Was tun bei Rachenentzündung und Halsschmerzen?

Was tun bei Rachenentzündung und Halsschmerzen?

Patienten mit Pharyngitis neigen zu Symptomen wie Halsschmerzen und Husten. Wenn Sie die Symptome wirksam lindern möchten, sollten Sie in Ihrem Leben auf Sorgfalt achten, die Umgebung belüftet und trocken halten, scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden und sich von Tabak und Alkohol fernhalten.

1. Öffnen Sie häufig das Fenster zum Lüften : Eine ausreichende Luftzirkulation verringert das Risiko von Atemwegserkrankungen und ist eine wirksame Maßnahme zur Behandlung einer chronischen Rachenentzündung.

Achten Sie auf Mundhygiene. Sie können morgens und abends mit leicht salzhaltigem Wasser gurgeln. Nach dem Gurgeln können Sie ein Glas leicht salzhaltiges Wasser trinken, um bakteriellen Infektionen vorzubeugen. Essen Sie mehr Obst und Gemüse mit Vitamin C sowie Lebensmittel, die reich an Kollagen und Elastin sind, wie Schweinefüße, Fisch, Milch, Bohnen, Tierleber, mageres Fleisch usw.

2. Die Temperatur im Zimmer sollte beim Schlafen nicht zu kalt sein . Trocknen Sie Ihren Körper und föhnen Sie Ihre Haare rechtzeitig nach dem Duschen oder Haarewaschen. Tragen Sie an kalten Tagen beim Ausgehen oder morgens beim Fahrradfahren eine Maske, um Mund und Nase vor der Reizung durch trockene und kalte Luft zu schützen. Achten Sie daher darauf, sich warm zu halten und Erkrankungen der Mund- und Nasenschleimhaut vorzubeugen und sie zu behandeln. Das Auftreten einer chronischen Pharyngitis hängt damit zusammen, dass Mund, Nase und Körper nicht warm gehalten werden.

3. Vermeiden Sie Tabak, Alkohol, Ingwer, Pfeffer, Senf, Knoblauch und alle scharfen Speisen. Ernähren Sie sich leicht und leicht verdaulich. Essen Sie gleichzeitig mehr erfrischende, wärmeableitende, weiche, zarte und saftige Speisen.

4. Eine gute Möglichkeit, den Rachen mit Salzwasser zu begasen, ist ebenfalls eine Linderung der Beschwerden . Nehmen Sie eine große Schüssel oder Suppenschüssel, geben Sie etwas abgekochtes Salzwasser hinein, öffnen Sie den Mund weit und atmen Sie das Salzwasser jeweils etwa 10 bis 15 Minuten lang ein und aus, 2 bis 3 Mal am Tag. Normalerweise müssen Sie mehr abgekochtes Wasser mit der richtigen Temperatur trinken!

<<:  Wie behandelt man follikuläre Hyperplasie bei Pharyngitis

>>:  Was sind die Anzeichen einer Netzhautablösung?

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn das Herz nicht genügend Blut bekommt?

Der Schaden, der durch eine unzureichende Blutver...

Plötzlicher Rückgang der Muttermilchproduktion während des Stillens

Es gibt viele Gründe für die Verringerung der Milc...

Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden schmerzen?

Hämorrhoiden gehören zu den Krankheiten, an denen...

Was tun bei Zahnschmerzen nach der Chemotherapie?

Chemotherapie ist eine Behandlungsmethode, die vo...

Kann Sertralin vorzeitige Ejakulation behandeln?

Vorzeitige Ejakulation und Impotenz sind neben un...

Tabus beim Einweichen von Trichosanthes in Wasser

Trichosanthes ist ein sehr verbreitetes chinesisc...

Was tun, wenn die Blutgefäße in den Füßen älterer Menschen verstopft sind?

Die körperliche Verfassung älterer Menschen ist r...

Was tun bei einem akuten Gichtanfall?

Gicht dürfte vielen älteren Freunden relativ vert...

Kann Impotenz die Lebenserwartung eines Mannes verkürzen?

Bei Impotenz denkt jeder zuerst an das Sexuallebe...

Wie kann man feststellen, ob es sich um eine Spermatorrhoe handelt?

Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben mit...

Nebenwirkungen von Mannitol

In der heutigen Gesellschaft wird der Gesundheit ...

Ist Asthma ansteckend?

Asthma ist eine relativ häufige Erkrankung und wi...

Welche Früchte sollte ich essen, wenn ich einen Erkältungskrankheit habe?

Im wirklichen Leben leiden viele Frauen unter ein...

Was ist die Ursache für fleckige, verschwommene Schatten in der Lunge?

Solange der menschliche Körper fleckige, verschwo...

Warum wache ich morgens mit geschwollenem Gesicht und geschwollenen Augen auf?

Im Leben stellen viele Menschen fest, dass ihr Ge...