Ist Heiserkeit eine Folge einer Rachenentzündung? ? ?

Ist Heiserkeit eine Folge einer Rachenentzündung? ? ?

Mit Beginn des Herbstes wird das Wetter trockener. Manche empfindlichen Menschen fühlen sich bereits etwas „trocken“ und husten ständig, manche Menschen leiden sogar unter Heiserkeit. Ist also eine Rachenentzündung die Ursache für Heiserkeit?

1. Akute Kehlkopfentzündung

Übermäßige Kälte, Müdigkeit oder übermäßiges Rauchen und Trinken können akute Entzündungen im Rachenraum verursachen. In leichten Fällen wird die Stimme tiefer, rau und schwer auszusprechen. In schweren Fällen kann der Patient seine Stimme verlieren. Erwachsene, die an einer akuten Kehlkopfentzündung leiden, sollten auf Ruhe achten, weniger sprechen und Schreien vermeiden.

Zu beachten ist, dass Kinder im Herbst besonders anfällig für eine akute Kehlkopfentzündung sind. Zheng Niya sagte, dies liege daran, dass das Kehlkopfgewebe bei Kindern locker sei. Sobald ein Ödem auftritt, kann es leicht die Kehlkopfschleimhaut verstopfen und Atembeschwerden verursachen. Zu dieser Zeit leiden die Kinder neben Fieber und Heiserkeit auch unter einem hundeartigen Husten. In schweren Fällen haben sie Atembeschwerden, wachen nachts auf und geraten sogar in Lebensgefahr.

2. Chronische Kehlkopfentzündung

Diese Situation kommt häufiger bei Menschen vor, die über einen langen Zeitraum hinweg übermäßig rauchen und trinken oder in ihrer Wohn- oder Arbeitsumgebung Staub, Rauch oder flüchtigen Gasen ausgesetzt sind, was zu einer Kehlkopfentzündung führen kann. Wenn eine akute Kehlkopfentzündung über einen längeren Zeitraum immer wieder auftritt und nicht ausheilt, entsteht eine chronische Entzündung des Kehlkopfes, die eine raue und tiefe Sprechstimme zur Folge hat. Sie ist im Anfangsstadium intermittierend und entwickelt sich allmählich zu einer Dauerstimme.

Zur Behandlung einer chronischen Kehlkopfentzündung sollten Sie zunächst mit dem Rauchen und Trinken aufhören und außerdem darauf achten, Staub und Dämpfe zu vermeiden. Bei Patienten mit chronischer Kehlkopfentzündung und Renck-Ödem ist die Heiserkeit deutlicher ausgeprägt. Wenn die Läsion größer wird, blockiert sie die Kehlkopfschleimhaut und kann Atembeschwerden verursachen. Es ist notwendig, Spannungen und Müdigkeit im Hals zu reduzieren, und insbesondere das Rauchen ist verboten. Die Behandlung kann durch eine Kehlkopfmikrochirurgie mit Laser erfolgen, um Ödeme in der subkutanen Schicht zu entfernen und das Nachwachsen des normalen Stimmbandgewebes zu fördern.

3. Stimmbandknötchen und Stimmbandpolypen

Die meisten Patienten mit Stimmbandknötchen und -polypen sind Lehrer, Sänger, Moderatoren, telefonische Kundendienstmitarbeiter, Verkäufer und andere Menschen, die viel reden. Stimmbandknötchen und -polypen können Heiserkeit verursachen, die Krankheit schreitet jedoch relativ langsam voran. Menschen mit Stimmbandknötchen sollten zunächst auf die richtige Aussprachetechnik achten, für ausreichend Ruhezeit der Stimmbänder sorgen, viel Wasser trinken und eine gewisse Luftfeuchtigkeit in der Arbeitsumgebung einhalten.

Darüber hinaus können gutartige Kehlkopftumoren (wie Kehlkopfpapillom, Hämangiom, Fibrom etc.) und bösartige Kehlkopftumoren Heiserkeit verursachen.

<<:  Was kann ich essen, um eine Rachenentzündung schnell zu heilen? Welche Lebensmittel helfen bei einer chronischen Rachenentzündung?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich weiße Flecken auf den Lippen habe? Was sind die Ursachen?

Artikel empfehlen

So unterscheiden Sie zwischen Menstruation und Frühschwangerschaftsblutung

Aus Erfahrung oder aus anderen Gründen sind sich ...

Was sind die Symptome von Erkältung und Husten? Worauf sollten wir achten?

Wenn das Wetter kalt wird oder die Jahreszeiten w...

Die Rolle von Distelöl

Distelöl ist wahrscheinlich das am häufigsten ver...

Was sind die schnellsten Möglichkeiten, Durchfall bei Babys zu stoppen?

Wenn ein Baby krank ist, bereitet das den Eltern ...

Was man nach einer Operation essen sollte, damit die Wunde schneller heilt

Bei vielen Patienten verheilen die Wunden nach ei...

Rate gutartiger Pankreaskopfläsionen

Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass d...

Taubheitsgefühl im kleinen Finger beim nächtlichen Schlafen

Menschen verspüren nachts im Schlaf oft ohne ersi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kiefernnadeln

Kiefern sind bei uns weit verbreitete Pflanzen, d...

Die Wirksamkeit von Viola yedoensis

Viola yedoensis ist ein Pflanzenkraut mit hohem m...