Wenn es um Typhus geht, fragen sich viele Menschen zunächst, ob die Krankheit eine Infektion verursachen kann. Ist Typhus also ansteckend? Der folgende Artikel wird es Ihnen erklären. Ist Typhus ansteckend? Typhus ist ansteckend. Typhus ist eine Darminfektionskrankheit, die durch eine Infektion mit Salmonella typhi verursacht wird. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch vom Patienten verunreinigte Nahrungsmittel und Wasser. Die Hauptsymptome sind Fieber, relativ langsamer Puls, vergrößerte Milz usw. Behandlung von Typhus: Allgemeine Behandlung und symptomatische Behandlung: Nach der Aufnahme ins Krankenhaus wird der Patient entsprechend der gastrointestinalen Infektionskrankheit isoliert. Nach Abklingen der klinischen Symptome wird alle 5 bis 7 Tage eine Stuhlkultur zur Untersuchung eingeschickt. Die Isolierung kann aufgehoben werden, wenn die Ergebnisse zwei Mal hintereinander negativ sind. Während der Fieberperiode müssen die Patienten Bettruhe einhalten. Zwei bis drei Tage nach Abklingen des Fiebers können sie noch eine Weile im Bett bleiben und zwei Wochen nach Abklingen des Fiebers wieder leichten Aktivitäten nachgehen. Es sollte eine kalorienreiche, nährstoffreiche und leicht verdauliche Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen und verschiedenen Vitaminen verabreicht werden, um den Verbrauch während der Fieberperiode auszugleichen und die Genesung zu fördern. Während der Fieberperiode sollte flüssige oder weiche, rückstandsfreie Ernährung verwendet und häufig kleine Mahlzeiten eingenommen werden. Nachdem das Fieber abgeklungen ist und der Appetit zugenommen hat, können Sie allmählich Haferbrei und weichen Reis essen. Vermeiden Sie harte und ballaststoffreiche Nahrungsmittel, um Darmblutungen und Darmperforationen zu vermeiden. Im Allgemeinen sollte die normale Ernährung 2 Wochen nach Abklingen des Fiebers wieder aufgenommen werden. Die Patienten sollten dazu angehalten werden, viel Wasser (ca. 2.000 bis 3.000 ml) pro Tag (einschließlich Nahrung) zu trinken, um die Ausscheidung der Giftstoffe zu erleichtern. Wenn der Patient aufgrund einer schweren Erkrankung nicht in der Lage ist, zu essen, kann ihm eine 5%ige Glukose-Kochsalzlösung intravenös verabreicht werden. Bei Patienten mit schwerer Sepsis können Hormone ergänzend zu einer ausreichenden und wirksamen antibakteriellen Behandlung eingesetzt werden. |
<<: Die klinischen Manifestationen von Typhus müssen je nach Krankheitsverlauf differenziert werden.
>>: Was ist Typhus im Gesicht? Wie man es unterscheidet und diagnostiziert
Arginin-Hefetabletten sind ein Gesundheitsprodukt...
Wenn es um die sexuell übertragbare Krankheit Gen...
Eigentlich ist die Nacht für die meisten Menschen...
Maulbeerblätter sind ein häufiges Nahrungsmittel ...
Ein großer Teil der Patienten mit sexueller Dysfu...
Erkältungen sind jedem ein Begriff, denn im Allta...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter vorze...
Wenn Narben auf der Haut erscheinen, ist das sehr...
Vaskuläre Demenz bei älteren Menschen ist eine hä...
Die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation bei Mä...
Tänzer und Sportler sind häufig mit der Trainings...
Feuchte Hitze in Milz und Magen ist eine relativ ...
Die heutige medizinische Versorgung ist sehr fort...
Die Lebensbedingungen der Menschen sind heute bes...