Die zehn Finger des menschlichen Körpers sind Organe, die wir im Alltag häufig benutzen. Ohne Finger ist unser Alltag, insbesondere beim Lernen und Arbeiten, unbequem, deshalb müssen wir auf sie aufpassen. Was sind also die Ursachen für eine Fingerlähmung im Leben? Eine zervikale Spondylose kann ein Taubheitsgefühl in den Händen verursachen. Die häufigste Erkrankung, die zu Taubheitsgefühlen in den Händen führt, ist die zervikale Spondylose, die ebenfalls eine sehr weit verbreitete Erkrankung ist. Menschen mit zervikaler Spondylose leiden aufgrund der krankheitsbedingten Kompression der Nerven des Plexus brachialis an Taubheitsgefühlen in den Fingern. Viele dieser Patienten weisen neben Taubheitsgefühlen in den Fingern auch Symptome wie Schulter- und Nackenschmerzen, ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen auf. Nervenkompression in der oberen Extremität. Wenn Ihre Hände beim Schlafen Ihre Blutgefäße und Nerven komprimieren, was zu einer Behinderung des Blutflusses führt und die Hände nicht mit Blut versorgt, tritt Taubheit auf. Im Allgemeinen wird diese Situation durch eine Kompression der Nerven in den oberen Gliedmaßen verursacht. Eine zerebrale Ischämie kann ein Taubheitsgefühl in den Fingern verursachen. Wenn bei einer älteren Person mit hohem Blutdruck oder hohen Blutfettwerten ein Taubheitsgefühl in den Fingern auftritt, liegt dies wahrscheinlich an einer vorübergehenden zerebralen Ischämie. Krankheiten wie Bluthochdruck oder Hyperlipidämie können Gefäßkrämpfe oder Gefäßsklerose verursachen. Gleichzeitig ist die Blutviskosität bei älteren Menschen hoch, was sie anfällig für vorübergehende zerebrale Ischämie macht, die zu Taubheitsgefühlen in den Fingern führt. Taubheitsgefühle in Ihren Fingern können ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Wenn Sie häufig Taubheitsgefühle in den Fingern verspüren, müssen Sie auf einen Schlaganfall achten. Taubheitsgefühle in den Fingern sind ein häufiges frühes Anzeichen für einen Schlaganfall, der bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig auftritt. Wenn Sie über 40 Jahre alt sind, haben Sie neben Taubheitsgefühlen in den Fingern häufig auch Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, schweren Kopf und leichte Füße sowie eine geschwollene Zunge. Sie müssen besonders darauf achten, wenn Sie häufig an Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten, Diabetes oder anderen Krankheiten leiden. Diabetes. Wenn Sie häufig Taubheitsgefühle in Ihren Fingern verspüren und diese mit Schmerzen einhergehen, müssen Sie auf Diabetes achten. Im Allgemeinen ist Taubheitsgefühl in den Fingern oft eine wichtige Manifestation einer diabetischen peripheren Neuropathie. Wechseljahrssyndrom. Wenn bei einer Frau in den Wechseljahren ein Taubheitsgefühl in den Fingern auftritt, die Schmerzen jedoch nicht deutlich zu spüren sind, kann es sich um ein Wechseljahrssyndrom handeln. Sie müssen sich über diese Situation keine allzu großen Sorgen machen. Passen Sie einfach Ihre Stimmung und Ihren Alltag an. Mit dem Ende der Wechseljahre verschwindet das Taubheitsgefühl in Ihren Händen. |
<<: Wie behandelt man einen leichten Hirninfarkt? Befolgen Sie drei Tipps
Häufiger nächtlicher Samenerguss bei Männern veru...
Ein Schlaganfall ist eine sehr ernste Erkrankung ...
Seifendorn ist ein weit verbreitetes chinesisches...
Akne wird normalerweise durch verstopfte Poren ve...
Psoriasis ist eine sehr schmerzhafte Hauterkranku...
Stellen Sie Yang wieder her und befreien Sie sich...
Als Vorgesetzter ist Herr Zhao nicht nur beruflic...
Man kann sagen, dass der Magen ein sehr wichtiges...
Wildes Ganoderma lucidum enthält Aminosäuren, Pro...
Der Samenerguss ist ein normales physiologisches ...
Neben hohem Blutdruck verursacht auch niedriger B...
Der beste Zeitpunkt zur Einnahme von Panax Notogi...
Die innere Gesundheit des Körpers kann sehr leich...
Krankheiten stellen eine große Bedrohung für den ...
In diesem Fall von Brust- und Drainagelymphknoten...