Schmerzen im Leberbereich sind ein häufiges Symptom eines Leberhämangioms. Bei Patienten können auch abdominale Schwellungen und gastrointestinale Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen usw. auftreten. Daher sollte auf diese Symptome geachtet werden. 1. Bauchmasse Die abdominale Masse fühlt sich zystisch an, ist nicht druckempfindlich und hat eine glatte oder raue Oberfläche. Beim Auskultieren der Masse sind gelegentlich vaskuläre Schallleitungen zu hören. 2. Gastrointestinale Symptome Verdauungsstörungen wie dumpfe Schmerzen und/oder Beschwerden im rechten Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen und Völlegefühl nach dem Essen. 3. Kompressionssymptome Riesige Hämangiome können auf umliegendes Gewebe und Organe drücken und diese komprimieren. Eine Kompression der unteren Speiseröhre kann zu Dysphagie führen; eine Kompression des extrahepatischen Gallengangs kann zu Verschlussikterus und Gallenblasenerguss führen; eine Kompression des portalen Venensystems kann zu Splenomegalie und Aszites führen; eine Kompression der Lunge kann zu Dyspnoe und Atelektase führen; eine Kompression des Magens und des Zwölffingerdarms kann gastrointestinale Symptome hervorrufen. 4. Ruptur und Blutung eines Leberhämangioms Ein Riss und eine Blutung eines Hämangioms in der Leber können starke Schmerzen im Oberbauch sowie Blutungs- und Schocksymptome verursachen. Meist handelt es sich dabei um große, unterhalb des Rippenbogens wachsende Hämangiome in der Leber, die durch äußere Gewalteinwirkung platzen und bluten. 5. Kasabach-Merritt-Syndrom Gerinnungsstörungen aufgrund von Thrombozytopenie und Verbrauch großer Mengen von Gerinnungsfaktoren. Die Pathogenese ist eine Blutretention in Riesenhämangiomen, die große Mengen an roten Blutkörperchen, Blutplättchen, Gerinnungsfaktoren II, V, VI und Fibrinogen verbraucht und dadurch einen abnormalen Gerinnungsmechanismus verursacht, der sich weiter zu DIC entwickeln kann. 6. Sonstiges Wenn sich ein gestieltes Hämangiom, das frei außerhalb der Leber wächst, verdreht, kann eine Nekrose auftreten, die schwere Bauchschmerzen, Fieber und einen Kollaps verursacht. Bei manchen Patienten gehen große Hämangiome mit der Bildung arteriovenöser Fisteln einher, die zu einem Anstieg des zum Herzen zurückfließenden Blutes führen und so zu Herzversagen führen. |
<<: Warum erkranken Menschen an Autismus?
>>: Ist ein Leberangiosarkom ansteckend?
Gürtelrose ist eine akute Hautinfektion. Wenn die...
Tinnitus kann im Leben viele Ursachen haben, beis...
Der Dickdarm ist ein Teil des menschlichen Körper...
Im Folgenden schildere ich meine Erfahrungen mit ...
Die Knochen von Tigern und Löwen haben einen scha...
Der Schwangerschaftsprozess ist sehr anstrengend,...
Im täglichen Leben wenden wir häufig Therapien mi...
Prostataerkrankungen sind bei Männern häufige Erk...
Die Stärkung der Nieren ist ein Thema, über das s...
Einige Erkrankungen des menschlichen Körpers mani...
Der Schaden, der durch eine Blockade des Schulter...
Im wirklichen Leben macht ein starkes sexuelles V...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung sexue...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Imp...
Viele ältere Menschen glauben, dass Obst und Gemü...