So reduzieren Sie Schwellungen schnell und fördern die Diurese

So reduzieren Sie Schwellungen schnell und fördern die Diurese

Wenn der Körper einer Person anschwillt, kann es sein, dass sie Probleme beim Wasserlassen hat. Die Ursache muss rechtzeitig gesucht, untersucht und behandelt werden, denn wenn der Körper angeschwollen ist und der Harn nicht abfließen kann, können Blasenerkrankungen auftreten. Deshalb sollten die Patienten angeleitet werden, auf ihre Urinausscheidung zu achten und die Ernährung sollte dazu beitragen, dass die Patienten häufiger urinieren. Allerdings sollten wir bestimmte wissenschaftliche Methoden beherrschen. Welche schnellen Methoden gibt es, um Schwellungen zu reduzieren und die Diurese zu fördern?

Grundsätze der harntreibenden Ernährung

sollen:

1. Die Ernährung sollte leicht sein;

2. Essen Sie kalorienreiche Lebensmittel;

3. Es ist ratsam, vitaminreiche Lebensmittel zu essen.

vermeiden:

1. Vermeiden Sie scharfes Essen;

2. Vermeiden Sie fettige Speisen;

3. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten oder kühlen Lebensmitteln

Diuretische Rezepte

Geschmorter Karausche:

Zutaten: 200 Gramm Karausche

Zubehör: 50g frische Champignons, 50g Winterbambussprossen

Gewürze: 5 g Frühlingszwiebeln, 5 g Ingwer, 2 g Salz, 1 g Pfeffer, 15 g Schweineschmalz (raffiniert), 1 g MSG

üben:

1. Den Karausche von Schuppen und Eingeweiden befreien und säubern, Pilze und Winterbambussprossen in Stücke schneiden.

2. Gekochtes Schweineschmalz in den Topf geben, erhitzen, Ingwer und Fisch zugeben, kurz anbraten, Wasser aufgießen und aufkochen, Pilze, Winterbambussprossen und Zwiebeln zugeben, bei starker Hitze aufkochen, dann auf niedrige Hitze reduzieren, köcheln lassen, bis die Suppe weiß wird, mit Salz und MSG abschmecken.

Bambusblatt-Tee

Hauptzutaten: 6 g helle Bambusblätter, 6 g rohe Rehmannia-Wurzel, 3 g grüner Tee

Gewürze: 3 Gramm weißer Zucker

üben:

Lassen Sie helle Bambusblätter, rohe Rehmannia-Wurzel, grünen Tee und weißen Zucker zusammen mit heißem Wasser etwa 15 Minuten ziehen, dann ist es trinkfertig.

Wintermelonensuppe

Zutaten: 500g Wintermelone, 50g Schweinefleisch (mager)

Gewürze: 10 g Sojasauce, 2 g MSG, 2 g Salz, 5 g Sesamöl, 25 g Schweineschmalz (raffiniert), 5 g Frühlingszwiebeln

üben:

1. Die Wintermelone schälen, das Fruchtfleisch entfernen, waschen und in 2 cm breite, 3,3 cm lange und 0,7 cm dicke Scheiben schneiden. Das Schweinefleisch in dünne Scheiben schneiden.

2. Schmalz in einem Suppentopf erhitzen, gehackte Frühlingszwiebeln, Wintermelone, Fleischscheiben, die entsprechende Menge kochendes Wasser, Sojasauce und feines Salz hinzufügen. Kochen, bis die Wintermelone gut durch ist. Den Schaum abschöpfen, MSG hinzufügen, mit Sesamöl beträufeln, aus dem Topf nehmen und in einer Suppenschüssel servieren.

<<:  Ist Kiwi ein Diuretikum?

>>:  Warum sind meine Absätze rot?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Milzvergrößerung?

Das Problem der Splenomegalie muss ernst genommen...

Wie wird man eine Erdbeernase los?

Erdbeernase ist allgemein als Mitesser bekannt. M...

Was tun, wenn Ihr Freund zu schnell ejakuliert?

Welche Präventionsmethoden gibt es für Nichtejaku...

Chronische oberflächliche Gastritis

Krankheiten sind sehr häufig, insbesondere einige...

Lutschtabletten gegen orale Geschwüre

Wie behandelt man Mundgeschwüre am besten? Welche...

Kann die vergrößerte Zahnlücke wieder geschlossen werden?

Zähne sind für uns sehr wichtig. Ohne Zähne könne...

Wie behandelt man Penisgeschwüre?

Man kann sagen, dass Prostataerkrankungen bei Men...

TCM-Syndrom Differenzierung von Niereninsuffizienz

Niereninsuffizienz... Dies ist ein Begriff aus de...

Was ist eine Nervenschädigung und wie wird sie behandelt?

Kürzlich habe ich im Internet einen Artikel über ...

Die Nebenwirkungen von Ablenkungsholz sind enorm

Die Nebenwirkungen des Krauts sind im Allgemeinen...

Medikament, das Männer völlig impotent macht

Manche Männer mit Bluthochdruck machen sich oft S...

Welche Methoden können Ihnen helfen, vorzeitige Ejakulation zu behandeln?

Welche Methoden können Ihnen bei der Behandlung v...