magenbiopsie erforderlich und es ist sicher, präzise, ​​bequem, schmerzlos, nicht traumatisch und frei von Kreuzinfektionen. Es ist derzeit eine der fortschrittlichsten und beliebtesten Methoden zum Nachweis von Helicobacter pylori.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Am Tag des Tests muss der Patient drei Stunden vor dem Test fasten oder auf Nahrung verzichten.

2. Die Kapseln müssen unzerkaut mit warmem Wasser eingenommen werden und dürfen nicht zerkleinert werden, um die Genauigkeit der Testergebnisse nicht zu beeinträchtigen.

3. Die Einnahme von Helicobacter pylori-empfindlichen Medikamenten wie Antibiotika, Wismutpräparaten, Protonenpumpenhemmern usw. innerhalb von 3 Tagen vor der Diagnose kann die Diagnoseergebnisse beeinträchtigen. Bitte beenden Sie die Einnahme solcher Medikamente vor dem Test. Wenn Sie in der Vergangenheit Medikamente eingenommen haben, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt darüber.

4. Akute Magen-Darm-Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt können Helicobacter pylori hemmen, daher sollten die Tests eine Woche nach dem Ende der Magen-Darm-Blutung durchgeführt werden.

5. Eine Gastrektomie kann dazu führen, dass das Isotop schnell aus dem Magen entleert wird, was die Erkennungswirkung von Helicobacter pylori beeinträchtigt.

6. Schwangere und stillende Frauen sollten diese Untersuchung vermeiden.

<<:  Helicobacter pylori C14

>>:  Eliminierung von Helicobacter pylori

Artikel empfehlen

Nährwert von Blumenknochenfischen

Fisch ist ein Gericht, das oft auf unserem Tisch ...

So behandeln Sie Hörschäden

Hörbehinderungen sind in unserem täglichen Leben ...

Krampfadern im Knöchel

Krampfadern treten im Knöchelbereich auf, was ein...

Medizin, um die Yin-Essenz wachsen zu lassen

Die Größe des Penis hat großen Einfluss auf die Q...

Welche topischen Medikamente gibt es zur Behandlung von Genitalwarzen?

Jeder weiß, dass es Genitalwarzen gibt. Genitalwa...

So pflegen Sie Genitalwarzen nach der Behandlung

Das Grundprinzip der Nachbehandlung von Genitalwa...

Was tun, wenn Sie sich nach einem Nickerchen schwach fühlen?

Manche Menschen stellen fest, dass sie sich nach ...

Tun Feigwarzen im Anfangsstadium weh?

Es gibt viele Symptome von Genitalwarzen. Im Früh...

Symptome der männlichen Spermatorrhoe

Nächtliche Ejakulation ist ein häufiges physiolog...

Welche Körperteile sollten bei Fieber massiert werden?

Massagen sind eine sehr gute Methode, um Muskelst...

Kann Genitalherpes behandelt werden?

Kann Genitalherpes geheilt werden? Genitalherpes ...

Rehabilitation bei Ischiasnervverletzungen

Der Ischiasnerv besteht aus vielen Nervenwurzeln....

Ursachen für rissige Ohrwurzeln bei Babys

Eigentlich ist jedem klar, dass die Haut von Baby...