Klinisch gesehen ist während der akuten Phase eines Hirninfarkts eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich. Bei der Behandlung eines akuten Hirninfarkts werden am häufigsten die folgenden beiden Methoden angewendet. 1. Thrombolytische Therapie Das heißt, sie sollte innerhalb von 3 bis 6 Stunden nach Krankheitsbeginn durchgeführt werden. Thrombolytika können intravenös oder arterielle verabreicht werden. Die arterielle Thrombolyse wird in der klinischen Praxis nicht häufig eingesetzt. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Urokinase und Plasminogenaktivator (t-PA). Das Hauptrisiko und die Hauptnebenwirkung der Thrombolysetherapie sind intrakraniale Blutungen. Bei Patienten mit kardiogener Embolie ist die Wahrscheinlichkeit einer Hirnblutung höher. 2. Allgemeine Behandlung ① Blutdruck anpassen: Bei Patienten mit Hirninfarkt sollten blutdrucksenkende Medikamente mit Vorsicht angewendet werden. Wenn der Blutdruck 150-160/100 (mmHg) beträgt, sind keine blutdrucksenkenden Medikamente erforderlich. Eine zu starke Senkung des Blutdrucks kann eine zerebrale Ischämie verschlimmern. ② Sorgen Sie für eine ungehinderte Atmung: Personen mit Atembeschwerden können bei Bedarf Sauerstoff erhalten und eine Tracheotomie durchführen lassen. ③ Reduzieren Sie den Hirndruck und das Hirnödem: Bei einem akuten Hirninfarkt, insbesondere bei einem großflächigen Hirninfarkt, kann es zu einem Hirnödem kommen, das innerhalb einer Woche nach Auftreten häufig zum Tod führt. Zur Senkung des Hirndrucks sollte Mannitol verwendet werden, und bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen können Glycerinfructose und Furosemid eingesetzt werden. ④Prävention und Behandlung von Infektionen der Atemwege und Harnwege: rationaler Einsatz von Antibiotika. ⑤Vorbeugung von Lungenembolien und tiefen Venenthrombosen der unteren Extremitäten: Niedermolekulares Heparin oder Heparinpräparate können subkutan injiziert werden. ⑥Frühzeitige Aktivität: Vorbeugung der Bildung von Dekubitus. Drehen Sie sich alle zwei Stunden um, klopfen Sie auf den Rücken und bewegen Sie die gelähmten Gliedmaßen passiv. Vermeiden Sie Druckstellen und die Bildung von Wundliegen. ⑦ Ernährung stärken: Führen Sie je nach der spezifischen Situation des Patienten eine nasogastrische Ernährung, eine intravenöse Hyperernährung usw. durch, um dem Patienten die Möglichkeit zur Genesung zu geben. |
<<: Die beiden häufigsten Ursachen für Folgen eines Hirninfarkts
>>: Symptome von Vaginalzysten, Behandlungen für Vaginalzysten
Die Anwendung von Trazodonhydrochlorid zur Behand...
Frauen leiden im Alltag unter Weißfluss. Bei manc...
Um den Gewinn zu maximieren, produzieren einige s...
Unter vorzeitiger Ejakulation versteht man das Ph...
Atractylodes ist eine Art traditionelles chinesis...
Buchweizenkissen sind im Sommer nicht nur kühl, s...
Die Einnahme chinesischer Medizin ist eine Wissen...
Paris polyphylla ist ein chinesisches Heilkraut, ...
Moxibustion ist in der Traditionellen Chinesische...
Heutzutage sitzen die meisten Menschen bei der Ar...
Die Gesundheit der Lunge ist sehr anfällig für Pr...
Backpulver ist Natriumbicarbonat, ein in der Küch...
Obwohl sexuelle Funktionsstörungen im Alltag bei ...
Nach der Hochzeit können bei Paaren aus verschied...
Im menschlichen Körper gibt es Schilddrüsengewebe...