Bei jeder Menstruation verspüren Frauen mehr oder weniger Beschwerden. Manche haben sogar eine unregelmäßige Menstruation, d. h. die Periode kommt früher oder später. Zu diesem Zeitpunkt ist das Trinken einer Suppe, die die Menstruation reguliert, die Durchblutung fördert und den Blutkreislauf auffüllt, eine gute Idee. Was sind also einige magische, blutauffüllende Suppen im Leben? 1. Lotussamen- und Longan-Suppe Zutaten: Je 30 Gramm Lotussamen und Longanfleisch, 20 Gramm rote Datteln und eine entsprechende Menge Kandiszucker. Zubereitung: Die Lotussamen zunächst in Wasser einweichen, schälen und entkernen, waschen und zusammen mit dem gewaschenen Longanfleisch und den roten Datteln in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und kochen, bis die Lotussamen weich sind, und zum Würzen Kandiszucker hinzufügen. Wirksamkeit: Es hat die Wirkung, das Herzblut wieder aufzufüllen und Milz und Magen zu stärken. Es eignet sich bei Anämie, Müdigkeit, Neurasthenie, Herzklopfen, Unruhe, Vergesslichkeit und Schlafstörungen. 2. Siwu-Abkochung Zutaten: Angelica sinensis, Rehmannia glutinosa, Ligusticum chuanxiong, weiße Pfingstrosenwurzel, Schweinerippchen und Salz. Zubereitung: Die Rippchen waschen und in Stücke schneiden, in Wasser blanchieren und aus dem Wasser nehmen; Angelikawurzel, Rehmannia, Chuanxiong und weiße Pfingstrosenwurzel waschen; Wasser in einem Tontopf aufkochen, alle Zutaten hinzufügen und bei starker Hitze aufkochen, dann eine Stunde bei geringer Hitze sieden lassen, nach Belieben salzen und servieren. Wirksamkeit: Natürlich kann es das Blut auffüllen und die Menstruation regulieren, die Haut befeuchten und das Haar nähren sowie einen blassen Teint und raue Haut verbessern. 3. Yam-Taubensuppe Zutaten: 1–2 Taubenküken, 200 Gramm Yamswurzel und entsprechende Mengen Ingwer, Wolfsbeere und Salz. Zubereitung: Taube enthaaren, waschen und innere Organe entfernen, in kochendem Wasser blanchieren und herausnehmen; Ingwer in Scheiben schneiden, Bocksdorn waschen und abtropfen lassen, um ihn später zu verwenden; Yamswurzel schälen und in rautenförmige Stücke schneiden; eine Kasserolle nehmen, die entsprechende Menge Wasser hineingießen, das Taubenfleisch hineingeben und zum Kochen bringen; Yamswurzelstücke, Ingwerstücke und Bocksdorn hinzugeben und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Taubenfleisch zu 60 % gar ist; salzen und köcheln lassen, bis das Taubenfleisch durchgegart ist. Wirksamkeit: Die chinesische Yamswurzel, auch als Huaishan bekannt, soll in der traditionellen chinesischen Medizin Qi regenerieren, die Milz stärken und den Magen nähren. In Kombination mit Taubeneintopf wirkt sie blutnährend und Qi regenerierend. 4. Rote Datteln, Hühnerfüße, Erdnusssuppe Zutaten: angemessene Menge Longanfleisch, ein paar rote Datteln, ein paar Hühnerfüße, ein kleines Stück Mandarinenschale, angemessene Menge Codonopsis pilosula und angemessene Anzahl Wolfsbeeren. Zubereitung: Hühnerfüße von den Krallen befreien und blanchieren. Ingwerscheiben ins Wasser geben, um den fischigen Geruch zu entfernen. Ingwer herausnehmen, sauber waschen und beiseite legen. Rote Datteln waschen und entkernen. Mandarinenschalen einweichen, bis sie weich sind, und dann die Schale entfernen. Codonopsis pilosula waschen und einweichen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann eine Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wirksamkeit: verschönert die Haut, füllt Qi und Blut auf, zum Verzehr durch Frauen geeignet. 5. Angelica Schwarzknochen-Hühnersuppe Zutaten: 60 Gramm Wolfsbeere, 30 Gramm Engelwurz, 50 Gramm Weißwein, 1 Hähnchen mit schwarzem Knochen und entsprechende Mengen Ingwer, Salz und MSG. Zubereitung: Zuerst die Wolfsbeere und die Engelwurz in Scheiben schneiden, waschen, in einen Mullbeutel geben und 6–8 Stunden in der Hälfte des Weißweins einweichen. Das Huhn schlachten und ausnehmen, die andere Hälfte des Weißweins und Salz hinzufügen, gut vermischen und das Huhn innen und außen damit bestreichen. Den Medizinbeutel und den Ingwer in den Bauch des Huhns geben, in einen Behälter geben und 1 Stunde bei hoher Hitze dämpfen, dann auf niedrige Hitze umstellen und 1 Stunde dämpfen. Die Hitze abstellen, den Medizinbeutel und den Ingwer entfernen, das Huhn in Stücke schneiden, auf einen Teller legen, MSG zur Suppe geben und vor dem Servieren über die Hühnchenstücke gießen. Wirksamkeit: Nährt Leber und Nieren, nährt das Blut und reguliert die Menstruation. |
<<: Was verursacht Taubheitsgefühle in den Fingern? was zu tun?
>>: Was ist eine Gesichtslähmung? Was sind die frühen Symptome einer Gesichtslähmung?
Unter einer erektilen Dysfunktion versteht man di...
Häufiger Stuhlgang beeinträchtigt nicht nur Ihr L...
Wenn Sie an einem Magengeschwür leiden, können Si...
Impotenz hat vielen männlichen Freunden großes Le...
Für viele Menschen ist Körpergeruch etwas, das si...
Der menschliche Körper sieht sehr stark aus, aber...
Tumore sind der Albtraum jeder Familie. Wir leben...
Es besteht kein Zweifel, dass Schwitzen ein norma...
Portulak ist ein Wildgemüse, das neben Reisfelder...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Genita...
Viele Frauen möchten eine perfekte S-förmige Figu...
Es ist allgemein bekannt, dass Husten eine typisc...
Wenn es um weißes Haar geht, sollte man meiner Me...
Mit der Entwicklung des Internets können immer me...
Kälteurtikaria ist auch eine Art von Urtikaria, a...